Alte Winzinger Kirche
Jahreszeiten in Europa und in Japan

Europäisch-Japanischer Musikabend in der Alten Winzinger Kirche | Foto: Alte Winzinger Kirche
  • Europäisch-Japanischer Musikabend in der Alten Winzinger Kirche
  • Foto: Alte Winzinger Kirche
  • hochgeladen von Michael Landgraf

Die vier Jahreszeiten sind ein beliebtes Thema, speziell in der Musik. Beschrieben wird die Freude am Frühlingsbeginn, die lebendige Natur des warmen Sommers, die überschwänglichen Erntefeste aber auch melancholischen Momente des Herbstes sowie den kalten, ernsten Winter. Beim Liederabend „Jahreszeiten in Europa und in Japan“ werden am Sonntag, den 26.1.2025 um 17:00 Uhr in der Alten Winzinger Kirche in Neustadt an der Weinstraße solche Kompositionen vorgestellt. Klassische Stücke aus dem 18. bis 21. Jahrhundert decken eine große Breite an Themen und Emotionen ab. Vorgetragen werden sie von Rie Mattil, einer in Neustadt an der Weinstraße wohnenden Sopranistin und Musikpädagogin. Begleitet wird sie pianistisch von Nami Okada, die in Mannheim lebt und dort eine Klavierschule betreibt. Neben Stücken von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Hugo Wolf, Gustav Mahler werden auch französische Lieder von Gabriel Fauré, italienische Beiträge von Francesco Paolo Tosti und Pietro Cimara sowie englische Kompositionen von Edward Elgar und Gustav Holst zu hören sein.
Da beide Künstlerinnen aus Japan stammen, werden japanische Kunstlieder zu Gehör gebracht. Diese Gattung entstand einige Jahre nach der Landesöffnung Japans Mitte des 19. Jahrhunderts, als westliche Einflüsse in allen Bereichen der japanischen Kultur übernommen wurden. Einige Japaner studierten sogar in Berlin und anderswo in Deutschland. So vernimmt man manchmal starke Anklänge an die klassische europäische Musiktradition, aber stets aus östlicher Perspektive. Die Ästhetik ist in allen Stücken erkennbar japanisch – elegant, zurückhaltend, manches im Unklaren lassend, dann aber mitunter auch fröhlich oder ausgelassen. Die japanischen Beiträge des Liederabends stammen – wie die europäischen – von Komponisten verschiedener Epochen: angefangen bei Rentaro Taki aus der ersten Generation, über den Vielschreiber Yoshinao Nakada bis hin zu heute aktiven Kollegen Makiko Kinoshita und Hideki Chihara. Der Liederabend stellt somit die Vielfalt der Jahreszeiten in unterschiedlichen Gefühlsregungen und mit diversen inhaltlichen Aspekten vor – sowohl aus westlicher als auch aus östlicher Perspektive. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ