Förderung für landesweit 35 Kunst- und Kulturprojekte
Junge Perspektiven

Durch „Junge Perspektiven“ sollen junge Menschen und deren Themen stärker bei der Programmgestaltung von Kultureinrichtungen berücksichtigt werden  | Foto: Uwe Baumann/Pixabay
  • Durch „Junge Perspektiven“ sollen junge Menschen und deren Themen stärker bei der Programmgestaltung von Kultureinrichtungen berücksichtigt werden
  • Foto: Uwe Baumann/Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Baden-Württemberg. Mit dem Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ leistet das baden-württembergische Kunstministerium einen Beitrag zur Stärkung der Kultur- und Kreativszene, die in besonderem Maße von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen ist. Einer von sechs Bausteinen ist das Programm „Junge Perspektiven“, das erstmalig ausgeschrieben wurde und das einen Anreiz setzt, dass junge Menschen und deren Themen bei der Programmgestaltung von Kultureinrichtungen stärker berücksichtigt werden. Mit knapp einer Million Euro unterstützt das Land 35 Kunst- und Kulturprojekte mit und für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – jeweils zur Hälfte im städtischen und im ländlichen oder ländlich geprägten Raum.

„Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene leiden nach wie vor in besonderem Maß unter der Corona-Pandemie. Wir wollen mit unserem neuen Förderprogramm dazu beitragen, dass ihre Perspektiven und Themen stärker in den Blick genommen werden und ihre Kreativität unterstützt wird. Junge Menschen sollen weiterhin Spaß an kultureller Beteiligung haben und dazu angeregt werden, dieses Interesse weiterzuentwickeln“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Montag, 22. November, in Stuttgart.
Im Rahmen der aktuellen Ausschreibung des Programms „Junge Perspektiven“ sind 53 Projektanträge eingegangen. Die Auswahl der 35 Projekte erfolgte nach Begutachtung durch eine unabhängige Jury. Die Projekte werden zur einen Hälfte in den städtischen Zentren Stuttgart, Freiburg, Karlsruhe und Heidelberg, zur anderen Hälfte im ländlichen oder ländlich geprägten Raum realisiert. Eine vollständige Auflistung der 35 ausgewählten Projekte findet sich unter mwk.baden-wuerttemberg.de.

„Junge Perspektiven“ ist Bestandteil des Impulsprogramms „Kultur nach Corona“, das aus insgesamt sechs Bausteinen besteht und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst mit insgesamt 18,5 Millionen Euro aufgelegt wurde. Die einzelnen Programmbausteine des Impulsprogramms „Kultur nach Corona“ sind ausführlich dargestellt auf der Internetseite des Kunstministeriumsps

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ