Klappis ohne Schaltung
Klappradrennen im Faschingskostüm

Schneewittchen mit ihren Zwergen beim Kalmit-Klapprad-Cup 2018 | Foto: Roland Kohls
5Bilder
  • Schneewittchen mit ihren Zwergen beim Kalmit-Klapprad-Cup 2018
  • Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Roland Kohls

Radsport. Da radelt der böse Wolf mit seinem großen Maul durch den Wald und von hinten droht ein Froschkönig zu überholen, dicht gefolgt von Schneewittchen und den sieben Zwergen. Was wirkt wie Fasching im Sommer, ist tatsächlich ein Radrennen mit Klapprädern. Beim Kalmit-Klapprad-Cup steht der Spaß im Vordergrund und die Teilnehmer verkleiden sich nach dem jährlich wechselnden Motto, das 2018 „Rotkäppchen strampelt sich einen bösen Wolf“ lautete. Aber die Schnellsten fahren die rund sechs Kilometer und 540 Höhenmeter auf den höchsten Berg des Pfälzerwaldes in knapp 20 Minuten. Sportlich noch ambitionierter sind die 24-Stunden-Rennen des „World Klapp“ auf der Bahn, bei dem der Oberlippenbart Pflicht ist.

Mit einem Klapprad ohne Gangschaltung auf die Kalmit zu fahren oder in der Staffel beim 24-Stunden-Rennen „World Klapp“ ist kein Zuckerschlecken. Die Teilnehmer sind sportlich unterwegs, fahren auch in ihrer Freizeit regelmäßig mit dem Drahtesel. „Inzwischen kommen richtig gute Jungs wie der ehemalige Rad-Profi Udo Bölts zum Klappradrennen“, sagt Michael Hofmann, der selbst immer vorne mit dabei ist. Er und sein Viererteam „Klapp Sabbath“ sind schon seit 2013 am Start.

Das Team „Klapp Sabbath“ beim 24-Stunden-Rennen des World-Klapp in Schopp | Foto: Jens Vollmer
  • Das Team „Klapp Sabbath“ beim 24-Stunden-Rennen des World-Klapp in Schopp
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Laura Lüttmann

Für ihn ist es nicht nur der Sport. Es ist die Gemeinschaft in der Klapprad-Gemeinde und: die Tüftelei. „Man kann nicht zum Händler gehen, ein paar tausend Euro auf den Tisch legen und sich ein fertiges Rad kaufen wie bei einem Rennrad“, so Hofmann. Der gelernt Kfz-Mechaniker liebt den technischen Aufwand, den man betreiben muss, um ein wettbewerbsfähiges Klapprad zu bauen. „Du musst deinen Kram selbst zusammenzimmern, dich mit anderen Fahrern austauschen und dann austüfteln“, erklärt der Bastler.
Die Anfänge des 20-Zoll-Rennens liegen schon eine Weile zurück. Wenn der Klapprad-Cup 2021 startet, ist es das 30. Rennen seit 1992. Wie aber kommt man auf so eine Idee? „Mit unserem Freundeskreis aus Dudenhofen sind wir dort mit dem Rennrad hochgefahren“, erinnert sich der erste Vorsitzende des Pfälzer Klappvereins Peter Zürker. Der Groschen fiel beim anschließenden gemütlichen Beisammensein. „Da fuhr jemand mit dem Klapprad vorbei und wir sagten zu uns: ‚Das probieren wir und fahren damit hoch!‘“, so Zürker, „und vier Wochen später sind wir dann zum ersten Mal mit vier Leuten auf Klapprädern die Kalmit hochgefahren.“
Was im kleinen Kreis begann, wurde irgendwann zum Selbstläufer. Nach Berichten in der Zeitung und im Internet sei das Starterfeld immer größer geworden. „Beim letzten Klapprad-Cup vor Corona hatten wir etwa 1.300 Teilnehmer“, sagt der Vorsitzende. Vom Sport-Crack bis zum Rentner sollte jeder mitfahren können und trotz allem Ehrgeiz der Spaß im Vordergrund stehen, so die Devise. Denn auch Zürker kennt und schätzt den Zusammenhalt der Klapprad-Gemeinschaft. Wichtig sei dabei, dass man über sich selbst lachen kann. Deshalb gibt es auch jedes Jahr ein Motto. Im Jahr 2012 lautete das Motto ‚Wer’s klappt, werd seelisch‘. „Da waren manche ganz schön kreativ“, sagt Zürker. Neben Mönchen und Nonnen war einer dabei, der auf dem Gepäckträger einen brennenden Einweggrill dabei hatte: das Fegefeuer, so der Klapprad-Chef.

Mit Bett beim Kalmit-Klapprad-Cup 2018 | Foto: Roland Kohls
  • Mit Bett beim Kalmit-Klapprad-Cup 2018
  • Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Roland Kohls

Inzwischen gibt es neben dem Klassiker auf der Kalmit auch den „World Klapp", der in Viererteams und mit Oberlippenbart ausgetragen wird. Im „Schopp-o-Drom“ in Schopp fährt das Team insgesamt 24 Stunden auf der Bahn. Im westpfälzischen Eulenbis geht es zum Eulenkopfturm ähnlich steil bergauf wie zur Kalmit. Und die Klappradgemeinschaft ist sogar international. Denn auch in Italien gibt es Klappradfahrer. „Dort waren wir auch schon auf einer gemeinsamen Fahrt über 60 Kilometer dabei“, sagt Hofmann. Hinterher ging’s zur gemeinsamen Party, logisch. Das ist bei den Klappradrennen immer so. Und wenn es im September wieder mit dem Klapprad die Kalmit hochgeht, lautet das Motto „Liberté, Égalité. Klapperité“. uck

Weitere Informationen:
Weitere Informationen zum Kalmit-Klapprad-Cup unter www.kalmit-klapprad-cup.de und zu den weiteren Klapprad-Events auf der Seite des „World Klapps“ unter www.world-klapp.de.

Schneewittchen mit ihren Zwergen beim Kalmit-Klapprad-Cup 2018 | Foto: Roland Kohls
Mit Bett beim Kalmit-Klapprad-Cup 2018 | Foto: Roland Kohls
Frau Holle war ebenfalls beim Kalmit-Klapprad-Cup 2018 | Foto: Roland Kohls
Das Team „Klapp Sabbath“ beim 24-Stunden-Rennen des World-Klapp in Schopp | Foto: Jens Vollmer
Die Ansprache von König Céphas Bansa ist beim World Klapp unerlässlich | Foto: Jens Vollmer
Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und Spitzeninterpreten Das Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ