Mitarbeiterunterstützungsprogramm Rhein-Neckar
Hilfestellung für Beschäftigte im Mittelstand

Das regionale Beratungsangebot „Mitarbeiterunterstützungsprogramm Rhein-Neckar“ (MUP) ist bis 31. Juli 2020 kostenfrei.   | Foto: Shutterstock Flamingo Images
  • Das regionale Beratungsangebot „Mitarbeiterunterstützungsprogramm Rhein-Neckar“ (MUP) ist bis 31. Juli 2020 kostenfrei.
  • Foto: Shutterstock Flamingo Images
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Metropolregion.Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise ist das regionale Beratungsangebot „Mitarbeiterunterstützungsprogramm Rhein-Neckar“ (MUP Rhein-Neckar) ab sofort und zunächst bis 31. Juli kostenfrei. Es kann von kleineren und mittelständischen Unternehmen und Verwaltungen in der Metropolregion Rhein-Neckar genutzt werden. Ziel ist, den Mitarbeitern in dieser herausfordernden Zeit schnell und unkompliziert psychosoziale Hilfestellung zu geben. Themen können zum Beispiel sein: Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und Home-Office, Sorge um den Arbeitsplatz oder die Versorgung Angehöriger.
Dem Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem Dachverband der Betriebskrankenkassen im Rahmen der nationalen Initiative „Neue Qualität der Arbeit“ die Aufgabe übertragen, ein Mitarbeiterunterstützungsprogramm für mittelständische Unternehmen und Verwaltungen der Region Rhein-Neckar aufzubauen. Im Oktober 2019 rief man dazu den Verein „Mitarbeiterunterstützungsprogramm Rhein-Neckar“ ins Leben.
Ziel des Vereins ist, den Beschäftigten mittelständischer Unternehmen und Verwaltungen in der Region eine vertrauliche Anlaufstelle zu schaffen, die bei Problemen und Sorgen in Beruf oder Privatleben sofort hilft, sowie bei Bedarf auch den Kontakt zu weiteren Hilfsangeboten und Versorgungssystemen vermittelt.
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des zunehmenden Fachkräftemangels soll mit MUP Rhein-Neckar ein Beitrag geleistet werden in Sachen Arbeitsplatzzufriedenheit, Mitarbeiterbindung, Reduktion von Fehlzeiten und erhöhter Produktivität.
Fragen rund um das Beratungsprogramm beantwortet Petra Kruppenbacher vom VRRN, per E-Mail an: info@mein-mup.de oder telefonisch unter 0621 10708-253. laub/ps

Weitere Informationen:
Alle Infos unter www.mein-mup.de

Hier gibt es weitere Beiträge aus der Metropolregion Rhein-Neckar: www.wochenblatt-reporter.de/mrn

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ