Was entsteht auf Alten Messplatz

- Auf dem Alten Messplatz wächst langsam aber sicher das neue Einraumhaus
- Foto: Roland Kohls
- hochgeladen von Roland Kohls
Mannheim. „Hat jemand eine Ahnung, was das gibt?“ fragen die Leute in den sozialen Medien. Und tatsächlich wirkt das schmale lange Gebäude aus Holz auf dem Alten Messplatz an der Ecke Mittelstraße einigermaßen befremdlich. Aber es ist auch noch nicht fertig.
Es handelt sich bei dem hölzernen Riegel um das Einraumhaus, das bis im Herbst am Südende des Alten Messplatzes, neben dem ALTER stand. Und man glaubt es kaum, dass es fast genauso groß ist wie das alte Gebäude, das komplett wiederverwendet wurde. Das sagt Philipp Morlock, der das Gebäude entworfen hat und gemeinsam mit Myriam Holme die Ausstellungen im Einraumhaus kuratiert.
Während das Einraumhaus früher quadratisch war, ist das neue Gebäude lang und schmal. „Wir haben den Grundriss verändert, um die Bäume dort zu retten“, sagt Morlock. Und während das ursprüngliche Einraumhaus ein Fundament auf dem Gleisschotter hatte und deshalb 80 Zentimeter über dem Boden stand, ist das neue Einraumhaus barrierefrei zu erreichen. Das Fundament ist im Boden und trägt auch eine Bank im Inneren des Gebäudes. „Der Boden in unserem Einraumhaus ist der gleiche wie auf dem Messplatz“, so Morlock, der als Künstler aus der Bildhauerei kommt. Und trotzdem wirkt das neue Einraumhaus höher als das alte. Ein letzter Unterschied zum alten Einraumhaus: Bei dem neuen Einraumhaus ist der Rahmen der Eingangstür aus Beton gegossen.
Einraumhaus: Alte Materialien wiederverwendet
„Uns ist es wichtig, dass wir Ressourcen schonen und das alte Material wiederverwenden“, sagt Morlock. Beim Bau waren einige Architektur-Studenten beteiligt, die dort ihr Baupraktikum erledigt haben, dass sie ohnehin benötigen - eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Ansonsten ist das Einraumhaus auch in der neuen Variante wieder ziemlich analog, wie Morloch sagt - will heißen: es gibt weder Strom noch Wasser in dem Gebäude. Das bedeutet, dass man bei Ausstellungen auf Tageslicht zur Beleuchtung der Werke angewiesen ist. Es wird keine aufwendig ausgeleuchteten Bilder oder Skulpturen geben, und wenn es dunkel ist, sieht man nichts mehr.
Bis zur Eröffnung des neuen Einraumhauses dauert es noch etwas. Einen Termin dafür gibt es noch nicht. Dafür wird Ende Mai Richtfest gefeiert. Der genaue Termin wird aktuell noch mit der Stadt Mannheim und anderen Beteiligten abgestimmt. rko
Informationen
Informationen zum Einraumhaus und zu den Ausstellungen dort findet man online unter www.einraumhaus.com
Autor:Roland Kohls aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.