Roland Kohls ist Lokalredakteur mit Leib und Seele und ab Februar vertretungsweise für die Redaktion des Mannheimer Wochenblatts zuständig. Für ihn steht fest, dass das Leben hier vor Ort in Mannheim und in den Stadtteilen gelebt wird - draußen auf der Straße, in den Vereinen. Seit über zehn Jahren mit Mannheim verbunden, lebt er seit 2017 in der Neckarstadt. In den vergangenen Jahren hat er die Magazine "Dehäm", "Wald-e-Mar" und "Meier - Taste of Culture" redaktionell betreut, zuletzt die Lokalredaktionen von Bad Dürkheim und Grünstadt, sowie den Donnersbergkreis.
Da er von Anfang an auch als Fotojournalist unterwegs war, legt er auch großen Wert auf die Bebilderung der Beiträge. Ein gutes Bild sagt mehr als tausend Worte. Das konnte er in den Magazinen voll und ganz ausleben. Für das Magazin Dehäm hat er sich außerdem eine gewisse historische Expertise angeeignet. Dass die Pfalz gut 150 Jahre bayerisch war, hat übrigens mit dem Kurfürsten Carl Theodor zu tun: "Warum war die Pfalz bayerisch?"
Seine Leidenschaft für Kunst und Kultur kam im Magazin "Meier" voll zum Tragen: Oper im Nationaltheater ebenso wie das Maifeld Derby, Kunsthalle genauso wie Streetart. Übrigens hat er mal einen Beruf im Handwerk gelernt und auch einige Jahre darin gearbeitet: Technischer Zeichner - ein Beruf, den es heute so gar nicht mehr gibt...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Ludwigshafen. Seit Samstag gelten in Rheinland-Pfalz die im Grundsatz bundesweit einheitlichen Corona-Schutzmaßnahmen. Dazu zählen im Wesentlichen die 2G-Zugangsbeschränkung im Handel und die 2G-Plus-Zugangsbeschränkung in Innenbereich, von denen vor allem die Gastronomie, körpernahe Dienstleistungen aber auch Fitessstudios betroffen sind. „Wir würden es begrüßen, wenn im Handel statt einer Zugangskontrolle auf Stichproben gesetzt wird", sagte Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der...
Baden-Württemberg. Seit dem Wochenende gilt wegen der Entwicklung der Corona-Pandemie in Baden-Württemberg eine verschärfte Corona-Verordnung. In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens brauchen auch Geimpfte und Genesene einen negativen Corona-Test (sogenannte 2G-Plus-Regel). Das Sozialministerium hat die Ordnungsbehörden aufgefordert, in der ersten Woche Kulanz zu üben und von der Ahndung von Verstößen zunächst abzusehen. Auf Grundlage wissenschaftlicher Expertisen hat die Landesregierung am...
Baden-Württemberg. Mit der neuen Corona-Verordnung, die morgigen Samstag (4. Dezember) in Kraft tritt, entfällt in Baden-Württemberg bei der 2G-plus-Regelung die Testpflicht für Geboosterte – also für alle Menschen, die bereits eine Auffrischungsimpfung gegen Corona erhalten haben. Das teilte der Amtschef des baden-württembergischen Sozial- und Gesundheitsministeriums Professor Uwe Lahl am heutigen Freitag mit. „Personen, die bereits geboostert sind, müssen überall dort, wo die 2G-plus-Regel...
Baden-Württemberg. Während die Corona-Verordnungen der Bundesländer verschärft werden, hat der Bund angekündigt, die Überbrückungshilfe IV zu verlängern. Auch das Land Baden-Württemberg unterstützt betroffene Betriebe. „Die Corona-Pandemie schlägt mit voller Wucht zu. Wir müssen nun mit aller Kraft versuchen, die vierte Infektionswelle zu brechen", sagte die baden-württembergische Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Die Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft seien...
Rheinland-Pfalz. Der Bund hat die Wirtschaftshilfen für die von der Pandemie mit erheblichen Umsatzeinbußen betroffenen Betriebe bis ins Frühjahr 2022 verlängert. Das begrüßte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. Die Ministerin hatte sich auf Bundesebene dafür stark gemacht. Gerade die nun von Beschränkungen betroffenen Branchen brauchen entsprechende Unterstützung. Es sei daher ein wichtiger erster Schritt, dass es Sonderregelungen für Betriebe gebe, die von der...
Baden-Württemberg. Das Land plant wie angekündigt weitere Verschärfungen der bisherigen Corona-Regeln. Die neue Verordnung wird heute im Umlaufverfahren beschlossen und tritt morgen in Kraft, teilt das baden-württembergische Staatsministerium mit. Die Landesregierung setzt damit Maßnahmen um, die am Donnerstag zwischen Ländern und Bund als Mindeststandards beschlossen worden sind. Aufgrund der hohen Infektionslage macht das Land von der in der Bund-Länder-Schalte vereinbarten Möglichkeit...
Straßenverkehr. Mit dem Jahreswechsel treten neue Regelungen und veränderte Vorschriften auch im Bereich der Mobilität in Kraft. Insgesamt sind die Neuregelungen für den Straßenverkehr im Vergleich zu den Vorjahren allerdings überschaubar und betreffen vor allem Autofahrerinnen und Autofahrer. Der Regionalbeauftragte des Automobil Clubs Europa (ACE) Mario Schmidt informiert über die wichtigsten Änderungen im Straßenverkehr. Steigender CO2-PreisZum 1. Januar 2022 tritt die nächste Stufe der...
Pfalz. Der Pfälzer Handball-Verband setzt zunächst alle Spiele am kommenden Wochenende ab und entscheidet in der kommenden Woche über eine längere Unterbrechung der Spielrunde 2021/22. In einer Videokonferenz des Präsidiums des Pfälzer Handball-Verbandes wurde beschlossen, die Spiele am kommenden Wochenende am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Dezember, abzusetzen. Das betrifft alle Meisterschaftsspiele in allen Altersklassen und Ligen des PfHV. Das Präsidium folgt dabei dem aktuellen Votum seiner...
Baden-Württemberg. Das Land plant wie angekündigt weitere Verschärfungen der bisherigen Corona-Regeln. Die neue Verordnung wird morgen im Umlaufverfahren beschlossen und tritt in Kürze in Kraft. Bereits jetzt sind die Beschlüsse der Bund-Länder-Runde zu großen Teilen in Baden-Württemberg in Kraft. Verschärfungen, die von Bund und Ländern vereinbart wurden, werden in Baden-Württemberg umgesetzt. Dazu gehört unter anderem eine Ausweitung von 2G im Einzelhandel auf das ganze Land und die...
Baden-Württemberg. Die Interessengemeinschaft IG Clubkultur Baden-Württemberg sorgt sich angesichts der angekündigten Schließung der Clubs und Discotheken ab einer 7-Tage-Inzidenz von über 350 um die Zukunft. In einem offenen Brief bitten die Clubbetreiber die baden-württembergische Landesregierung deshalb um Auskunft darüber, warum nur Clubs und Diskotheken geschlossen werden, ab wann genau die Regelung greift und ob es weitere finanzielle Unterstützung für sie gibt. "Wir tragen die...
Mietrecht. In Mietverträgen über Wohnraum darf derzeit noch vereinbart sein, dass der Mieter für die gesamte Dauer des Mietverhältnisses an einen vom Vermieter zur Verfügung gestellten kostenpflichtigen Breitbandkabelanschluss gebunden ist. Ein Verstoß gegen die 24-Monats-Grenze in Paragraf 43b Telekommunikationsgesetz liege darin nicht, da der Mietvertrag mit Dreimonatsfrist gekündigt werden könne. Das hat laut Arag-Experten der Bundesgerichtshof kürzlich entschieden. Etwas anderes könne ab...
Schadsoftware. Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die weltweit gefährlichste Schadsoftware erneut im Umlauf. Emotet verbreitet sich nach Auskunft der ARAG Experten per E-Mail über Dateianhänge, meist im doc-Format von Microsoft Word. Die Mails stammen vermeintlich von Kollegen oder von anderen Kontakten der Empfänger und beziehen sich oft auf Inhalte älterer Nachrichten, um den Empfänger zum Öffnen des Anhangs zu bewegen. Nach dem Öffnen lädt Emotet weitere...
Baden-Württemberg. Schausteller und Marktkaufleute, Unternehmen der Veranstaltungs- und Eventbranche, des Taxi- und Mietwagengewerbes sowie Dienstleister des Sports, der Unterhaltung und Erholung können den Tilgungszuschuss Corona II für das Jahr 2021 noch bis zum 31. März 2022 beantragen. Das hat der Ministerrat jüngst beschlossen. Das teilt das baden-württembergische Wirtschaftsministerium mit. Die Corona-Pandemie trifft viele Dienstleistungsbetriebe gerade jetzt wieder besonders hart. Durch...
Ludwigshafen. Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) haben bei einer Blitzumfrage das Stimmungsbild der Wirtschaft zur aktuell diskutierten Corona-Impfpflicht ermittelt, dass 81 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer sich für eine allgemeine Impfpflicht aussprechen. Das teilt die IHK-Pfalz jetzt mit. Für 13 Prozent der Teilnehmenden hat eine Impfpflicht keine Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb, sechs Prozent lehnen eine allgemeine Impfpflicht ab, da damit...
Pfälzerwald. Mit dem Projekt „Pfälzerwald: SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“, das im Juni 2019 startete und Ende dieses Jahres ausläuft, haben sich acht Kommunen im UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald auf den Weg gemacht, um für eine generationengerechte Zukunft Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln. Damit zeigen sie modellhaft auf, welchen Beitrag Kommunen leisten können, um die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen umzusetzen. Die...
Karlsruhe. Das baden-württembergische Gesundheitsministerium hat gestern vier weitere Impfstützpunkte in Stadt- und Landkreisen genehmigt. Neben den Stadt- und Landkreisen Ludwigsburg, Ortenaukreis und Göppingen erhält die Stadt Karlsruhe eine solche Impf-Einrichtung, teilt das baden-württembergische Gesundheitsministerium mit. Schon am vergangenen Freitag hatte das Ministerium 31 Stadt- und Landkreisen eine entsprechende Genehmigung erteilt. Mit den übrigen Stadtverwaltungen und Landratsämter...
Der Jahresrückblick mit Urban Priol fällt coronabedingt in diesem Jahr aus! Die Veranstaltung wurde auf Montag, 9. Januar 2023, verlegt - Urban Priol schaut also (auch) auf 2022 zurück. Das Wochenblatt präsentiert "Urban-Priol: Tilt! - Jahresrückblick" des Veranstalters S-Promotion: Mannheim. Lustvoll seziert Urban Priol am Donnerstag, 13. Januar 2022, ab 19 Uhr im Mannheimer Rosengarten die gesellschaftspolitischen Ereignisse des vergangenen Jahres und deckt verblüffende Hintergründe auf....
Baden-Württemberg. Das Gesundheitsamt Alb-Donau-Kreis hat am heutigen Dienstag vier Personen gemeldet, die nachweislich mit der Corona-Variante Omikron (B.1.1.529) infiziert sind. Drei der Infizierten kehrten am vergangenen Freitag und am vergangenen Samstag von einer Geschäftsreise aus Südafrika zurück, bei der vierten Person handelt es sich um eine Person aus dem familiären Umfeld eines der Reiserückkehrer, teilte das Gesundheitsministerium Baden-Württemberg mit. Alle vier Personen sind...
Meier -Taste of Culture. Die neue Ausgabe unseres Magazins „Meier – Taste of Culture“ für Karlsruhe, Heidelberg, Mannheim und die Region Rhein-Neckar ist da. Das Magazin liegt in den nächsten Tagen an verschiedenen Auslagestellen, wie Theatern, Unis sowie ausgesuchten Locations und Geschäften aus - das E-Paper findet man hier. Noch mehr Spannendes und Termine aus der Region liest man im Internet unter www.wochenblatt-reporter.de/meier-online. Spannende Einblicke in die Freundschaft von Max...
Musikredaktion powered by RPR1. Von David Banks Musik. Fast auf den Tag sechs Jahre liegt Adeles drittes Studioalbum „25“ nun zurück. Eine Zeit, in denen ihre Fans sehnsüchtig auf neue Musik warteten. Jetzt ist Adele zurück – und das in voller Pracht.„30“ heißt ihr am 19. November erschienenes Album und reiht sich nicht nur in der Nomenklatur in die Liste seiner Vorgänger ein. Auch musikalisch, soviel versprach die erste Singleauskopplung „Easy on me“ bereits, ist Adeles Sound auch auf diesem...
Musikredaktion powered by RPR1. Musik. Es ist die Krönung eines schon jetzt herausragenden Jahres für den britischen Megastar: Ed Sheeran ist mit seinem neuen Album „=“ (Equals) auf Platz 1 der deutschen Charts eingestiegen. Schon seine Singles „Bad Habits“ und „Shivers“ dominierten in den vergangenen Monaten weltweit die Charts – auch in Deutschland: Beide Singles eroberten Platz 1 der Single-Charts, rangierten dort für volle vier („Bad Habits“) und zwei („Shivers“) Wochen und halten sich...
Musikredaktion powered by RPR1. Von David Banks Musik. „Die fetten Jahre sind vorbei“ – ein Satz den man so, oder so ähnlich in den vergangenen 15 Jahren im Musikgeschäft unseres Landes häufig zu hören bekam. Einbrechende Plattenverkäufe führten in den vergangenen Jahren zu immer geringerer Bereitschaft der Plattenfirmen neue, frische Künstlerinnen und Künstler aufzubauen. Wirft man jedoch einen genauen Blick auf die deutsche Musikszene, so stellt man fest, dass heutzutage mehr junge, nationale...
Musikredaktion powered by RPR1. Musik. Nach 40 Jahren kehren ABBA mit ihrem neuen Album „Voyage“ als Teil eines faszinierenden Projekts zurück auf die Weltbühne – und sorgen für Rekorde rund um den Globus: Über 28 Millionen YouTube-Klicks, Platz 1 der Offiziellen Deutschen Charts und direkt Platinstatus. Die komplette Top 100 zusammengenommen wurde nicht so oft verkauft wie ABBAs neues Werk. Hinzu kommt eine besondere Bestmarke: Weltweit hat Deutschland alle Märkte getoppt und ist mit den...
Umwelt. Plötzlich waren hunderte Bäume markiert. Gut 1.000 Fichten, Kiefern und auch etliche Buchen sollten im Mühltal in Heidelberg-Handschuhsheim gefällt werden. „Wir waren richtig erschrocken“, sagt Barbara Roy vom Aktionsbündnis waldwende-heidelberg.de, in dem sich die Bürgerinnen und Bürger daraufhin gesammelt hatten, um die Fällungen zu verhindern. Nach zahlreichen Leserbriefen hatte der zuständige Heidelberger Bürgermeister für Klima, Umwelt und Mobilität Raoul Schmidt-Lamontain im...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.