Chor- und Orgelmusik in der Stiftskirche
Fürchte dich nicht!

Musik aus dem 17. und 18. Jahrhundert stehen auf dem Programm des nächsten A-cappella-Konzerts des Neustadter Figuralchors am Samstag in der Stiftskirche.  | Foto: Pacher
  • Musik aus dem 17. und 18. Jahrhundert stehen auf dem Programm des nächsten A-cappella-Konzerts des Neustadter Figuralchors am Samstag in der Stiftskirche.
  • Foto: Pacher
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Am Samstag, 26. Januar, findet um 18 Uhr in der Neustadter Stiftskirche ein Konzert des Neustadter Figuralchors statt. Der Chor singt unter dem Motto „Das alte Jahr vergangen ist“ geistliche Werke des 17. Jahrhunderts von Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein und Samuel Scheidt, die thematisch die Zeit von Weihnachten bis Mariä Lichtmess (2. Februar, Fest der Darstellung des Herrn) in den Blick nehmen. Am Beginn steht das Deutsche Magnificat aus dem Schwanengesang von Schütz, ein prachtvolles doppelchöriges Werk, das Schütz 1671 im Alter von 86 Jahren komponierte. Ebenso für Doppelchor gesetzt ist die Motette „Das alte Jahr vergangen ist“ von Scheidt. Aus der „Geistlichen Chormusik“ von Schütz erklingen weiterhin „Also hat Gott die Welt geliebt“ (zu Weihnachten) und „Das ist je gewisslich wahr“ (Epiphanias). Zwischen diesen und weiteren Chorstücken spielt Simon Reichert auf der Edkes-Orgel Werke von Scheidt, Weckmann und J. S. Bach. Aus Bachs Feder stammt auch die das Programm beschließende Motette „Fürchte dich nicht“, ebenfalls für Doppelchor, eigentlich eine Begräbnismusik, deren Text aber voller Ermutigung und Verheißung ist. Der abschließende Choral wurde vom Textdichter Paul Gerhardt als „christliches Freudenlied“ bezeichnet. Der Neustadter Figuralchor wird von Bezirkskantor Simon Reichert an der Orgel begleitet.
Die Leitung hat Fritz Burkhardt. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ