Motorradweltmeisterschaft
Titelverteidiger Bagnaia gewinnt den Saisonauftakt

Weltmeister Francesco Bagnaia gewinnt das Auftaktrennen in Qatar | Foto: Reuschel (moto - foto )
  • Weltmeister Francesco Bagnaia gewinnt das Auftaktrennen in Qatar
  • Foto: Reuschel (moto - foto )
  • hochgeladen von Hartmut Reuschel

Die Motorradweltmeisterschaft startete am Wochenende zu Ihrer 75. Saison. 1949 begann die Geschichte der Weltmeisterschaft auf 2 Rädern mit der Tourist Trophy auf der Isle of Man, der WM Kalender umfasste gerade einmal 6 Rennen die allesamt in Europa (Isle of Man, Schweiz, Niederlande, Belgien, Irland u. Italien ) ausgetragen wurden. Im Gegensatz dazu stehen  in diesem Jahr 21 Rennen auf dem Kalender die auf 4 Kontinenten  ( Amerika, Asien, Australien, Europa ) ausgetragen werden. Seit 1950 waren auch immer deutsche Motorradpiloten in den verschiedenen Rennklassen mit teilweise großen Erfolgen am Start. 2024 wird diese lange Tradition unterbrochen, in den 3 WM-Klassen Moto3, Moto2 und der Königsklasse MotoGP ist kein deutscher Permanentstarter mehr vertreten. Einzig Honda Testfahrer Stefan Bradl wird in diesem Jahr voraussichtlich zu 2 bis 3 Wildcard Einsätzen kommen. Saisonstart war in diesem Jahr traditionell auf dem Losail Cicuit in Qatar wo die Saison mit der MotoGP seit Jahren - mit Ausnahme während der Coronazeiten -  mit einem Nachtrennen beginnt. 
Als Titelverteidiger in der Topklasse der Motorrad-WM  geht der Italiener Francesco Bagnaia in die neue Saison, Ducati wird versuchen den WM-Titel der Markenhersteller zu verteidigen, bei den Teams ging der Titel im vergangenen Jahr an das Team Prima Pramac Ducati aus Italien. Und dieses Team hatte am Samstag Abend beim ersten Sprintrennen der neuen Saison den ersten Erfolg. Ihr Vorzeigefahrer, Vizeweltmeister Jorge Martin,  holte sich nicht nur die Poleposition als Trainingsschnellster, er dominierte auch das Sprintrennen über 10 Runden und holte sich mit einem Start-Zielsieg seine ersten WM-Punkte in der neuen Saison. Ein sehr starker Brad Binder vom KTM Factory Team wurde Zweiter, den letzten Podiumsplatz holte sich Aleix Espargaro mit der Aprilia RS-GP. Der amtierende Weltmeister Bagnaia musste mit Platz 4 zufrieden sein während Marc Marquez bei seinem ersten Rennen mit der Ducati vom Team Gresini auf einen guten 5. Platz kam. Der Grand Prix am Sonntag wurde dann eine sichere Beute für Weltmeister und Titelverteidiger Francesco Bagnaia auf seiner Ducati GP24. Der Turiner ging die 21 Rundendistanz sehr aggressiv an und übernahm bereits nach wenigen Kurven die Führung vor Markenkollege Martin und KTM Pilot Brad Binder.  Während Bagnaia den Verfolgern keine  Chance auf ein Überholmanöver gab waren Binder und Martin miteinander über die gesamte Renndauer in einen intensiven Zweikampf  um Platz 2 verstrickt den Binder letztendlich für sich entscheiden konnte. Hinter Martin erreichten mit Marc Marquez (4.), Enea Bastianini (5.), Alex Marquez (6.) und Fabio Di Giannntonio (7.) vier weitere Ducatifahrer das Ziel ehe mit Aleix Espargaro auf Platz 8 eine Aprilia  die Zielline überquerte. Exweltmeister Fabio Quartararo brachte die beste Yamaha auf Rang 11, die beste Honda mit Johann Zarco kam unmittelbar hinter dem Franzosen ins Ziel. Den einzigen Ausfall im ersten Grand Prix im Jahr 2024  hatte Aprilia zu verzeichnen. Raul Fernandez vom amerikanischen Kundenteam Trackhouse Racing musste in Runde 17 mit technischen Problemen aufgeben nachdem er schon für einen Startabbruch durch eine Fehlfunktion an seiner Maschine beim Rennstart gesorgt hatte. Der 2. Grand Prix der noch jungen Saison findet am 24.März in Portugal statt. 

Text: Hartmut Reuschel
Bild: moto-foto

Autor:

Hartmut Reuschel aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ