Mittelalterlicher Jahrmarkt im Herzogenriedpark Mannheim

- Mittelalterlicher Jahrmarkt im Herzogenriedpark Mannheim
- Foto: Stadtpark Mannheim gemeinnützige GmbH
- hochgeladen von Kristin Hätterich
Mannheim. Mittelalterlicher Jahrmarkt im Herzogenriedpark: Ein Fest wie eine Zeitreise
Wo findet man einen Bücherstand voller Märchen für mutige Entdecker? Wo kann man einem Zinngießer über die Schulter schauen, während er kunstvolle Figuren gießt? Wo spielt eine Band, deren Klänge einen in eine längst vergangene Zeit entführen – mit Liedern von Schamanen, die um eine reiche Ernte bitten? Und wo erklärt eine Dame in prächtiger Gewandung auf Mittelhochdeutsch einer neugierigen Schar, wie man das mittelalterliche Glücksrad dreht?
All das – und noch viel mehr – gibt es von Freitag, 14. März, bis Sonntag, 16. März 2025, wenn sich der Herzogenriedpark wieder in eine mittelalterliche Welt verwandelt. Der Parkeintritt sowie die Öffnungszeiten entsprechen an allen Tagen den Marktbedingungen.
Eine Reise ins Mittelalter
Unter freiem Himmel taucht man ein in die Zeit der Germanen, Wikinger, Kelten und Kreuzfahrer – eine Epoche voller Rätsel, Mythen und Widersprüche. Hier lebten Karl der Große, Walther von der Vogelweide und Friedrich Barbarossa – und genau diese faszinierende Welt wird an diesem Wochenende wieder zum Leben erweckt.
Seit 2005 zieht der Mannheimer Mittelaltermarkt jährlich Tausende von Besuchern an. Ins Leben gerufen wurde er von Wolfgang Adrian, dem gärtnerischen Leiter des Parks und passionierten Mittelalter-Fan. Was einst mit 10.000 Besuchern begann, lockte 2024 bereits 18.000 Gäste an – ein eindeutiges Zeichen für die Begeisterung der Region!
Rund 130 Aussteller präsentieren ihre Handwerkskunst: Böttcher, Drehleierbauer, Schmiede, Brandmaler, Tuchhändler, Schneiderinnen und Marktfrauen laden dazu ein, alte Traditionen hautnah zu erleben. Historisches Handwerk gibt es zum Anfassen – ob beim Ziselieren, Beutelschneiden oder in der Schmiedekunst. Gaukler, Ritter und Hexen mischen sich unters Volk, während der „Hässliche Hans“ als Bettler durch die Gassen streift. Ein historisches Karussell, angetrieben von kräftigen Knechten, Wahrsagerinnen und spektakuläre Gaukler sorgen für Unterhaltung. Für die Damen gibt es handgefertigten Schmuck und wohlriechende Seifen von weitgereisten Händlerinnen.
Auch für die jüngsten Mittelalter-Fans gibt es viel zu entdecken: Bogenschießen, Armbrustschießen, Eier knacken oder Speerwerfen bieten spannende Herausforderungen. Wer es ruhiger angehen möchte, kann beim Töpfern, Buchbinden oder Kinderschminken kreativ werden oder den Erzählungen einer Märchenerzählerin lauschen. Ein Schmied und ein Steinmetz laden Kinder dazu ein, selbst Hammer und Meißel zu schwingen.
Ritterlich Schmausen & stimmungsvolle Abende mit Musik und Laternen
Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Der Duft von frischgebackenem Brot, würzigem Grillfleisch, süßem Honigwein und verführerischem Gebäck liegt in der Luft. Kulinarische Highlights reichen von orientalischen Früchten, Rahmflecken und Hanfbackwaren bis hin zu einer halben Sau am Spieß über offenem Feuer. Ob Hirschgulasch mit Knödeln, Räuberrippe oder Holzofenbrot mit Fruchtwein, Barbarossapunsch oder selbstgebrautem Bier – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Wenn die Dämmerung hereinbricht, verwandelt sich der Markt in eine magische Szenerie: Fackeln und Kerzen tauchen das Gelände in ein warmes Licht, während authentische Musik auf traditionellen Instrumenten erklingt. Tribal-Tänzerinnen, Dudelsackspieler und Minnesänger versetzen das Publikum endgültig ins Mittelalter – eine unvergleichliche Atmosphäre, die man sich nicht entgehen lassen sollte!
Mittelalterlicher Jahrmarkt
Herzogenriedpark Mannheim
Max-Joseph-Straße 64
68169 Mannheim
Öffnungszeiten: Freitag, 14., 15 bis 21 Uhr, Samstag, 15.,. 11 bis 21 Uhr, Sonntag, 16. März, 11 bis 18 Uhr
Eintritt: Erwachsene 9 Euro, Begünstigte und Jahreskarteninhaber 7 Euro
Kinder (6 bis 15 Jahre) 5 Euro, Kids mit Jahreskarte 4 Euro, Kinder unter Schwertmaß frei
Der Markteintritt gilt für alle Besucher des Herzogenriedparks!
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Herzogenriedpark:
RNV Bahnlinie 1 und 3, Haltestelle Neuer Messplatz
RNV Bahnlinie 4/4A, 5/5A und 15, Haltestelle Bonifatius-Kirche RNV Buslinie 61, Haltestelle Bonifatius-Kirche
Für Anreisende mit PKW:
Parkmöglichkeit auf dem Gelände Neuer Messplatz über Zufahrt Ecke Maybach-/Max-Joseph-Straße red
Autor:
Kristin Hätterich
aus Mannheim
|