Hilfe für Mannheimer Opfer von Gewalt
Gewaltambulanz ist jederzeit erreichbar

Die Heidelberger Gewaltambulanz hilft auch Mannheimer Opfern von Gewalt | Foto: Chokniti Khongchum/Pixabay
  • Die Heidelberger Gewaltambulanz hilft auch Mannheimer Opfern von Gewalt
  • Foto: Chokniti Khongchum/Pixabay
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Mannheim. Gewaltsame Übergriffe sind in unserer Gesellschaft Alltag und die jährlich in den Kriminalstatistiken berichteten Zahlen beispielsweise zu häuslicher Gewalt, Kindesmisshandlung oder sexueller Gewalt zeigen deren hohe Relevanz. Betroffene leiden oft jahrelang unter den Folgen und mitunter an massiven Einschränkungen in ihrem sozialen und beruflichen Leben. Um der Gewalt etwas entgegensetzen zu können, ist es wichtig, Klarheit über das tatsächlich Geschehene zu bekommen und Gewaltopfer frühzeitig zu erkennen. Eine rechtsmedizinische Untersuchung und Beweissicherung ermöglichen dies. Erlittene Verletzungen werden dabei fachgerecht dokumentiert und Spuren, die eine Täterschaft beweisen können, gesichert. Kommt es später zu einem Strafverfahren, so ist das Vorliegen solcher Beweise oft dafür entscheidend, ob es zu einer Verurteilung kommt. Zudem können geeignete Hilfsangebote vermittelt werden, wodurch ein wirksamer Schutz vor weiterer Gewalt möglich wird.

Gewaltambulanz hilft jeder Person

Die Heidelberger Gewaltambulanz versorgt seit 2011 von Gewalt betroffene Menschen aller Altersgruppen und jeglicher Herkunft aus dem gesamten Bereich Nordbaden und Heilbronn. Die Gewaltambulanz bietet eine rund um die Uhr erreichbare Möglichkeit an, Verletzungen nach gewaltsamen Übergriffen dokumentieren und Spuren sichern zu lassen. Die Untersuchungen können nach Absprache an verschiedenen Orten stattfinden, zum Beispiel in Kliniken oder Arztpraxen, sowie auf Polizeistationen und weiteren Orten. Eine vorgängige Anzeige oder Kontaktaufnahme mit der Polizei ist nicht erforderlich. Im Fall solcher „verfahrensunabhängiger“ Untersuchungen kann die untersuchte Person selbst darüber verfügen, was mit den erhobenen Befunden und Spuren geschieht. In der Regel werden letztere für ein Jahr aufbewahrt, auch längere Fristen sind möglich. Sowohl die Untersuchung als auch die Spurensicherung sind für Betroffene kostenlos. Erreichbar ist die Gewaltambulanz zu jeder Zeit unter der Telefonnummer 0152/54648393. Melden können sich alle Betroffenen, Angehörige, behandelnde Ärztinnen und Ärzte, Jugendämter, Pflegepersonal, Polizei, Staatsanwältinnen und -anwälte, Strafverteidigerinnen und -verteidiger und weitere Personen. Wichtig ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme, da viele Spuren und Befunde rasch – oft innerhalb weniger Stunden – verloren gehen und später nicht mehr gesichert werden können. ps

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ