Mannheim - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Durch den Landespreis für Heimatforschung werden besondere Leistungen bei der Erforschung lokaler Geschichte ausgezeichnet   | Foto: Bohdan Chreptak/Pixabay

Geschichte und Traditionen auf der Spur
Landespreis für Heimatforschung

Baden-Württemberg. Besondere Leistungen bei der Erforschung lokaler Geschichte und der vielfältigen Traditionen in Baden und Württemberg werden auch 2022 von der Landesregierung ausgezeichnet und belohnt. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat den Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben. Bewerbungen können bis 30. April erfolgen, für den Schülerpreis auch bis 31. Mai. Zur feierlichen Preisverleihung kommt es im Rahmen der Heimattage am 17. November im badischen...

Booster-Impfung: Gut die Hälfte der Menschen in Baden-Württemberg haben die dritte Impfung erhalten | Foto: Gisela Böhmer

Mehr als die Hälfte sind geboostert

Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg knackt noch vor dem Wochenende die 50-Prozent–Marke bei Booster-Impfungen. 5,54 Millionen Menschen haben in dem Bundesland bis jetzt Auffrischimpfungen erhalten, teilt das baden-württembergische Gesundheitsministerium mit. Mit insgesamt 5,54 Millionen Auffrischimpfungen seit 1. September 2021, dem Beginn der Booster-Impfkampagne des Landes, wird an diesem Wochenende in Baden-Württemberg die Hälfte der Bevölkerung gegen schwere Verläufe mit der...

Romantische Stunden und inspirierende Aufbruchstimmung: Das neue Horoskop für den Monat Februar ist da | Foto:  Jenny Sturm/stock.adobe.com

Horoskop Februar 2022
Ein Feuerwerk an Chancen – unbedingt zugreifen!

Monatshoroskop Februar. Die ersten Tage im neuen Jahr liegen hinter uns. Welche Möglichkeiten bietet der Monat Februar für Wassermann, Fische, Widder und Co.? Astrologe Volker Reinermann hat auch diesen Monat einen Blick in die Sterne geworfen und ein aktuelles Monatshoroskop für die einzelnen Sternzeichen erstellt. Die Zeichen stehen auf NeuanfangMit dem Neumond am 1. im Wassermann stehen die Zeichen gleich zum Monatsbeginn auf Neuanfang. Doch wegen Uranus' kritischer Einbindung in den Neumond...

Die Jugendlichen wurden unter anderem zu den Themen Homeschooling, Freizeit und psychische Belastungen befragt    | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Umfrageergebnisse Baden-Württemberg
Jugend und die Auswirkungen von Corona

Baden-Württemberg. Am Distanzunterricht bemängeln Jugendliche fehlende soziale Kontakte und die technische Ausstattung. Nur 24 Prozent von ihnen sagen, ihre Schule sei „fit“ im Umgang mit digitalen Medien; entscheidend ist, wie Lehrkräfte den Unterricht gestalten. Fast Dreiviertel aller Befragten haben in der Pandemie digitale Freizeitangebote genutzt. Und 77 Prozent konstatieren eine zunehmende Feindseligkeit in der Gesellschaft. Das sind einige der Ergebnisse für Baden-Württemberg aus der...

Baden-Württemberg berät über die Impfstrategie der nächsten Monate | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Beratungen über Fortsetzung der Impfkampagne
Krisenfeste Infrastruktur

Baden-Württemberg. Die Impfkampagne in Baden-Württemberg steht auf soliden Beinen. Im vergangenen Jahr wurden im Land mehr als 20 Millionen Impfungen durchgeführt, davon allein fünf Millionen in den letzten acht Wochen. Gesundheitsminister Manne Lucha dankte den Landräten am Donnerstag, 13. Januar, in einem virtuellen Treffen ausdrücklich für die Anstrengungen, die vor Ort an den regionalen Impfstützpunkten zusätzlich zu den Angeboten in den Arztpraxen unternommen werden. Gemeinsam soll nun...

90 Prozent Impfquote in Alten- und Pflegeheimen
Mehr Boosterimpfungen nötig

Baden-Württemberg. In Baden-Württemberg haben rund 90 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen eine Erst- oder Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Das geht aus einer Auswertung des Landesgesundheitsamtes für das Sozialministerium hervor. Die Quote bei den Corona-Auffrischimpfungen lag Ende des Jahres hingegen nur bei rund 68 Prozent. Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha rief die Einrichtungen in einem gestern versendeten Schreiben deshalb dazu auf, die...

Die Höhe der Abfindung ist in der Regel Verhandlungssache | Foto: Bru-nO/pixabay.com

Wann bekommt man eine Abfindung
Versüßter Abschied aus dem Job

Abfindung. Wer seinen Arbeitsplatz verliert, wird manchmal durch eine Abfindung finanziell entschädigt. Allerdings gibt es im deutschen Arbeitsrecht keinen generellen Anspruch auf eine Abfindung. Dennoch erklären sich Chefs häufig zur Zahlung einer Abfindung bereit, um eine schnelle Einigung mit dem ausscheidenden Mitarbeiter zu erzielen. Dabei erhalten deutsche Arbeitnehmer durchschnittlich 14.300 Euro, berichtet die Arag-Versicherung. Abfindung in Zahlen Die Höhe der Abfindung hängt laut...

Auch im Winter kann man mit dem Pedelec fahren - aber beim Aufladen des Akkus ist einiges zu beachten | Foto: sipa/pixabay.com

E-Bike/Pedelec im Winter
Sicher durch die kalten Tage

E-Bike/Pedelec. Pedelecs erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Schon rund neun Millionen der E-Bikes rollten  zum Jahresende 2021 über die deutschen Straßen, berichtet der Deutsche Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein DeKra. Und immer mehr Radlerinnen und Radler nutzen das Fahrrad mit Elektro-Unterstützung auch im Winter - das hilft dem Klima, hält fit und liegt im Trend. Worauf beim Winter-Radeln zu achten ist, dafür hat der Fahrradexperte Jochen Hof von der Prüfgesellschaft einige Tipps...

Freiwillige sollen jetzt noch stärker ins Gesundheitswesen eingebunden werden   | Foto: Chokniti Khongchum/Pixabay

Freiwillige für Gesundheitswesen gesucht
Schnell und unbürokratisch

Baden-Württemberg. Die Landesregierung unterstützt Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser in Baden-Württemberg dabei, Fachpersonal zu suchen, das nicht mehr im aktiven Dienst ist. Pflegekräfte, Ärzte, Studierende mit Fachkenntnissen und weitere Freiwillige, insbesondere im Gesundheits- und Pflegebereich sind aufgerufen, sich zu melden. Möglich ist das über zwei Plattformen, zum einen über „IZ Med“ der Landesärztekammer und zum anderen über „#pflegereserve“. Das ist eines der Ergebnisse der...

Schon ein täglicher Spaziergang hilft und zu zweit macht er mehr Spaß  | Foto:  Silviu Costin Iancu/Pixabay.com

Wir sitzen zu viel
Jetzt mehr Bewegung

Gesundheit. Die Deutschen sitzen zu viel. Stolze achteinhalb Stunden täglich schaffen wir werktags. Das ist das Ergebnis des Deutsche Krankenversicherung (DKV)-Reports 2021. Und dieses Herumsitzen ist gefährlich für unsere Gesundheit und unsere Seele. Warum wir immer träger werden, welche Risiken damit verbunden sind und ob es Auswege aus dem Dilemma gibt, wissen die Experten der Arag-Versicherung. So sitzen wir Deutschen 549 Minuten sitzt jeder Bewohner Brandenburgs durchschnittlich an jedem...

Zebra-bw berät Menschen, die sich in Verschwörungsmythen verstrickt haben | Foto: Kellepics/pixabay.com

Baden-Württemberg: Beratungsstelle Zebra-bw
Gegen Verschwörungstheorien

Baden-Württemberg. Das Kultusministerium verlängert die Zusammenarbeit mit Zebra-bw. Vor knapp zwei Jahren wurde die Zentrale Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen (Zebra-bw) mit Mitteln des Kultusministeriums eingerichtet. Die Beratungsstelle hilft Menschen weiter, die Fragen zu gefährlichen religiösen und weltanschaulichen Orientierungen haben, die in Kontakt mit sogenannten Sekten und Psychogruppen gekommen sind oder die Fragen zu Verschwörungsmythen oder ähnlichem haben. Das...

Eine Alternative zum Skiurlaub auf überfüllten Pisten: das Wintercamping   | Foto: MikaB77/Pixabay

Wintercamping als Reise-Alternative
Auch für Warmduscher geeignet

Camping. Wer aufgrund der aktuellen Corona-Zahlen lieber auf volle Skipisten, Gondeln und Berghütten verzichtet, könnte als Alternative einen Camping-Ausflug planen. Sogar Skifahren kann man mit dem winterlichen Camping verbinden. Mit der richtigen Ausstattung kann Wintercamping auch bei Minusgraden ein echtes Highlight werden. Was dabei zu beachten ist, damit die Laune nicht gefriert, verraten die ARAG Experten. Gut vorbereitet ins kalte VergnügenIm Winter ist die Auswahl an Campingplätzen...

Ab diesem Jahr werden nach einer EU-Verordnung rund zwei Drittel der Tätowier-Farben verboten  | Foto: Marcelo Bragion/Pixabay

Verordnung verbietet Großteil an Tätowier-Farben
Das geht unter die Haut

EU. Es wird trist in der eigentlich so bunten Tattoo-Welt: Laut der EU-Chemikalienverordnung REACH werden rund zwei Drittel der Tätowier-Farben ab Januar 2022 verboten. Damit steht eine ganze Branche, die bereits durch die Pandemie in Existenznot geraten war, vor einem riesigen Problem: Denn es gibt keine Alternativen. Die ARAG Experten erklären, was es mit dem Verbot auf sich hat. Shades of grey – farblose Kunst?Mindestens zwölf Prozent aller Menschen in Europa haben ein Tattoo. In der...

Zum Jahresbeginn 2022 wird das Landesgesundheitsamt in das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration eingegliedert   | Foto: Shameer Pk/Pixabay

Neue Abteilung des Sozialministeriums
Landesgesundheitsamt eingegliedert

Baden-Württemberg. Zum 1. Januar wird das Landesgesundheitsamt (LGA) in das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration eingegliedert. Damit werden alle fachlich-strategischen und operativen Aufgaben insbesondere im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) im LGA gebündelt. Der neuen Abteilung im Sozialministerium wird auch die Aufsicht über die Gesundheitsämter übertragen. „Ich freue mich sehr, dass wir zum Jahreswechsel die geballte Kompetenz der Kolleginnen und Kollegen des...

Auch im nächsten Jahr können sogenannte Verstärkerfahrten bestellt werden  | Foto: Joshua Choate/Pixabay

Sonderprogramm bis Ostern verlängert
Mehr Busse im Schülerverkehr

Baden-Württemberg. Das Corona-Sonderprogramm des Verkehrsministeriums „Verstärkerfahrten im Schülerverkehr“ wird erneut verlängert. Nachdem das Landeskabinett in den vergangenen Tagen der Verlängerung zugestimmt hat, können die kommunalen Aufgabenträger nun auch im neuen Jahr Verstärkerfahrten bestellen. Mit den zusätzlich bestellten Bussen wird dem Infektionsschutz für die Schüler auf ihrem Schulweg Rechnung getragen. Dies ist eine wichtige Maßnahme zur erfolgreichen Pandemiebekämpfung....

Ab sofort sind auch Auffrischimpfungen für Jugendliche möglich | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Boosterimpfen für Jugendliche in Baden-Württemberg
Grünes Licht

Baden-Württemberg. Der Bund hat am Mittwoch, 22. Dezember, die Linie Baden-Württembergs zum Boostern von Jugendlichen unter 18 Jahren bestätigt. Nun ermöglicht der Bund auch Auffrischimpfungen für Jugendliche. Bisher hatte Baden-Württemberg insbesondere wegen offener Fragen zur Haftung die Auffrischimpfungen von Jugendlichen in ärztlicher Verantwortung lediglich positiv bewertet. Der Bund hat nun klargestellt, die Haftung für Booster-Impfungen von Unter-18-Jährigen zu übernehmen. Demnach können...

Ein neues Jahr kann ein Neuanfang sein: Das neue Horoskop für den Monat Januar ist da | Foto: Yingyaipumi/stock.adobe.com

Horoskop Januar 2022
Den Wandel gestalten – die neue Liebe wartet!

Monatshoroskop Januar. Ein neues Jahr kann auch ein Neuanfang sein. Astrologe Volker Reinermann wirft einen Blick in die Sterne und verrät im Horoskop für den Monat Januar, was die Tierkreiszeichen Steinbock, Fische, Krebs und Co. in den Bereichen Beruf, Liebe und Finanzen erwarten können. Mit Entschlossenheit ins neue JahrGleich am 1. erzeugen Uranus sowie Sonne im Steinbock eine klare Aufbruchstimmung, sodass wir mit Entschlossenheit in das neue Jahr starten können. Dabei stehen die Tage bis...

Da Mieter oftmals zu viel Nebenkosten zahlen, lohnt es sich, die Nebenkostenabrechnung zu überprüfen  | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Informationen zur Nebenkostenabrechnung
Die unterschätzte zweite Miete

Miete. Knapp drei Euro pro Quadratmeter müssen Mieter durchschnittlich an Nebenkosten pro Jahr zusätzlich zur Miete zahlen. Diese sogenannte zweite Miete hat ihren Namen also verdient und treibt vielen Mietern gerade angesichts enormer Preissteigerungen bei den Energiekosten den Schweiß auf die Stirn. Dabei sind rund 80 Prozent aller Nebenkostenabrechnungen falsch und Mieter zahlen im Schnitt 220 Euro zu viel. Wie man die Zahlen prüft und wie sich bei den Nebenkosten Geld sparen lässt, verraten...

Das Programm „STÄRKER nach Corona“ soll Familien helfen und die Schuldnerberatung stärken   | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Ausbau von Familienangeboten und Schuldnerberatung
Stärker nach Corona

Baden-Württemberg. Mit insgesamt 5,3 Millionen Euro baut die Landesregierung Angebote der Familienbildung und Familienberatung sowie die Schuldnerberatung aus. Dies hat Sozialminister Manne Lucha am 16. Dezember in Stuttgart mitgeteilt. Damit wolle das Land die sozialen Folgen der Pandemie für Familien und armutsgefährdete Menschen mildern. „Mit diesem Paket wollen wir dafür sorgen, dass die soziale Schere bei uns im Land nicht weiter auseinandergeht. Wir unterstützen gezielt die Menschen, die...

Die Studie des NABU zeigt auf, dass es dringend nötig ist, Pestizide insgesamt zu reduzieren, um die Insektenvielfalt zu stärken   | Foto: Schwoaze/Pixabay

Belastung auch in Schutzgebieten
Pestizide reduzieren, Vielfalt stärken

NABU. „Die neue NABU-Studie über die Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten (DINA-Studie) ist ein Weckruf an die neue Bundesregierung. Sie zeigt, wie wichtig und richtig das im Biodiversitätsstärkungsgesetz von Baden-Württemberg verankerte Verbot von Pestiziden in Naturschutzgebieten ist. Ab dem 1. Januar 2022 wird damit in Baden-Württemberg der Einsatz von Insektiziden, Fungiziden und Herbiziden in diesen Gebieten zur absoluten Ausnahme gehören. Die neue Bundesregierung muss hier schnell...

Die Besuchsregeln in Alten- und Pflegeheime wurden in Baden-Württemberg für Menschen verschärft, die nicht geimpft sind | Foto: Kzenon/fotolia.com

Baden-Württemberg: Corona-Verordnung
Strengere Regeln für Pflegeheime

Baden-Württemberg. Ab dem kommenden Montag gelten in Baden-Württemberg strengere Besuchsregeln in Alten- und Pflegeheimen, teilt das baden-württembergische Gesundheitsministerium mit. Nicht-geimpfte und nicht von COVID-19 genesene Besucherinnen und Besucher dürfen Pflegeheime dann nur noch mit einem negativen PCR-Test betreten, wenn die Alarmstufe II gilt. Ziel der neuen Regelungen ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner noch besser zu schützen. Die Corona-Verordnung Krankenhäuser und...

Unser kostenfreies Jahreshoroskop verrät, wie die Sterne 2022 für Sie stehen. | Foto: Pexels/Pixabay
Aktion 2 Bilder

Jahreshoroskop 2022 für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne

Kostenloses Jahreshoroskop 2022. Wie entwickelt sich die Partnerschaft? Finde ich endlich die wahre Liebe? Welche Chancen bieten sich im Beruf? Und wie steht es um die Gesundheit? In unserem Jahreshoroskop von Astrologe Volker Reinermann können Sie lesen, was die Sterne für die zwölf Tierkreiszeichen in 2022 bereithalten. Jahreshoroskop für alle Sternzeichen:Steinbock: 22. Dezember - 20. Januar Wassermann: 21. Januar - 19. Februar Fische: 20. Februar - 20. März Widder: 21. März - 20. April...

Was hält das neue Jahr 2022 für das Tierkreiszeichen Schütze bereit? Mit dem Jahreshoroskop kann man einen Blick in die Sterne werfen. | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Jahreshoroskop 2022: Schütze (23.11. bis 21.12.)
Voller Zuversicht

Kostenloses Jahreshoroskop Schütze. Was kann das Tierkreiszeichen Schütze für das Jahr 2022 erwarten? Astrologe Volker Reinermann verrät im Jahreshoroskop was die Sterne für das neue Jahr in den Bereichen Beruf, Liebe, Gesundheit und Finanzen bringen. Liebe und PartnerschaftNeptun weist auf Irritationen in der Liebe hin. Dank Merkur können Sie aber bereits im Januar ein offenes Gespräch führen, das Ihnen die Türen zu mehr Freiraum im Miteinander öffnet. Als Lohn entfachen Venus und Mars im März...

Was hält das neue Jahr 2022 für das Tierkreiszeichen Skorpion bereit? Mit dem Jahreshoroskop kann man einen Blick in die Sterne werfen. | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Jahreshoroskop 2022: Skorpion (24.10. bis 22.11.)
Intensive Romantik

Kostenloses Jahreshoroskop Skorpion. Was kann das Tierkreiszeichen Skorpion für das Jahr 2022 erwarten? Astrologe Volker Reinermann verrät im Jahreshoroskop was die Sterne für das neue Jahr in den Bereichen Beruf, Liebe, Gesundheit und Finanzen bringen. Liebe und PartnerschaftIm September wird es leidenschaftlich, denn Venus und Pluto verleihen Ihrer Liebe enorme Tiefe. Saturn sät zwar Zweifel, die Sie aber im Oktober dank Merkur ausräumen. So entwickelt sich mit Neptun Anfang November eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ