BriMel unterwegs
„ART Altdorf Böbingen“ – eine Ausstellung mit Flair

Die Macher: Von links Giorgio Silvano, Patrick Hieb und Bürgermeister Stefan Werner | Foto: Brigitte Melder
57Bilder
  • Die Macher: Von links Giorgio Silvano, Patrick Hieb und Bürgermeister Stefan Werner
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böbingen/Altdorf. Die Gemeinden Altdorf und Böbingen hatten am 1. September zum zweiten Mal die Kunstausstellung „ART Altdorf Böbingen“ im Dorfgemeinschaftshaus Böbingen ausgerichtet. Und was da alles geboten wurde!!! Petrus schickte nochmal Sonne satt und satt machten auch die kulinarischen Köstlichkeiten. Der gesamte Erlös von Essen und Trinken kam dem gemeinsamen Kindergarten „Buntspecht“ von Altdorf und Bobingen zugute, die Spielsachen und Spielgeräte brauchen. Und wer keine Lust hatte auf Ausstellung ging zur Boulebahn und versuchte das „Schweinchen“ zu treffen. Auf eine musikalische Darbietung des Musikvereins Harmonie Forchheim e.V. ab 13 Uhr durften sich die Besucher ebenfalls freuen. Ein Tag voller Kunst, Kultur und Genuss! Vielleicht war es einfach zu heiß an diesem Tag, dass sich der Besucherandrang in Grenzen hielt.

Es war eine Freude zu sehen, dass diese Kooperation mit der Gemeinde Böbingen und den 25 teilnehmenden Ausstellern zustande kommen konnte und der Ortsbürgermeister Stefan Werner es sich auch nicht nehmen ließ, diese Ausstellung zu besuchen. Es gab so viele verschiedene Kunstrichtungen und das war gut so. Begleiten Sie mich bei meinem Rundgang im und ums Dorfgemeinschaftshaus:
Gartenskulpturen aus Sandstein von Bildhauer Anter Stein nahmen viel Platz in Anspruch, Manfred Breiner zeigte Holzsägearbeiten, Günther Pröfrock aus Böhl-Iggelheim stellte etliche Dekoartikel und Schreibartikel aus Maiskolben und Fichtenzapfen und vieles mehr aus, die alle in Handarbeit von ihm professionell und filigran ein echter Hingucker waren. Josef Willerich (Jo WI made Holzkunst) aus St. Martin hatte etliche Holzskulpturen in verschiedenen Größen dabei, Nicole Karle präsentierte großformatige Zeichnungen, Acrylmalerei und auch zwei Kopfskulpturen, von tonART Leicht von Waltraud Leicht gab es Tier- und Menschenköpfe aus Ton zu bewundern, der Fotograf Florian Schmadel zeigte unter einem Pavillon eine kleine Auswahl seiner gerahmten Fotos, Lasergravur und 3D-Druck.

Witzige Figuren als Ton & Tonkunst von Ute Walther, die Ralf Walter in Vertretung seiner Frau präsentierte, teilten sich den Raum mit Günther Schäffner und Christa Heise aus Böhl-Iggelheim, die ihre handgefertigten Holzarbeiten großräumig präsentierten. Ein Stelldichein gaben sich dann noch weitere Böhl-Iggelheimer im ersten OG: Karin Spindler mit ihren Tonarbeiten und ein paar Bäumchen aus ihrer großen Bonsai-Sammlung, Dagmar Ritter zeigte Fotografien und Magnete von ihren Reisen und Edith Kunkel als „Ediths kleine Bärenwelt“ hatte selbstgefertigte Teddybären und mehr dabei.

Im Obergeschoß des Dorfgemeinschaftshauses waren von RAKU-Kunst von Mechthild Wallrath-Karcher sehr elegante Figuren zu bewundern, Judith Liebel mit Aquarellmalereien, Wolfgang Vester zeigte gemalte Pfälzer Karikaturen, vom PM Lakeman Verlag hatte Peter Hildebrandt aus Römerberg einen Stand mit Büchern, Hedy Zimmer zeigte wunderschöne Glasskulpturen, vielfältig gegossene Kerzen von Silvia Volz, während Frau Müller ihre Handarbeiten zeigte hatte Herr Müller seine Holzarbeiten auf dem Tisch liegen. Julia Ritter war mit Aquarellen und Copics dabei, Nicole Karle mit wunderschönen Portraitmalereien, Simone Lutz hatte etliche Elfenhäuser und Wichteltürchen als Dekoration dabei, Patrick und Nina Hahn vom „Selbstbedienungshäuschen“ hatten ebenfalls Dekorationen in Weiß im Gepäck.

Die beiden Kuratoren Patrick Hieb und Giorgio Silvano hatten auf alles ein Auge ohne ihre eigene Kunst außer Acht zu lassen. Patrick Hiebs Dekorationen mit Upcycling Kunst von Eulen und menschlichen Körpern aus Metallteilen waren ein echter Hingucker. Der stets gut gelaunte Giorgio Silvano hatte Zulauf bei seinen exklusiv angefertigten T-Shirts, denen er im Live-Airbrush-Verfahren mit Streetart auf den Interessierten zugeschnitten einen außergewöhnlichen Charakter gab.

Es war ein rundum gelungenes Fest, dem ich mehr Besucher*innen gewünscht hätte. Merken Sie sich doch schon mal das nächste Jahr vor, es lohnt sich. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

62 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ