Doppelte Staatsangehörigkeit
Demokratische Teilhabe oder Identitätskrise?*

© Muhsin Omurca | Foto: © Muhsin Omurca

Am 27. Juni 2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (StARModG) in Deutschland in Kraft und ermöglicht eine bedeutende Veränderung für Millionen von Menschen. Mehr als elf Millionen Ausländer:innen leben dauerhaft oder mit einer langfristigen Perspektive in Deutschland, was etwa 15 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmacht - allesamt ohne deutschen Pass.

Die größte Gruppe besteht aus etwa 1,5 Millionen Türk:innen, manche in der zweiten und dritten Generation. Bisher gab es ein bedeutendes Hindernis für diejenigen, die die deutsche Staatsangehörigkeit anstrebten: das Verbot der doppelten Staatsbürgerschaft.

Um Deutsche:r im Sinne des Grundgesetzes zu werden, musste man bisher auf seinen Herkunftspass verzichten. Das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (StARModG) ermöglicht nun die Mehrstaatlichkeit auch für Drittstaatsangehörige - eine bedeutsame Änderung für die meisten.

Zu diesem Anlass veranstaltet das Deutsch-Türkische Institut am 2. Oktober 2024 ein Cartoon-Kabarett mit Muhsin Omurca im Studio Werkhaus des NTM, gefolgt von einer Diskussionsrunde. Die Veranstaltung lädt dazu ein, humorvoll und persönlich über die verschiedenen Aspekte des neuen Staatsbürgerschaftsrechts in Deutschland nachzudenken und sachlich zu diskutieren. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Weitere Informationen finden Sie - hier - auf der Webseite des DTI.

*Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‚Bildung,Beteiligung, Demokratie‘ des DTI e.V. und der einander.Aktionstage des Mannheimer Bündnis sowie der Langen Nacht der Demokratie 2024 in Kooperation mit dem NTM statt.

Zusammengefasst in Türkisch:

Alman vatandaşlığına geçişleri kolaylaştıran ve çifte vatandaşlık önündeki engelleri kaldıran Vatandaşlık Hukukunun Modernizasyonu Yasası, 27 Haziran 2024 tarihinde yürürlüğe giriyor. 

Almanya'da kalıcı olarak ya da uzun vadeli perspektifle yaşayan yabancıların sayısı 11 milyonu aşıyor. Ülke nüfusunun yaklaşık yüzde 15’ini oluşturan bu grubun tamamı Alman pasaportuna sahip değil. Alman pasaportuna sahip olmayan grubun büyük kısmını ise ikinci ve üçüncü kuşak başta olmak üzere 1,5 milyon civarında Türkiye vatandaşı oluşturuyor. Bu grupta şu ana kadar Alman vatandaşlığı isteyenlerin önünde önemli bir engel vardı: Çifte vatandaşlık yasağı.

Vatandaşlık Hukukunun Modernizasyonu Yasası’nın (StARModG) yürürlüğe girmesiyle Alman vatandaşlığının yanı sıra başka vatandaşlıklar da edinmek mümkün olacak. Bilhassa doğumla birden fazla vatandaşlığa sahip olan kişiler, reşit olduklarında artık Alman vatandaşlığı ile başka bir vatandaşlık arasında seçim yapmak zorunda kalmayacaklar. Buna ek olarak, Almanya Federal Cumhuriyeti'nde ikamet eden yabancıların vatandaşlığa kabul edilmeleri için gereken şartlar da azaltılıyor.

Türk-Alman İş ve Eğitim Enstitüsü, mizah ustası ve karikatürist Muhsin Omurca’nın da katılımıyla Almanya'daki yeni vatandaşlık yasasının çeşitli yönlerini mizahi bir uslupla düşünmeye ve yasanın getirdiği değişiklikleri objektif bir şekilde tartışmaya davet ediyor. Etkinlik, 2 Ekim 2024 Çarşamba günü, NTM Studio Werkhaus’ta gerçekleşecektir. Daha fazla bilgi için DTI internet sayfasını ziyaret edebilirsiniz.

Autor:

Gizem Ayse Weber aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ausbildung bei den Medien: Die Mediawerk Südwest GmbH vergibt jedes Jahr zwei Ausbildungsplätze für angehende Medienkaufleute für die Medien DIE RHEINPFALZ und das WOCHENBLATT. | Foto: Brad Pict/stock.adobe.com
3 Bilder

Ausbildung Ludwigshafen: Freie Stellen für Medienkaufleute

Ludwigshafen. Du hast Lust auf eine Ausbildung. Bei deiner Arbeit soll es um Medien gehen: Digital und Print. Die Digitalisierung, Marketing und Vertrieb begeistern dich. Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print (m, w, d) bei der MWS Mediawerk Südwest GmbH? Ausbildung Ludwigshafen. Der zentrale Media-Vermarkter der RHEINPFALZ-Mediengruppe bietet zwei abwechslungsreiche Ausbildungsstellen in der Medienbranche ab Sommer 2025 an. Ausbildungsstart ist im September....

RatgeberAnzeige
Physiotherapie Ludwigshafen: Die moderne Physiotherapie-Praxis im Medical Center verfügt über zwölf Behandlungsräume und einen großen Trainingsbereich für medizinische Trainingstherapie | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie im Medical Center in Ludwigshafen am Rhein

Physiotherapie in Ludwigshafen. Das Therapiezentrum Theraneos ist mit seinen erfahrenen Physiotherapeuten jetzt auch im Medical Center in Ludwigshafen vertreten. Das Physiotherapie- und Ergotherapie-Angebot richtet sich nicht mehr länger nur an Mitarbeiter der BASF, die neue Praxis liegt außerhalb des Werksgeländes und ist offen für alle Patienten aus Ludwigshafen und Umgebung. Vom fünften Obergeschoss aus eröffnet sich eine wunderschöne Rundum-Aussicht. Die moderne Praxis verfügt über zwölf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fußball | Foto: pfalzdruck - ChKerwer
5 Bilder

Günstig und schnell mit Top-Service
Ihr Druckpartner für Vereine und Gewerbe

Rhein-Pfalz-Kreis: Das Druckportal pfalzdruck.de mit Sitz in Dannstadt-Schauernheim hat sich über die letzten Jahre mehr und mehr als zuverlässiger Druckpartner für Vereine (Sport und Kultur) als auch bei Gewerbetreibenden aller Bereiche etabliert. Vielzahl von Produkten und Lösungen!Das breitgefächerte Angebot an Druckprodukten von pfalzdruck.de lässt sich am Besten so umschreiben: "Alles, was man drucken kann". Ob Flyer oder Broschüren, Plakate oder Werbebanner – die Auswahl umfasst mehr als...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL online studieren: Wie wäre es mit einem Studienplatz für ein Master-Studium an der VWA Rhein-Neckar? | Foto: Phimwilai/stock.adobe.com
3 Bilder

BWL online studieren: Bei der VWA in Mannheim zum Master

Mannheim. Der Master Online-Studiengang in Betriebswirtschaftslehre der VWA Rhein-Neckar ist neu. In Präsenz geht das schon lange. Master-Abschluss: Berufsbegleitend BWL studieren  BWL online studieren: Künftige Studierende können sich bis zum 31. Januar 2024 für den berufsbegleitenden digitalen Studienbeginn im Sommersemester 2024 einschreiben. Der Online-Studiengang zum Master of Arts in Betriebswirtschaft wird in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern als Fernstudium angeboten. Wer...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.