Region für Innovation
ZEW-Studie bescheinigt Rhein-Neckar hohe Innovationsstärke

Traditionell stark ist die Rhein-Neckar-Region aufgestellt und Forschung und Entwicklung. Dies belegt auch eine aktuelle Studie des ZEW | Foto: MRN GmbH
  • Traditionell stark ist die Rhein-Neckar-Region aufgestellt und Forschung und Entwicklung. Dies belegt auch eine aktuelle Studie des ZEW
  • Foto: MRN GmbH
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) gehört zu den im Bundesvergleich besten, wenn es um Innovationsstärke geht. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW, Mannheim) im Auftrag der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, deren Abschlussbericht nun vorliegt.
Der Bericht liefert zum einen statistische Daten zur Innovationsleistung anhand von Indikatoren zu Forschung und Entwicklung (häufig der Ausgangspunkt von Innovationen), als auch Patentanmeldungen und Unternehmensgründungen in wissensintensiven Branchen.

Der Bericht beleuchtet zum anderen den Beitrag von in Rhein-Neckar ansässigen Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen etc. zur Innovationsleistung der Region. Gelobt werden die sehr gute Positionierung der MRN im nationalen und europäischen Vergleich sowie das hohe Aktivitätsniveau und der Vernetzungsgrad der zahlreichen regionalen Intermediären, damit sind zum Beispiel Wirtschaftsförderungen, Cluster, Technologiezentren, Gründerinitiativen, Kammern und Wagniskapitalgeber gemeint.
Abschließend empfiehlt die Studie, die vom Land Baden-Württemberg im Rahmen des „Regionalen Innovationsmanagements“ mitfinanziert wurde, die inter- und überregionale Vernetzung gezielt dort zu verstärken, wo die Rhein-Neckar traditionell schon stark ist: Chemie/Materialien, Biotech/Gesundheit, IT und Produktionstechnologien. Dementsprechend fördert die Regionalentwicklungsgesellschaft MRN GmbH mit ihrer Projektarbeit die Vernetzung in Innovationsthemen wie unter anderem Wasserstoff, Bioökonomie oder E-Government. laub/ps

Weitere Informationen:
Mehr Infos zur Regionalentwicklungsarbeit unter www.m-r-n.com
Zum Download des Berichts hier. Alle Beiträge der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es unter www.wochenblatt-reporter.de/mrn

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ