Anna Dürrenberger ist Sattelfitterin in Maikammer
Wenn der Sattel drückt

Sattelfitter passen den Sattel an das Pferd an | Foto: Reine Sattelsache
2Bilder
  • Sattelfitter passen den Sattel an das Pferd an
  • Foto: Reine Sattelsache
  • hochgeladen von Roland Kohls

Maikammer. Ein drückender Sattel sorgt für Schmerzen beim Pferd. Abstimmung des Sattelfitters, der den Sattel ans Pferd anpasst, mit Tierarzt und Pferde-Physiotherapeut erleichtert eine Lösungsfindung.

Wenn der Sattel nicht richtig sitzt, bekommt das Pferd davon Schmerzen. „Das ist, als würde einem der Schuh drücken“, erklärt Anna Dürrenberger, die als Sattelfitterin arbeitet – sie sorgt dafür, dass der Sattel richtig sitzt. Ein schlecht sitzender oder falsch eingestellter Sattel führt zu großen Schmerzen bei dem Pferd. Gemeinsam mit der Kollegin Christina Grill, Pferde-Physiotherapeutin Nina Scheurer und der Tierärztin Dr. med. vet. Karin Palmer hat sie jetzt das Sattelteam gebildet, um bei Problemfällen alle Fachleute zusammen zu haben.
„Oft ist die Kommunikation zwischen Tierarzt oder Physiotherapeut auf der einen und dem Sattelfitter auf der anderen schwierig“, sagt Dürrenberger. Das ist wie „stille Post“: Die Pferdebesitzer wissen nicht immer, was genau der Arzt gemacht hat und so kommt es oft zu Missverständnissen. Das Pferd kann nicht sprechen und oft zeigen die robusten Tiere die Probleme erst sehr spät. Aber vor allem wenn das Pferd Probleme hat, ist ein abgestimmtes Zusammenspiel der Fachleute wichtig, um dem Pferd zu helfen. „Ich kann viel zum Sattel sagen, die Physiotherapeutin weiß viel über den Bewegungsapparat des Pferds und die Tierärztin hat noch einen anderen Blick auf das Tier“, sagt Dürrenberger. Für größere Gruppen bietet das Team auch Informationstreffen an, bei denen sie die Knackpunkte beim Sattel erklären und die Pferdesättel checken.

Im Team gehen Sattelfitterin, Physiotherapeutin und Tierärztin den Problemen auf den Grund | Foto: Sattelteam
  • Im Team gehen Sattelfitterin, Physiotherapeutin und Tierärztin den Problemen auf den Grund
  • Foto: Sattelteam
  • hochgeladen von Roland Kohls

Ein gut sitzender Sattel ist für das Reiten sehr wichtig und der Sattel sollte von Zeit zu Zeit kontrolliert werden, da sich der Körper des Pferdes verändert. Der Sattel liegt unter anderem auf dem Trapezmuskel des Pferdes auf, erklärt Dürrenberger. Hier muss die Weite des Kopfeisens auf das Pferd angepasst sein. Das Polster verteilt das Gewicht des Reiters gleichmäßig auf dem Pferderücken. Hat das Polster aber an manchen Stellen Löcher oder Spitzen, drückt es dort besonders auf die Muskulatur und es kommt zu Verspannungen. Weil das Pferd bei einem gut sitzenden Sattel Muskulatur aufbaut, muss der Sattel nach einer gewissen Zeit nachjustiert werden. Außerdem wird die Polsterung nach einiger Zeit fest. Dürrenberger, die seit 2018 als Sattelfitterin arbeitet, schaut sich den Sattel immer unter realen Bedingungen an, das heißt im Stand und in Bewegung beim Reiten. Man kann auch Sättel bei ihr kaufen und sie repariert Sättel. Außerdem fertigt Anna Dürrenberger auch individuelle Halsbänder und Leinen nach Maß für Hunde. Neben Leder verwendet sie dafür Biothane, ein veganes Material, das sich wie Leder anfühlt. rk

Informationen:

Nähere Informationen zum Sattel-Team findet man online unter www.das-sattelteam.de, zur Sattelanpassung unter www.reine-sattelsache.de und zum Hundezubehör unter www.loulein.de.

Sattler

Der Beruf des Sattelfitters, der den Sattel anpasst, ist recht neu. Früher hat das der Sattler gemacht, der den Sattel und das Zaumzeug hergestellt hat. Heute gibt es drei Fachrichtungen im Sattlerhandwerk: der eigentliche Sattler, der Sattel und Trensen fertigt. Der Feintächner macht Portemonnaies, Handtaschen aus Leder. Und der Autosattler kümmert sich um Ledersitze und Interieur aus Leder in Automobilen. rk 

Mit dem eigenen Körper

Sattelfitter passen den Sattel an das Pferd an | Foto: Reine Sattelsache
Im Team gehen Sattelfitterin, Physiotherapeutin und Tierärztin den Problemen auf den Grund | Foto: Sattelteam
Autor:

Dehäm Magazin aus Ludwigshafen

Amtsstraße 5-11, 67059 Ludwigshafen
+49 621 5902484
redaktion@suewe.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ