Mannheim - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Spinelli-Grundschule  Grafik: Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten

Neubau der Spinelli-Grundschule
Entwurf für Grundschule in Mannheim steht fest

Mannheim. Der Entwurf für den Neubau der Grundschule auf Spinelli steht fest: Das Gebäude wird nach den Plänen des Architekturbüros „Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten und Stadtplaner Part-GmbB, Nürnberg mit Jetter Landschaftsarchitekten, Stuttgart“ realisiert. „Der Entwurf überzeugte bereits im Wettbewerb mit seiner klaren Darstellung und hohen gestalterischen Kompetenz. Im Zuge der Überarbeitung wurde die Qualität der Lern- und Lebensräume durch geschickte und gezielte Eingriffe noch weiter...

Webinar-Reihe „Verein(t) verstehen“ für Vereine und gemeinnützige Organisationen aus der Region Rhein-Neckar  Foto: mrn

Webinar-Reihe und Umfrage für Vereine aus der Region
Mehr Einsatz fürs Ehrenamt!

Metropolregion. In Zeiten der Corona-Pandemie steht das ehrenamtliche Engagement vor besonderen Herausforderungen und erlangt zugleich eine besondere Bedeutung. Denn ebenso wie Unternehmen sind auch viele Vereine und gemeinnützige Organisationen stark von den Auswirkungen betroffen. Um stabil aus der Krise hervorzugehen, erfordert es auf vielen Ebenen ein Umdenken. Der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) und die Weinheimer Initiative „Verein 3.0“ (WerteWissenWandel gGmbH) rufen...

Stadt Mannheim veranstaltet eine digitale Konferenz für nachhaltige Städte und Regionen in Europa. | Foto: Greg Montani/Pixabay

Stadt Mannheim richtet Europäische Konferenz aus
Nachhaltige Städte und Regionen

Mannheim. Gemeinsam mit dem globalen Städtenetzwerk ICLEI – Local Governments for Sustainability, organisiert die Stadt Mannheim die neunte Europäische Konferenz für nachhaltige Städte und Regionen, „Mannheim2020“. Eigentlich hätten deshalb vom 30. September bis zum 2. Oktober 2020, während der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft, Teilnehmende aus ganz Europa in Mannheim zusammenkommen sollen. In Zeiten der Corona-Pandemie ist das aber nicht möglich. Deshalb findet der Kongress jetzt digital...

Viele Unternehmen können schon bei geringen Umsatzrückgängen, zum Beispiel im Fall hoher Fixkosten, in Existenznöte geraten, gibt Schnabel zu bedenken.  | Foto: Gaier

IHK-Präsident Schnabel kommentiert „Konjunkturpaket“
"Kommt zur rechten Zeit"

Mannheim. „Der Beschluss des Koalitionsausschusses kommt zur rechten Zeit. Es ist wichtig, Zuversicht auf- und Unsicherheiten abzubauen, so wie wir es als IHK Rhein-Neckar in unserem 3. Corona-Positionspapier vom 29. Mai bereits betonten. Dass die Bundesregierung mit ihrem Maßnahmenpaket die Wirtschaftskraft Deutschlands entfesseln will, ist in der aktuellen Lage der richtige Tenor", kommentierte IHK-Präsident Manfred Schnabel das aktuelle „Konjunkturpaket“ der Bundesregierung. Beim...

Die Friedrich-Ebert-Schule in Mannheim soll eine Ganztagsschule werden. | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Friedrich-Ebert-Schule in Mannheim wird Ganztagsschule
Aus dem Gemeinderat

Mannheim. In seiner Sitzung vom 26. Mai hat der Gemeinderat die Verwaltung ermächtigt, beim Staatlichen Schulamt Mannheim die Aufnahme des Ganztagsschulbetriebs für die Friedrich-Ebert-Schule zum Schuljahr 2021/22 zu beantragen. Die Schulgemeinschaft hatte sich mit großer Mehrheit auf den Weg zur Ganztagsschule gemacht und präferiert die verbindliche Ganztagsschulform mit vier Tagen à acht Zeitstunden. Förderanträge für die Digitalisierung von SchulenAußerdem hat der Gemeinderat die Verwaltung...

Die Mehrwertsteuer wird zur Ankurbelung der Konjunktur zeitweise gesenkt | Foto: pixabay

Konjunkturpaket in der Coronapandemie
Bundesregierung senkt Mehrwertsteuer

Coronapandemie. Mit 130 Milliarden, davon 120 Milliarden durch den Bund, soll die Konjunktur nach der Corona-Pandemie wieder angekurbelt werden. Das Konjunkturpaket führe nicht zu einer hohen Verschuldung der Bundesrepublik, betont Finanzminister Scholz, sondern sei ein Teil der Rücklagen, überschaubar und mit Blick auf die Zukunft gewählt. Mehrwertsteuersenkung ab 1. Juli Um einen wirksamen Konjunkturimpuls zu setzen, wird unter anderem die Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis Ende des Jahres von 19...

Was kostet Photovoltaik und welche Vorteile hat es? Diese Fragen beantwortet die Klimaschutzagentur Mannheim in ihrem Solar-Webinar | Foto: Klimaschutzagentur Mannheim

Klimaschutzagentur informiert zu Photovoltaik
Mehr Solar auf Mannheims Dächern

Mannheim. Mit Photovoltaik können Hauseigentümer, Unternehmen und Kommunen Geld sparen, zum Klimaschutz beitragen und die Versorgungssicherheit steigern. Seit zwei Jahren berät die Klimaschutzagentur Mannheim im Rahmen der Aktion „Mach dein Dach sonnenreif!“ kostenfrei und neutral alle Interessierten. Die Kosten für Photovoltaik-Anlagen sinken seit Jahren. 2019 mussten rund zwei Prozent weniger für die Anlagen inklusive Zubehör und Montage gezahlt werden. Zudem erhöhen Photovoltaik-Anlagen die...

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie ziehen sich durch weite Teile der Wirtschaft im Rhein-Neckar-Raum.  | Foto: Gaier

Coronavirus-Pandemie
IHK Rhein-Neckar stellt 3. Positionspapier vor

Mannheim. Die Wirtschaft in der Rhein-Neckar-Region ist durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie in ihrer gesamten Breite betroffen. Zwar ergeben sich für viele Betriebe durch das Re-Opening aktuell neue Perspektiven, die Umsätze sind jedoch noch weithin unbefriedigend. Um vor diesem Hintergrund das Wiedererstarken der Wirtschaft anzugehen, hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar heute ihr 3. Positionspapier zur Corona-Pandemie vorgestellt, in dem mit Blick auf die in diesen...

Die Seckenheimschule wird weiter saniert. | Foto: moerschy/Pixabay

Schulhof der Seckenheimschule wird für 840.000 Euro saniert
Baubeginn Anfang 2021

Seckenheim. In seiner Sitzung am 19. Mai hat der Hauptausschuss der Sanierung des Schulhofs am Stammgebäude der Seckenheimschule mit Kosten in Höhe von 840.000 Euro zugestimmt. Es ist vorgesehen, ein Gesamtkonzept für die Außenanlagen an allen öffentlichen Schulen in Mannheim zu erstellen. Wegen der hohen Priorität wurde die Seckenheim-Stammschule als vorzuziehende Maßnahme ausgewählt. Das Vorhaben dort umfasst die komplette Sanierung und Neugestaltung der Außenflächen der Seckenheimschule als...

Seit 15 Jahren ist Rhein-Neckar als „Europäische Metropolregion“ anerkannt.  | Foto: MRN GmbH

15 Jahre „Europäische Metropolregion Rhein-Neckar“
Im Dienste der Region

Metropolregion. Zum 15. Mal jährte sich in diesem Frühjahr die Anerkennung des Rhein-Neckar-Raum als Europäische Metropolregion. Dieses Prädikat, vergeben durch die Ministerkonferenz für Raumordnung, tragen elf Ballungsräume in Deutschland. Im Frühjahr 2005 war die Auszeichnung für Rhein-Neckar zum einen Bestätigung für die bereits bestehende jahrzehntelange und per Staatsvertrag verbriefte Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Zum anderen galt damit der...

E-Zubi und Elektrotechniker führen Messung an Verteiler durch.   | Foto: ArGe Medien im ZVEH
3 Bilder

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik helfen beim Energiesparen
Sie machen Häuser smart

Elektroniker. In der Ausbildung zum Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, lernen die jungen Menschen, wie modernste Technik das ganze Gebäude steuert, wie man Energie spart und wie eine Photovoltaikanlage funktioniert. Immer mehr Menschen wollen es so komfortabel wie möglich haben, sowohl im Büro als auch zuhause – und gleichzeitig gilt es Energie und Geld zu sparen und die Umwelt zu schützen. Gas und Strom werden immer wertvoller und die Geräte, die wir täglich nutzen,...

Die Stadt Mannheim will die Nutzung von Lastenrädern fördern und Bürger damit finanziell entlasten. | Foto: martaposemuckel/Pixabay

Mannheim fördert Lastenräder
Städtische Förderung startet ab 1. Juli

Mannheim. Die Kinder zur Kita bringen oder den Wocheneinkauf erledigen – das geht in der Stadt auch gut mit dem Lastenrad. Am 1. Juli startet das Förderprogramm für Lastenräder der Stadt Mannheim. Da das Ministerium für Verkehr in Baden-Württemberg bereits eine E-Lastenradförderung für den gewerblichen Gebrauch anbietet, fokussiert sich die Stadt Mannheim auf eine Förderung für Privatpersonen. Die Förderung ist an alle Bürger mit Hauptwohnsitz in Mannheim, die ihre Mobilitätsgewohnheiten im...

Land beschließt Rettungsschirm für den ÖPNV | Foto: RNV

Corona-Krise: Baden-Württemberg stellt insgesamt 240 Millionen Euro für ÖPNV bereit
Rettungsschirm für Bahnen und Busse beschlossen

Baden. Die Corona-Pandemie hatte auch erhebliche Einschnitte für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zur Folge. Deshalb hat das Land Baden-Württemberg heute einen Rettungsschirm für den ÖPNV und die Busunternehmen in Baden-Württemberg beschlossen, teilt das Landesverkehrsministerium mit. Das Land stellt 200 Millionen Euro für den öffentlichen Verkehr mit Bahnen und Bussen bereit, um die gravierenden Einnahmeausfälle aufgrund des drastischen Rückgangs der Fahrgäste und somit des Wegfalls...

Jörg Kordes | Foto: mrn

Jörg Kordes folgt auf Annette Höllebrand bei MRN
Kordes neuer Kommunikationsleiter

Metropolregion. Jörg Kordes ist neuer Leiter der Abteilung Kommunikation und Marketing bei der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar. Er ist für diese Aufgabe entsandt von der BASF SE, wo er bereits seit 1990 in verschiedenen Bereichen der Unternehmenskommunikation tätig war. Der 60-Jährige folgt auf Annette Höllebrand, die seit 2017 von der BASF entsandt war und nun neue Aufgaben in der Unternehmenskommunikation des Ludwigshafener Chemiekonzerns übernommen hat. Kordes...

Der Ausbau des Schienenverkehrs ist ein Faktor für das Gelingen der Mobilitätswende   | Foto: Martin Winkler/Pixabay

Diskussion zu Maßnahmen zur Unterstützung der Verkehrswirtschaft
Wie kann die Mobilitätswende nach Corona gelingen?

Baden-Württemberg. Unter der Fragestellung „Rückfall in alte Muster? Mobilitätswende nach der Corona-Krise“ haben auf Einladung von Verkehrsminister Winfried Hermann MdL am Dienstag, 19. Mai, hunderte Experten aus verschiedenen Fachbereichen miteinander diskutiert. Neben Wissenschaftlern waren insbesondere Vertreter von Deutsche Bahn AG, IG Metall und Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Baden-Württemberg mit dabei. Ein großes Thema waren die Auswirkungen der Transformation auf die Beschäftigten im...

Aktuelle Angebote und Aktionen aus Prospekten entdecken: Das ist jetzt auch digital möglich.  | Foto: Wochenblatt

Online-Prospekte mit Angeboten aus der Pfalz
Einkauf flexibel planen

Pfalz/Baden. Sie möchten sich online über aktuelle Angebote von Produkten, Lebensmitteln und Dienstleistungen in Ihrer Region informieren? Sie stöbern gerne in Prospekten vom Supermarkt, Discounter, Möbelhaus, Baumarkt, Gartenmarkt, der Drogerie, der Zoohandlung oder dem Bekleidungsgeschäft und möchten kein Schnäppchen mehr verpassen - und das ganz bequem mit dem Tablet oder dem Smartphone auch von unterwegs, im Zug oder in der Mittagspause? Entdecken Sie die neusten, lokalen Wochenangebote...

Die Prospekte werden nun für jeden Zustellerbezirk maschinell im Druckzentrum in Ludwigshafen kommissioniert.  | Foto: Kohls
2 Bilder

Prospekte zielgenau verteilen
Automatische Kommissionierungsmaschine im Einsatz

Ludwigshafen. Rund 30 Millionen Prospekte pro Monat werden in Spitzenzeiten im Auftrag der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs GmbH ins Druckzentrum nach Oggersheim geliefert. Damit die unterschiedlichsten Prospekte effizient an die rund 3000 Abladestellen im Verbreitungsgebiet von „Wochenblatt“, „Stadtanzeiger“ und „Trifels Kurier“ ausgeliefert werden können, werden Prospektpakete seit Mai 2019 maschinell sortiert, gebündelt und beschriftet. Die Träger vor Ort können dann ohne händische...

Die Stadt Mannheim will die Gastronomie finanziell unterstützen, um die Verluste der vergangenen Wochen durch die Corona-Pandemie abzufedern.  | Foto: Free-Photos/Pixabay

Corona-Krise: Finanzielle Entlastung
Stadt Mannheim greift Gastronomen unter die Arme

Coronavirus. Durch die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist es Speisewirtschaften, aber auch Eisdielen und Cafés seit 18. Mai, wieder möglich, zu öffnen. Die sich aus der „Corona-Verordnung Gaststätten“ des Landes ergebenden Hygiene-Auflagen, die von den Gastronomen dann einzuhalten sind, stellen sie jedoch zeitgleich vor enorme Herausforderungen. Die Stadt Mannheim will daher unterstützend und unbürokratisch Hilfestellung leisten. „Die Stadt Mannheim wird die örtliche Gastronomie...

"Das Europa-Geschäft und das Schweiz-Geschäft sind für unsere Mitgliedsunternehmen von enormer Bedeutung", sagt Jürgen Lindenberg, Erster Vizepräsident und Vorsitzender des Außenwirtschaftsausschusses der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar.   | Foto: Gaier

IHK Rhein-Neckar
Verzicht auf Quarantäne schnell umsetzen

Mannheim. „Wir freuen uns, dass sich Bund und Länder auf eine zeitnahe Aufhebung der Quarantänepflichten für Rückkehrer und Einreisende aus anderen EU-Ländern und der Schweiz geeinigt haben. Es ist gut, dass so eine Einigung auch unter Berücksichtigung des Gesundheitsschutzes möglich war. Wir sprechen uns als IHK im Interesse der Wirtschaft in unserer Region nun für eine schnelle Umsetzung der Einigung auch in Baden-Württemberg aus“, erklärt Jürgen Lindenberg, Erster Vizepräsident und...

So sieht das Siegerkonzept für die Neugestaltung des Collini-Centers aus.  | Foto: Deutsche Wohnwerte
5 Bilder

Investor für Mannheimer Collini-Center steht fest
Verkauf an Heidelberger Unternehmen

Mannheim. Nach 45 Jahren veräußert die Stadt Mannheim das Verwaltungsgebäude des Collini-Centers. Der Verkauf erfolgt nach Konzeptvergabe, um das Stadtgebiet aufzuwerten und weiterzuentwickeln. Das Ziel war eine hochwertige und städtebaulich passende Lösung unter Berücksichtigung der Quote für preisgünstige Mietwohnungen. Im Rahmen des mehrstufigen wettbewerblichen Dialogs unter Hinzuziehung eines Fachgremiums und einer umfangreichen Bürgerbeteiligung wurden die Wettbewerbsentwürfe bewertet und...

Sandra Schulze von der Agentur Zeitbefreit illustrierte das virtuelle Weinfest „Prost, Rhein-Neckar!“ in Echtzeit. Das Bild wurde am Ende des Events versteigert. Foto: Graf Events

Virtuelles regionales Weinfest aus der Metropolregion
„Prost, Rhein-Neckar!“

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar im Schnittpunkt von Rheinland-Pfalz, Nordbaden, Südhessen und Rheinhessen ist die vielfältigste Weinregion der Republik. Wo sonst im Frühling zahlreiche Probier-Messen und Freiluft-Feste die Saison einläuten, um den neuen Jahrgang zu zelebrieren, muss in Coronazeiten kreativ umdisponiert werden. So geschehen auch am 30. April beim virtuellen Weinfest „Prost, Rhein-Neckar!“ Es wurde aus dem Ludwigshafener Innovations- und Kulturzentrum...

Der Elternanteil von Schülertickets soll in Baden-Württemberg erstattet werden. | Foto: rnv

Coronavirus Baden-Württemberg
Land erstattet nicht genutzte Schülertickets

Baden-Württemberg. Die Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und CDU sowie das Verkehrs- und das Finanzministerium haben eine Lösung vereinbart, um die Familien von den Kosten für nicht genutzte Schüler-Abos während der Corona-Pandemie zu entlasten. Weil die Tickets von Mai bis zu den Pfingstferien von den meisten Schülerinnen und Schülern kaum oder nur wenig genutzt werden konnten, sollen die Familien bis zu den Sommerferien von zwei Monatsraten ihrer selbst zu zahlenden Kostenanteile...

Lernen mit einer Videokonferenz  Foto: MRN

Herausforderung Heimunterricht annehmen
Regionale Homeschool-Lösung

Metropolregion. Der Schulausfall während der Coronakrise stellt Lehrkräfte, Schüler und Eltern vor große Herausforderungen: Chat statt Klassenzimmer, Hausaufgaben per Mail oder digitaler Unterricht. Um Hilfsangebote zu etablieren, führte die Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Kooperationsprojekt „Transfer Together“ Mitte April einen sogenannten „EduThon“ zum Thema „Homeschooling“ (Heimunterricht) durch. Die Veranstalter...

Das regionale Beratungsangebot „Mitarbeiterunterstützungsprogramm Rhein-Neckar“ (MUP) ist bis 31. Juli 2020 kostenfrei.   | Foto: Shutterstock Flamingo Images

Mitarbeiterunterstützungsprogramm Rhein-Neckar
Hilfestellung für Beschäftigte im Mittelstand

Metropolregion. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise ist das regionale Beratungsangebot „Mitarbeiterunterstützungsprogramm Rhein-Neckar“ (MUP Rhein-Neckar) ab sofort und zunächst bis 31. Juli kostenfrei. Es kann von kleineren und mittelständischen Unternehmen und Verwaltungen in der Metropolregion Rhein-Neckar genutzt werden. Ziel ist, den Mitarbeitern in dieser herausfordernden Zeit schnell und unkompliziert psychosoziale Hilfestellung zu geben. Themen können zum...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ