Kreativität und Improvisation gefragt
Die Duttweiler Kerwe lebt noch

Weinprinzessin Hanna und Ortsvorsteher Kay Lützel freuen sich bei der Eröffnung | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
16Bilder
  • Weinprinzessin Hanna und Ortsvorsteher Kay Lützel freuen sich bei der Eröffnung
  • Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
  • hochgeladen von Gerhard Syring-Lingenfelder

Der strömende Regen just zur Erföffung der Duttweiler Kerwe hat wieder einmal gezeigt, wie man sich in Duttweiler spontan und kreativ neuen Situationen anpassen kann. Die Eröffnungszeremonie wurde nämlich kurzerhand in die Festhalle verlegt. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit haben dann Mitglieder des Duttweiler Ortsbeirats die Kerwe am Dorfplatz aus ihrem Versteck geholt und dorthin gebracht.
Drei Jahre musste er warten, um endlich eine Kerwe eröffnen zu dürfen, so Ortsvorsteher Kay Lützel bei seiner Begrüßung. Doch das Warten hat sich gelohnt, denn die Kerwe hat die Corona-Zwangspause überlebt, wie die "Gewaltigen des Ortes" bei der Verkostung festgestellt haben und ihr eine gute Qualität attestiert. So konnten auch die Kerwesträuße der vier Ausschankstellen samt ihren Trägerinnen und Trägern nach alter Tradition getauft werden. Weinprinzessin Hanna führte unter den Klängen des Musikvereins Diedesfeld souverän durch die Zeremonie und freute sich darüber, dass endlich wieder gefeiert und sie auch viele Weinhoheiten aus der Umgebung begrüßen konnte.
Auch beim Förderverein Cuvée war anschließend Improvisation gefordert, denn das Schlagerpotpourri unter offenem Himmel fiel buchstäblich ins Wasser. Schnell wurde in einer Scheune Platz geschaffen und Künstler wie Gäste waren begeistert von diesem einmaligen und stimmungsfördernden Ambiente.
Das älteste Duttweiler Fest trägt jetzt das Etikett "Familienkerwe" und der Förderverein hat mit viel Engagement das Motto mit Leben gefüllt, denn auch das Kindertheater am Sonntag und der Auftritt der Coverband "Limelight" am Samstag wurden unter der Obhut des Vereins durchgeführt. Den Gegenpol zur Rockmusik stellte der Chor "Unterwegs" mit seinem Konzert in der Protestantischen Kirche.
Die Sportfamilie kam schließlich am Montag beim nunmehr 33. Kerwe-Radrennen auf ihre Kosten. Nahezu 120 Rennfahrer freuten sich nicht nur über die einmalige Atmosphäre und die vielen Anfeuerungsrufe rund um die Strecke sondern auch über viele Weinprämien, die von den Duttweiler Winzern zur Verfügung gestellt wurden.

Autor:

Gerhard Syring-Lingenfelder aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ