Neustadt/Weinstraße - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Blacky P. Schwarz und Heike Schuhmacher.   | Foto: Quelle: Stadt

Treppenhauskonzert im Herrenhof Mußbach
Duett zu Zwett

Neustadt. Die Kulturabteiltung der Stadt Neustadt lädt ein zum letzten Treppenhauskonzert der Saison am Samstag, 11. März, um 20 Uhr, im Herrenhof Mußbach mit „Duett zu Zwett“ Duett zu Zwett - dahinter verbergen sich Blacky P. Schwarz und Heike Schuhmacher. Blacky P. Schwarz ist Pianist, Singer/Songwriter und seit 1980 auf den Bühnen Deutschlands unterwegs. Heike Schumacher ist Pianistin, Sängerin und Musikvermittlerin bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Seit 2020 machen die...

Flyer/Symbolbild.   | Foto: Quelle: cdu

CDU-Ortsverband Diedesfeld lädt ein
Schlachtfest

Diedesfeld. Der CDU-Ortsverband Diedesfeld lädt ein zum Schlachtfest am Samstag 18. März in der Festhalle Diedesfeld. Ab 11 Uhr gibt es frische Schlachtspezialitäten, Kaffee und hausgemachter Kuchen, frische Hausmacher auch zum Mitnehmen. Vorbestellung bei Patrick Henigin bis Samstag, 11. März, Tel. 06321 9186999; heniginpat@gmail.com oder mit dem Bestellzettel. cd/red

Symbolbild.   | Foto: liderna/stock.adobe.com

Secondhandbasar in der Pauluskirche Hambach
Von Frauen für Frauen

Hambach. Am Samstag, 11. März, von 14 bis 17 Uhr, findet in der Paulskirche Hambach (Unterkirche), in der Winterbergstraße 27, der dritte Secondhandbasar „Von Frauen für Frauen“ zugunsten der Kindernothilfe statt. Verkauft werden Kleidung, Taschen, Schuhe, Schmuck und Bücher, eben alles, was Frau so braucht. Die Standgebühr für Verkäuferinnen beträgt zwölf Euro plus ein Kuchen. Es werden auch Kleiderspenden von gut verkäuflicher Kleidung entgegengenommen, die dann zugunsten der Kindernothilfe...

„AndersTanzen“.   | Foto: Tine Duffing

CocoonBodyArt im Kulturzentrum Herrenhof
„AndersTanzen“

Mußbach. Das Cocoon Atelier Tine Duffing lädt ein in bester Kooperation mit der Fördergemeinschaft Herrenhof im Kulturzentrum Herrenhof zu dem Workshop „AndersTanzen – CocoonBodyArt“ Unter der Leitung von Tine Duffing, Performance-Künstlerin, Spiel-und Theaterpädagogin, Playing Arts Mentorin beinhalten die sechs Workshops Spaß, Musik und Klangbildern unterschiedlicher Styles, Genres und Epochen. Abwechslungsreiche Einstimmungs- und Entspannungsphasen, Tines „Licht an von Kopf bis Fuß“ - Warm-up...

Foto: Prof. Dr. Georg Maybaum und Eberhard Dittus
2 Bilder

Stadtbücherei Neustadt
Wein im Judentum

Wein ist mit über 500 Belegstellen einer der wichtigeren Begriffe der Bibel und daher auch der Religionen Judentum und Christentum. Vom 2. bis 23. März 2023 wird die Bedeutung des Weins im Judentum in der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße beleuchtet, mit dem Untertitel "Von Traditionen und Genuss".  Diese Ausstellung der Schum-Städte Speyer, Worms und Mainz e.V. mit zwölf ansprechend bebilderten und informativen Stelltafeln wurde vom Freundeskreises der ehemaligen Synagoge Deidesheim...

Barnickel & Wood.   | Foto: Fördergemeinschaft AWK

Barnickel & Wood: Profimusiker mit Herz und Charme

Neustadt. Die „Fördergemeinschaft Alte Winzinger Kirche“ lädt ein zum Konzert mit „Barnickel & Wood“ am Sonntag, den 12. März, um 17 Uhr, in der Alten Winzinger Kirche. Ruppi Barnickel, Jeremiah Wood und Jens Barth - drei Profimusiker mit Charme und Herz, handwerklichem Können und musikalischer Raffinesse. Barnickel hat Schlagzeug und Percussion in Los Angeles studiert und knapp 30 Jahre lang die musikalische Aura Amerikas eingeatmet und verinnerlicht. Er ist Komponist, Produzent und...

Das Trio Ruppi Barnickel, Jeremiah Wood und Jens Barth. Foto: red

Konzert mit „Barnickel & Wood“ in der Alten Winzinger Kirche: Mit Charme und Herz

Neustadt. Am Sonntag, 12. März, 17 Uhr, gastiert das Duo „Barnickel & Wood“ mit dem Keyboarder Jens Barth in der Alten Winzinger Kirche. Ruppi Barnickel, Jeremiah Wood und Jens Barth - das sind drei Profimusiker mit Charme und Herz, handwerklichem Können und musikalischer Raffinesse. Barnickel hat Schlagzeug und Percussion in Los Angeles studiert und knapp 30 Jahre lang die musikalische Aura Amerikas eingeatmet und verinnerlicht. Er ist Komponist, Produzent und Filmemacher. Jens Barth,...

The US RAILS.   | Foto: Quelle: Konzertbüro Schmid

Erstes Livekonzert im neuen SoCu Club Neustadt
The US RAILS

Neustadt. Die US RAILS setzen ihre lange Reise fort. Sie machen dort weiter, wo die Tour der Band zum Album „Mile By Mile“ zu Beginn der Pandemie im März 2020 abgebrochen wurde. Viele von Euch haben die Band bei Auftritten, organisiert vom Wespennest Kulturverein, schon in Neustadt gesehen und gehört. Das brandneue Album „Live For Another Day“ hat die Band in den zweieinhalb verlorenen Jahren unbeirrt und Tausende von Meilen voneinander entfernt (die Band lebt in verschiedenen Staaten der USA)...

Wandern/Symbolbild.   | Foto: jordi/stock.adobe.com

Vom Hambacher Schloss nach Maikammer
Wanderung

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen unternimmt am Mittwoch, 8. März, eine Wanderung vom Hambacher Schloss nach Maikammer. Der Treffpunkt ist um 10.20 Uhr an der Bushaltestelle Gimmeldingen Denkmal, bzw. um 11 Uhr am Busbahnhof Neustadt. Vom Hambacher Schloss aus geht es auf dem Kastanienweg zur Klausentalhütte der OG Diedesfeld, wo zur Mittagsrast eingekehrt wird. Gestärkt geht es auf dem Kastanienweg und der weiß/grünen Markierung weiter nach Maikammer. Zur...

Schaf / Carmen Stahlschmidt. | Foto: Quelle: Fördergemeinschaft Herrenhof
2 Bilder

Werke von Carmen Stahlschmidt und Ursel Schäfer
Natur und Kreatur

Mußbach. Die Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach lädt ein zu der Kunstausstellung „Natur und Kreatur“ mit Werken von Carmen Stahlschmidt (Zeichnung und Plastik) und Ursel Schaffer (Holzschnitt und Zeichnung) im Herrenhof Mußbach. Carmen Stahlschmidt arbeitet im Bereich Skulptur und Zeichnung. Ihre Plastiken sind hohlaufgebaute Terrakotta-Skulpturen, gegebenenfalls auch in Bronze. Die Technik des Hohlaufbaus hat sie bei Eberhard Linke gelernt. Schwarzmine und Buntstift sind die Werkzeuge für...

Der Haardter Musikantenreigen leitet am 12. März den musikalischen Frühling ein. Foto: Haardter Musikantenreigen

Haardter Musikantenreigen kehrt zurück: S’geht nauszus!

Haardt. Nach zwei Jahren Pause kehrt der Haardter Musikantenreigen wieder zurück. Am Sonntag, 12. März, 17 Uhr, in der Protestantischen Kirche Haardt darf sich die lange aufgestaute Spiel- und Singlust endlich wieder entladen. Auch in den zwei Jahren wurde musiziert, spontan, im Freien, die „Singvögelchen“ fanden sich und neue musikalische Bekanntschaften wurden geschlossen. Und so werden dieses Mal neben Andrea Baur, Jennifer Harris, Ursula und Christiane Neumann, Nina Heeskens, Matthias...

Wally Hase  Foto: Nancy Horowitz

Flöte solo mit Wally Hasse auf der Haardt

Haardt. Beim 246. Mandelring-Konzert am Samstag, 4. März, 19 Uhr gibt die international renommierte Flötistin Wally Hase im „Kelterhaus“ im Anwesen der Familie Schmidt einen Soloabend. Wally Hase hat das hiesige Publikum schon mehrmals beim Hambacher Musikfest begeistert und wird es auch in diesem Jahr wieder tun, wenn Sie im Juni mit einem Bläserquintett mitwirkt. Sie gehört zur „Crème de la Crème“ des europäischen Flötenhimmels, hat sie doch unlängst die Professur an der Wiener...

Wandern/Symbolbild.   | Foto: SergiiMostovyi/stock.adobe.com

Nachmittagswanderung mit dem Pfälzerwald-Verein Neustadt

Neustadt. Am Mittwoch, 8. März, lädt der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Neustadt zur Nachmittagswanderung ein . Vom Treffpunkt Hauptbahnhof, um 13.45 Uhr, fährt die Gruppe mit dem Bus 510 nach Haßloch (Abfahrt: 13.54 Uhr). Die Wanderung führt ab der Haltestelle Badepark am Hubertushof in den Spielweg, und weiter zum Naturfreundehaus Haßloch (Einkehr gegen 15 Uhr. Die Rückkehr ist geplant ab Badepark, um 17.42 Uhr. Anmeldung: Montag, 6. März, von 18 bis 19 Uhr bei Toni Müller, Telefon 06321...

Szene aus „Nathan der Weise“ , eine Inszenierung des a.gon Theaters München.   | Foto: Quelle: Kulturabteilung Neustadt

Die Frage nach Toleranz und der richtigen Religion
Nathan der Weise

Neustadt. Die Kulturabteilung Neustadt an der Weinstraße präsentiert am Donnerstag, 9. März, um 20 Uhr Lessings Stück „Nathan der Weise“ aus dem Jahre 1779 das heute wohl aktueller denn je ist. Gotthold Ephraim Lessings Theaterstück „Nathan der Weise“ spielt zur Zeit der Kreuzzüge im 12. Jahrhundert in Jerusalem. Es wurde 1783 in Berlin uraufgeführt. Es ist in fünf Akte gegliedert. Den Höhepunkt bildet in der Mitte des Stückes die „Ringparabel“. Das Stück ist weder Drama noch Komödie, sondern...

Foto: Max Heidger
8 Bilder

Gimmeldinger Mandelblüte kurz vor der Explosion

Mandelblütenfest in Gimmeldingen - erstes Weinfest in der Pfalz Update, 9. März, 14.13 Uhr: Wie die Stadtverwaltung soeben mitgeteilt hat, stehen die Termine für die beiden Festwochenenden endlich fest. Die Gimmeldinger Mandelblüte 20.23 wird gefeiert vom 24. bis 26. März und 31. März bis 2. April. Neustadt an der Weinstraße. Während die Pfalz gespannt auf die Verkündung des Datums des Mandelblütenfests wartet, habe ich zurzeit die Gelegenheit, in der MWS Geschäftsstelle in Neustadt zu sein,...

Psalmvertonungen von Felix Mendelssohn-Bartholdy stehen auf dem Programm des letzten Auftritts des Neustadter Vokalensembles.   | Foto: Neustadter Vokalemsemble

Neustadter Vokalensemble singt Stuttgarter Psalmen in Stiftskirche

Neustadt. Das Neustadter Vokalensemble unter der Leitung von Simon Reichert lädt am Freitag, 24. März, um 18 Uhr zu einem Konzert in die Neustadter Stiftskirche ein. Auf dem Programm stehen je drei Psalmvertonungen von Felix Mendelssohn-Bartholdy und dem finnischen Komponisten Jaako Mäntyjärvi, der dieses Jahr 60 Jahre alt wird. Seine Werke hinterlassen eine ganz besondere Eindrücklichkeit. Die sogenannten „Stuttgarter Psalmen“, komponiert 2009 für die dortige Bach-Akademie nehmen direkten...

 „Wein im Judentum: Von Traditionen und Genuss“, Stadtbücherei Neustadt, 2. bis 3. März.  Foto: ps

Ausstellung in der Stadtbücherei Neustadt
Wein im Judentum

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt präsentiert von Donnerstag, 2. März bis Donnerstag, 23. März die Ausstellung „Wein im Judentum: Von Traditionen und Genuss“, die am Donnerstag, 2. März, um 18:30 Uhr eröffnet wird. Eine Ausstellung zeigt zwölf großformatigen Tafeln. Ausgehend von schriftlichen Zeugnissen biblischer Quellen wird die Verbindung zwischen Wein und Judentum bis zur heutigen Zeit dargestellt. Hierbei werden auch die religiösen Hintergründe und Dispute, die Riten und der...

Mulitinstrumentalist Paul Reinig (r) und der Historiker Rolf Übel (l).   | Foto: ps

„Wie lebte, liebte und starb man im Mittelalter?“
Pfälzer Abend

Gimmeldingen. Am Mittwoch, 1. März, um 20 Uhr, öffnet das Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ wieder seine Türen für einen interessanten „Pälzer Owend“. Unter dem Titel „Wie lebte, liebte und starb man im Mittelalter?“ tauchen der Mulitinstrumentalist Paul Reinig und der Historiker Rolf Übel mittelalterlich gewandet ein in das Alttagsleben auf Burgen der Pfalz im Mittelalter. Übel schildert die alltäglichen Lebenssituation auf den Burgen konkret anhand zeitgenössischer Berichte und Dokumente,...

Prunksitzung Karnevalverein 1840 Neustadt am 18. Februar in der Festhalle Geinsheim.  | Foto: KVN
4 Bilder

KVN feiert Prunksitzung mit allem was dazu gehört
Närrisches Spektakel in Höchstform

Geinsheim. Am Samstag, 18. Februar, lud der Karnevalverein 1840 Neustadt in die Festhalle nach Geinsheim um nach zwei ausgefallenen Kampagnen wieder richtig Fasnacht zu feiern – und das gelang den Beteiligten des KVN auch bestens. Nach dem Einmarsch der Aktiven, an der Spitze Prinz Vino Palatina 75. Lea I. und Sitzungspräsident Kevin Sauer, wurden mit Stefan Lobe und Oberbürgermeister Marc Weigel zuerst zwei neue Senatoren in ihr Amt eingeführt. Unterstützt wurde Prinz Lea von Elferräten der...

Würfel/Symbolbild | Foto: Quelle: TidK

Würfeln, Schieben, Fiebern
Offener Spieleabend

Hambach. Am Freitag, 24. Februar, um 19 Uhr lädt der Theater- und Kulturförderverein Hambach wieder ein zum offenen Spieleabend unter dem Motto „Würfeln, Schieben, Fiebern“ im Foyer des Theater in der Kurve. Alles sind eingeladen, eigene Spiele mitzubringen, Knabbersachen, und vielleicht ein bisschen Holz für den Ofen, der im Foyer des Theaters bollert. cd/red

Unter dem Felsentor des Gräfenhausener Sommerfelsens
32 Bilder

Bizarre Felsen beim Wildsauweg bei Gräfenhausen

Wandertipp. Es ist ein kleiner Abstecher, der sich richtig lohnt: Das steinerne Tor des Gräfenhausener Sommerfelsens zählt zu den außergewöhnlichsten Sandsteinformationen des Pfälzer Waldes. Es ist der ultimative Paukenschlag am Ende einer aufregenden Reise durch die Erdgeschichte des Pfälzer Bundsandsteingebirges und eigentlich nur ein Höhepunkt unter mehreren - aber zweifellos der eindrucksvollste. Von Markus Pacher Aber der Reihe nach. Am Sportplatz des beschaulichen Dörfchens Gräfenhausen...

Blick vom Watzmann auf’s Watzmanhaus.  Foto: Steffen Hoppe

Vortrag des Alpenvereins in Gimmeldingen: Traumberge in in Österreich und Südtirol

Gimmeldingen. Unter dem Motto „Zauberberge – Die großen Gipfel in Österreich und Südtirol“ steht der nächste Vortrag des Deutschen Alpenvereins Sektion Neustadt am Freitag, 24. Februar, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr), in der Gimmeldingen Meerspinnhalle, Peter-Koch-Straße 64. Es referiert der Fotograf und Bergsteiger Steffen Hoppe. Sie sind berühmt, sie waren und sind weiterhin begehrt: Großvenediger, Großglockner, Ortler und die Drei Zinnen. Schauplätze des Eroberungsalpinismus im 19. Jahrhundert,...

Die Burgruine Falkenstein | Foto: Pacher, Markus
21 Bilder

Wanderung bei Falkenstein am Donnersberg in der Pfalz

Wandertipp. Den Donnersberg, den höchsten Berg der Pfalz, kennt jeder. Die zum Massiv gehörige Falkensteiner Schlucht ist nicht ganz so bekannt. Startpunkt dieser spannenden, von zahlreichen Natur-, Kultur- und Einkehr-Highlights gesäumten Rundwanderung ist das herrlich gelegene Höhendorf Falkenstein. Von Markus Pacher Die Burgruine Falkenstein und der oberhalb gelegene Parkplatz ist Startunkt unserer sechstündigen und 15 Kilometer langen Wanderung. Während der Nebel noch unten im ...

Lesung mit Wolfgang Allinger und Ute Kliewer
Kastanien-Affäre

Ute Kliewer und Wolfgang Allinger, Mitglieder der Neustadter Literatengruppe TeXtur, legen mit der „Kastanien-Affäre“ ein neues Stück vor. Es geht diesmal um einen gefiederten Halunken aus China, dessen Taten nur durch den Scharfsinn und die Kombinationsgabe von zwei Tierkriminalisten gebändigt werden können. Dialogisch gehen Kliewer und Allinger wieder zur Sache. Eigentlich wollten ihre Protagonisten miteinander Urlaub machen. Aber daraus wird nichts.  Bei der Premiere ihres 5. Falls „Die...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ