S-Bahn-Station Mannheim-Käfertal wird modernisiert
Barrierefreie Neugestaltung

Bahnhof Mannheim-Käfertal | Foto: Deutsche Bahn
  • Bahnhof Mannheim-Käfertal
  • Foto: Deutsche Bahn
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Mannheim. Im Rahmen der zweiten Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar werden die S-Bahn-Station Schwetzingen-Hirschacker auf der Strecke Mannheim-Karlsruhe und die Station Mannheim-Käfertal auf der Strecke Mannheim-Biblis neu errichtet beziehungsweise S-Bahn gerecht ausgebaut. Start der Baumaßnahmen, sofern die Witterung dies zulässt, soll für beide Stationen Anfang März dieses Jahres sein, wobei die vorbereitenden Maßnahmen bereits begonnen haben. Die Fertigstellung wird im nächsten Jahr 2022 sein.

Christian Specht, Erster Bürgermeister von Mannheim und Vorsitzender des Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Neckar dazu: „Wir beginnen jetzt mit den Baumaßnahmen von zwei weiteren wichtigen S-Bahnhöfen. Dies ist ein weiterer Baustein zur Erhöhung des ÖPNV-Anteils durch wohnortnahe, attraktive Zustiege zum ÖPNV. Das heißt: mehr Sicherheit, Barrierefreiheit, mehr Komfort, und das an wichtigen Nord-Süd-Achsen unseres S-Bahn-Netzes.“

Ausbau der Station Mannheim-Käfertal

Die Baumaßnahme am Bahnhof in Mannheim-Käfertal ist eine von insgesamt sieben Verkehrsstationen, die auf der Strecke von Mannheim bis Biblis modernisiert beziehungsweise neu errichtet werden. Die Bauarbeiten haben im Januar mit vorbereitenden Arbeiten begonnen. Die Hauptbaumaßnahme beginnt Anfang März und beinhaltet den Rückbau beziehungsweise Neubau des Bahnsteig 1 und Bahnsteig 2/3 mit einer Bahnsteiglänge von 210 Meter beziehungsweise 240 Meter für den Bahnsteig 2/3 mit einer Bahnsteighöhe von jeweils 0,76 Meter über Schienenoberkante.

Die Baumaßnahmen zur barrierefreien Erschließung umfassen vor allem den Einbau von zwei Aufzügen und die Ausstattung mit taktilem Leitsystem für blinde und sehbehinderte Fahrgäste. Erneuert wird die Ausstattung der Bahnsteige mit Sitzgelegenheiten, neuen Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen, einem angepassten Bahnsteigdach, neuem Wegeleitsystem, Infovitrinen, Uhren und Abfallbehältern. Das Projekt Mannheim-Käfertal kostet insgesamt 6,6 Millionen Euro. Die Stadt Mannheim trägt davon 3,9 Millionen Euro.

Insgesamt wurden im Streckenabschnitt der östlichen Riedbahn zwischen Mannheim Hauptbahnhof und Mannheim-Waldhof rund 11 Millionen Euro investiert, zuzüglich der Planungskosten, die auf 3,3 Millionen Euro veranschlagt werden. Geldgeber sind bei diesem Projekt das Land Baden-Württemberg mit 2,6 Millionen Euro, der Bund mit 6,3 Millionen Euro sowie die Stadt Mannheim mit 5,4 Millionen Euro.ps

Weitere Informationen:
www.ausbau-rheinneckar.de

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ