Mannheim - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Die Pressekonferenz fand aufgrund der anhaltenden Entwicklung der Corona-Pandemie auschließlich online statt. | Foto: MVV Energie

Bilanz-Pressekonferenz des Mannheimer Energieversorgers MVV
Weiter voll auf Kurs Klimaneutralität

Mannheim. Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG hat nach eigenen Angaben auch im abgelaufenen, von der anhaltenden Corona-Pandemie geprägten Geschäftsjahr 2020 (1. Oktober 2019 – 30. September 2020) seinen auf das Ziel der Klimaneutralität ausgerichteten Kurs konsequent fortgesetzt. „Es war für uns ein besonderes Jahr,“ betonte der MVV-Vorstandsvorsitzende Dr. Georg Müller auf der diesjährigen Bilanz-Pressekonferenz des Unternehmens am Donnerstag in Mannheim. „Auch wir stehen durch...

Ab sofort können Telekommunikationsunternehmen Anträge zur Genehmigung der Leitungsverlegung online vornehmen.  | Foto: Michal Jarmoluk

Online-Anträge zur Genehmigung der Leitungsverlegung
Breitbandausbau in Rhein-Neckar

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) bringt den Breitbandausbau in Deutschland ein großes Stück voran: Ab sofort können Telekommunikationsunternehmen Anträge zur Genehmigung der Leitungsverlegung online vornehmen. Damit wird der Ausbau von flächendeckenden Gigabitnetzen in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Zuge dessen in ganz Deutschland beschleunigt. Der neue Verwaltungs-Service, der Genehmigungsprozesse für den Breitbandausbau vereinfacht, steht zunächst in sieben...

Symbolfoto | Foto: pixabay

Auch der Gewerbeverband VG Bellheim ist dabei
Fotoaktion des Einzelhandels #handelmachtinnenstadt

Bellheim/Region.  Mit dem Hashtag #handelmachtinnenstadt will der Handelsverband Deutschland auf die Nöte, die durch die Corona-Krise noch verstärkt wurden, aber auch auf die Leistungsstärke des innerstädtischen Einzelhandels aufmerksam machen. Mit einer Fotoaktion soll dem Handel vor Ort noch mehr Stimme und Gesicht verliehen werden, auch, um der Politik zu zeigen, dass es in den derzeitigen Diskussionen nicht nur um Zahlen und gute Argumente, sondern um Menschen mit ihrem Mut und Engagement...

Doris Wittneben übernimmt zum neuen Jahr die Leitung des Fachbereichs Energie bei der MRN GmbH von „Mister Wasserstoff“ Bernd Kappenstein.  | Foto: MRN GmbH
2 Bilder

Thema Energie bei der Metropolregion Rhein-Neckar neu besetzt
Kappenstein geht, Wittneben kommt

Metropolregion. Bedeutsamer Personalwechsel bei der Metropolregion Rhein-Neckar: Der langjährige Leiter des Fachbereichs „Energie und Mobilität“, Bernd Kappenstein, geht Ende Januar mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. Kappenstein hat sich vor allem mit der erfolgreichen Bewerbung um das Wasserstoff-Modellprojekt für die Metropolregion Rhein-Neckar bundesweit einen Namen gemacht. Mehr als 100 Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren im Schnittpunkt von Baden-Württemberg,...

In ersten Mannheimer Restaurants kann man Mehrweg-Essensboxen gegen einen Pfandbetrag vor Ort erwerben. Bei Rückgabe der Box wird der Pfandbetrag wieder ausgezahlt.  | Foto: Stadt Mannheim

Essen zum Mitnehmen wird nachhaltig
Mehrwegboxen für Mannheimer Gastronomie

Mannheim. Ob der Coffee to go am Morgen, der Salat zum Mitnehmen am Mittag oder die Pizza, die am Abend direkt nach Hause geliefert wird: In diesem Jahr erlebt der Trend von Mitnahme- und Lieferservice einen kräftigen Aufwind. Für Gastronomiebetriebe ist diese Möglichkeit, angesichts der aktuellen Lockdown-Maßnahmen, ein Segen. Für die Umwelt wiederum bedeutet das deutlich gestiegene Aufkommen an Verpackungsmüll eine enorme Belastung. Dabei gibt es bereits Konzepte, die zeigen wie der...

In Mannheim gebaut, in Rotterdam unterwegs: 83 Solobusse Citaro NGT hybrid und zehn Gelenkbusse Citaro G NGT hybrid.  FOTO: DAIMLER
4 Bilder

In Quadratstadt ansässige Unternehmen exportieren Produkte in Länder aller Kontinente
Von Mannheim in alle Welt

Mannheim. Mannheim gilt seit dem 19. Jahrhundert als traditioneller Standort des produzierenden Gewerbes. Vollzog die Stadt ab den 70er Jahren zwar mehr und mehr eine Entwicklung hin zum Dienstleistungszentrum, so beherbergt die kurpfälzische Metropole doch seit Jahrzehnten leistungsstarke Großkonzerne und mittelständische Unternehmen in der Industrie, die teilweise weltweit agieren. Bedingt durch die Globalisierungs- und Übernahmewelle internationaler Konzerne firmieren einige alteingesessene...

36 Prozent der befragten Betriebe nehmen laut IHK staatliche Unterstützungsmaßnahmen in Anspruch, mehr als drei Viertel davon nutzen Kurzarbeitergeld.  | Foto: Gaier

Blitzumfrage der IHK Rhein-Neckar
„Wie beim Rodeoreiten“

Mannheim. Die Wirtschaft im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar leidet nach wie vor erheblich unter dem Lockdown. „Vielen Unternehmen fehlt im Herbst 2020 Nachfrage, sei es direkt aufgrund der Corona-Pandemie oder durch den Lockdown, der seit November gilt“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Nitschke zu den Ergebnissen einer Blitzumfrage von Mitte November, an der sich 383 Unternehmen aus dem IHK-Bezirk beteiligt haben. „Das ist wie beim Rodeoreiten. Die...

Der Tourismus in der Metropolregion Rhein-Neckar zeigt sich als stabiler Wirtschaftsfaktor, als wichtiger Umsatzbringer und Arbeitgeber, wie die aktuelle Studie des VRRN zum Jahr 2019 zeigt.  | Foto: MRN GmbH

VRRN legt dritte regionale Studie zum Thema vor
Wirtschaftsfaktor Tourismus

Metropolregion. Zum dritten Mal hat der Verband Region Rhein-Neckar 2019 die Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus in der Metropolregion Rhein-Neckar“ durchgeführt. In fast allen Bereichen lässt sich im Vergleich zur letzten Studie 2013 eine (unter pandemiefreien Bedingungen) erfreuliche, positive Entwicklung feststellen. Besonders auffallend ist der Anstieg der Anzahl der Tagesgäste um 24 Prozent sowie der damit verbundene Anstieg der Bruttoumsätze aus dem Tagestourismus mit 23 Prozent. Rund 32...

Symbolfoto | Foto: fancycrave1/Pixabay
2 Bilder

Online-Konferenz für Vertreter des regionalen Bildungswesens
Bildung und ihre digitale Zukunft

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt gemeinsam mit der SRH Akademie für Hochschullehre am Mittwoch und Donnerstag, 25. und 26. November, zur Lehr-/Lernkonferenz „Future Skills: Expertisen nutzen - Hochschulbildung für die digitale Zukunft“. ein. Die Konferenz findet als Online-Veranstaltung über „Zoom“ statt. Im Verlauf der beiden Konferenztage sind verschiedene Zeitfenster mit Impulsvorträgen und Workshops vorgesehen, in die man sich jeweils einbuchen kann, um sich so ein...

Symbolfoto | Foto: fancycrave1/Pixabay

21. Existenzgründungstag Rhein-Neckar online
Tipps für Gründer digital

Metropolregion. Der 21. Existenzgründungstag Rhein-Neckar findet am Samstag, 21. November, erstmals als Online-Event statt – live übertragen aus dem Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum Wiesloch. Eingeladen sind Gründer, Jungunternehmer, Freiberufler sowie Menschen, die eine Geschäftsidee haben und Kontakte zu Unternehmen oder Gleichgesinnten suchen. Auf dem digitalen Programm stehen von 10 bis 17 Uhr interaktive Sessions und Talks, Best Practices und Wissens-Workshops. „Gründer beleben mit...

Stefan Dallinger  | Foto: Burkhardt/Rhein-Neckar-Kreis

Regionalvertreter begrüßen Fusionspläne für Uni-Kliniken
Große Chance für Rhein-Neckar

Metropolregion. „Die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und die Positionierung der Metropolregion Rhein-Neckar als Life-Sciences-Region mit internationaler Strahlkraft ist unser gemeinsames Ziel“, bekräftigt der Vorsitzende des Verbands Region Rhein-Neckar und Mitglied des Vorstands des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN), der Landrat es Rhein-Neckar-Kreises Stefan Dallinger, angesichts der Fusionspläne der Universitätskliniken Mannheim und Heidelberg. Life Sciences...

Thomas Kowalski und Jugendmarktexpertin Edith Schlingemann haben den Elektrobus kurz vor Start der Sparwochen Probe gefahren. 
 | Foto: PS

Weltspartag 2020
Ab 19. Oktober mit Bussen unterwegs

Mannheim. Die Corona-Pandemie fordert in zahlreichen Bereichen besondere Kreativität. So beschreitet nun auch die Sparkasse Rhein Neckar Nord für den traditionellen Weltspartag neue Wege, oder besser: befährt neue Wege. Anstatt den Tag des Sparens am 30. Oktober in allen Filialen zu feiern, touren zwei coronasichere Elektrobusse vom 19. Oktober bis 5. November durch das Geschäftsgebiet. Die beiden Busse machen an 28 Filialen der Halt. Ihre Spardosen reichen die Kinder den hinter einer...

Das Cover des regionalen Kulturmagazins zeigt Michael Wollny, der das Abschlusskonzert von Enjoy Jazz gibt | Foto: MRN GmbH

Neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar. „Endlich wieder…“ lautet das zentrale Motto des dritten Heftes im Corona-Jahr. Endlich wieder Konzerte, Ausstellungen, Theater, Kino et cetera – denn Online-Programme konnten bisher zwar durch die Pandemie-Zeit helfen, aber eine der wesentlichen Aufgaben von Kultur nie ersetzen: Menschen zusammenbringen und ihnen gemeinsame Erlebnisse bieten. Das Heft präsentiert auf über 50 Seiten einen...

Anzeige
Ein der Tipp der Experten für Ernährungsberatung in Mannheim: Um das Immunsystem zu stärken, ist eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung ein wichtiger Schlüssel. Das ist nicht nur gesund, sondern auch lecker!  | Foto: PS
2 Bilder

Ernährungsberatung in Mannheim
Immunsystem durch gesunde Ernährung stärken

Mannheim. Auch wenn der Winter in unseren Breitengraden nicht mehr so kalt und extrem ist, ist das Immunsystem bei kühlerer Witterung besonders gefordert. Dafür sorgen vor allem der ständige Wechsel von warm zu kalt und die trockene Heizungsluft. Um das Immunsystem zu stärken, ist die richtige Ernährung ein wichtiger Schlüssel. Die Ernährungsberaterin Carolin Kettenring weiß da guten Rat. „Tanken Sie Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E – Sie schützen uns vor Infekten, vor allem bei Stress“,...

Mit den Verstärkerbussen soll verhindert werden, dass Schulkinder in den Bussen zu eng zusammenstehen. | Foto: Pixabay

Corona-Sonderprogramm für Schulbusse
Mehr Kapazitäten im Schülerverkehr

Baden-Württemberg. Das Corona-Sonderprogramm Schulbusse des Landes sorgt nach übereinstimmender Einschätzung des Verkehrsministeriums und der kommunalen Ebene für mehr Kapazitäten im Schülerverkehr in Baden-Württemberg. Nach einer Umfrage bei den Stadt- und Landkreisen ist festzuhalten, dass das Landesprogramm durchweg begrüßt und dessen Notwendigkeit auch ausdrücklich bestätigt wird. So habe die große Mehrheit der Stadt- und Landkreise im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bereits...

Das dezentrale „Filmfestival der Generationen“ bringt bis 15. Vomeber Jung und Alt regionsweit ins Gespräch.  Foto: FFdG

Vorführungen in über 30 Orten der Metropolregion
Filmfestival der Generationen

Metropolregion. Noch bis 15. November steigt das 11. Europäische Filmfestival der Generationen – die Metropolregion Rhein-Neckar ist zum achten Mal nacheinander dabei, diesmal mit rund 40 lokalen Veranstaltern in über 30 Städten und Gemeinden von Nordbaden, Südhessen und der Pfalz. Angekündigt sind einmal mehr internationale Spielfilme und Dokumentationen, die das Alter, das Altern und den Dialog zwischen Jung und Alt thematisieren. Gezeigt werden neben zahlreichen Erfolgen aus vergangenen...

Aus Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Kinderkrankenpfleger wird ab 2020 der Pflegefachmann und die Pflegefachfrau.   | Foto: Kzenon/fotolia.com

Ausbildung in der Pflege wird generalisiert. Spezialisierung noch immer möglich
Es gibt nur noch Pflegefachleute

Pflegefachmann und Pflegefachfrau. Bis vergangenenes Jahr gab es drei unterschiedliche Pflegeberufe: Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege. Diese drei Berufsbilder werden durch das Pflegeberufegesetz ab 2020 zusammengeführt. Jetzt gibt es den Berufsabschluss Pflegefachmann oder Pflegefachfrau. Darüber informiert unter anderem eine Broschüre des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Ein Spezialisierung im Dritten Ausbildungsjahr ist jedoch...

Das Bahnangebot zwischen Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, dem Saarland und der Region Grand-Est soll verbessert werden.  | Foto: Vladimir López/Pixabay

Regiotarif für deutsch-französischen Zugverkehr
Gute Nachrichten für Bahn-Pendler nach Frankreich

Verkehr. Die Europäische Union fördert zwei neue grenzüberschreitende Projekte am Oberrhein mit insgesamt 1,2 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Das hat der Begleitausschusses des Programms INTERREG A Oberrhein entschieden. Mit dem Regiotarif werden erstmals länderübergreifende Tarifmodelle in der Grenzregion entwickelt. Sie sollen ab 2024 gelten. Die Région Grand-Est in Frankreich und die Bundesländer Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg...

Von links: VRRN-Verbandsvorsitzender Stefan Dallinger, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und ZMRN-Vorstandsvorsitzender Michael Heinz bei der Übergabe der Interessensbekundung für den KI-Park.  | Foto: ZMRN / Klaus Hecke

Metropolregion Rhein-Neckar soll Standort werden
Innovationspark „Künstliche Intelligenz“

Metropolregion. Eine große Chance bietet sich der Metropolregion Rhein-Neckar mit dem vom Land Baden-Württemberg geplanten „Innovationspark Künstliche Intelligenz“. Laut Landesregierung Baden-Württemberg soll er so konzipiert werden, dass er sowohl national als auch international etablierte Unternehmen, Start-ups, Forschungsakteure, Fachkräfte und Investoren anzieht. Zahlreiche Vertreter von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik haben eine Interessensbekundung für die Region Rhein-Neckar als...

Einer der Jüngsten half in Ludwigshafen-West .  | Foto: MRN

4.500 Menschen beim Freiwilligentag "Wir schaffen was"
Helfer-Schar in blauen Shirts

Metropolregion. Wir schaffen was – unter diesem Motto haben sich am vergangenen Samstag, 19. September, beim siebten Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele Tausend Menschen für die Gemeinschaft engagiert. Unter Einhaltung örtlicher Corona-Regeln gingen nach ersten Schätzungen zwischen Bensheim in Südhessen, Buchen im Odenwald und Bad Bergzabern in der Südpfalz rund 4.500 Freiwillige ans Werk. In 65 Städten und Gemeinden wurde bei rund 300 Mitmach-Aktionen für die gute...

Am Samstag gilt’s Zeit für die gute Sache spenden | Foto: MRN

Am Samstag steigt der siebte Freiwilligentag in Rhein-Neckar
Eine Region schafft!

Metropolregion. Am Samstag. 19. September, wird in der ganzen Region geschafft: von Bad Bergzabern bis Biblis, zwischen Wörth und Walldürn, in Landau, Lampertheim, und Ludwigshafen – in über 60 Städten und Gemeinden der Metropolregion Rhein-Neckar laufen parallel ab morgens über 280 gemeinnützige Tagesprojekte und Aktionen unter dem gemeinsamen Motto „Wir schaffen was“. Mitschaffer/innen sind noch in allen Orten gesucht und willkommen. Wer die Ärmel hochkrempeln möchte für eine gute Sache in...

Friseure setzen Trends: Steven Meth beim Trendwochenende 2019. | Foto: Chris Hofer/ZVdf

Der Beruf der Friseurin und des Friseurs ist kreativ und vielseitig
Typberater, Kreative und Handwerker

Friseurin und Friseur. Vielseitigkeit ist im Salon immer gefordert: „Alles – nur nicht alltäglich“ könnte das Motto lauten. Denn Friseure sind Typ- und Trendberater, Kreative, Handwerker und Unternehmer in einer Person. Zudem müssen sie für die Wünsche ihrer Kunden immer ein offenes Ohr haben. Neben Ausstrahlung und kommunikativen Fähigkeiten brauchen gute Friseure daher vor allem eine solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung. Denn „Cut, Style and Color“ bringen auch immer die Persönlichkeit...

Hochrangige Zusammenkunft zum Thema H2-Modellregion Rhein-Neckar rund um MdB Dr. Stefan Kaufmann, seit Juni Innovationsbeauftragter der Bundesregierung für das Thema Wasserstoff.  Foto: Metropolregion Rhein-Neckar

Bundesbeauftragter für Wasserstoff zu Gast in Rhein-Neckar
Beeindruckt von H2-Modellregion

Metropolregion. Der neue Innovationsbeauftrage „Grüner Wasserstoff“ der Bundesregierung, der Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Kaufmann (CDU, Bildmitte), war am 31. August zu Gast in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN). Führende Vertreter der Regionalentwicklungs-Institutionen stellten im „Haus der Region“ in Mannheim geplante Maßnahmen und Praxisbeispiele vor. Kaufmann zeigte sich beeindruckt von den bereits laufenden und noch geplanten Aktivitäten. „Mit der nationalen Wasserstoffstrategie...

Expertise in der Region für die Wirtschaft nutzbar machen.  Foto: Adobe Stock lee/VRRN

Neues „KI Lab Rhein-Neckar“ als Anlaufstelle für Betriebe
KI für den Mittelstand

Metropolregion. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein großes Schlagwort. „Was ist KI und wie setze ich diese ein?“ Diese Frage beantwortet insbesondere Mittelständlern das neue „KI Lab Rhein-Neckar“ genauso wie Fragen zu konkreten Anforderungen in Unternehmen der Region. Auch ein Innovationscoaching, Weiterbildungsangebote und regelmäßige Vernetzungs- und Austauschformate sind im Portfolio. Die gemeinsame Anlaufstelle des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) und der Universität Mannheim möchte die...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ