Fotografien von Susanne Neiss und informelle Cutouts von Regina Reim
Grenzbereiche in Malerei und Fotografie

Regina Reim: Birth of Paradise (2021) 110 x 145 cm.   | Foto: ps
2Bilder
  • Regina Reim: Birth of Paradise (2021) 110 x 145 cm.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Der Kunstverein Neustadt präsentiert in der kommenden Ausstellung von Freitag, 1. Oktober bis Sonntag, 17. Oktober Fotografien von Susanne Neisss und informelle Cutouts von Regina Reim.

Mit der Doppelausstellung von Werken der Pfälzer Künstlerin Regina Reim und der in Mannheim tätigen Kunstdozentin und Künstlerin Susanne Neiß konzentriert sich die kommende Ausstellung auf informelle Malerei (Reim) und analoge und digitale Fotografie (Neiß).
Susanne Neiß (*1971) lehrt an der Freien Kunstakademie Mannheim „Grundlagen der Wahrnehmung“ und ist „Weldekunst“-Preisträgerin des Jahrs 1999. Sie arbeitet vor allem in thematischen Serien, bei denen sie die Fotografie auch mit malerischen Elementen verbindet.
Regina Reim (*1965) ist überregional bekannt durch ihre „Cutout“-Techniken und den überraschenden Einsatz von Farben und Formen. Beide Künstlerinnen haben eine Vorliebe für farbliche Schattierungen und das Erkunden von Grenzbereichen in Malerei und Fotografie.
Die Vernissage findet statt am Freitag, 1. Oktober, 19 Uhr, in der Villa Böhm, Villenstraße 16b/ Maximilanstraße 25, Neustadt (Corona-bedingt mit begrenzter Teilnehmerzahl, Anmeldung unter info@kunstverein-nw.de)
Die Vernissag wird erföffnet von
Wolfgang Glass, Vorstand des Kunstvereins Neustadt an der Weinstraße, danach gibt es die Möglichkeit zu Gesprächen mit den Künstlerinnen.
Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind Donnerstag und Freitag, jeweils 15 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag, jeweils 13 bis 18 Uhr. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Parkplatz Festwiese in der Wiesenstraße (fünf Minuten zu Fuß).
Alle Besucher*innen werden gebeten, Schutzmasken mitzubringen. cd/ps

Regina Reim: Birth of Paradise (2021) 110 x 145 cm.   | Foto: ps
Susanne Neiß: Ohne Titel, aus der Serie „Drift“ (2020) gerahmt 30 x 45 cm.   | Foto: ps
Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ