Neustadt. Im vergangenen Jahr begeisterten die wunderschönen Motive der Kinderbuchillustratorin Annette Swoboda die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt. In diesem Jahr wird sich hinter jedem Fenster des XXL-Adventskalenders Kunstwerke des bekannten Landauer Künstlers Xaver Mayer verbergen, der extra für den Kalender 24 wunderschöne Bilder geschaffen hat. Seit Freitagabend erstrahlt das erste Fenster des XXL-Adventskalenders am Neustadter Rathaus erst um 19 Uhr. An den Folgetagen (2. bis 22. Dezember) werden die Adventskalenderfenster jeweils um 18 Uhr beleuchtet, am 23. und 24. Dezember werden die Fenster bereits um 12 Uhr geöffnet, am 23. Dezember sogar mit hoheitlicher Unterstützung der Pfälzischen Weinkönigin Charlotte Weihl. Der Adventskalender ist ein gemeinsames Projekt der Bürgerstiftung lebenswerte Stadt Neustadt an der Weinstraße und der Tourist, Kongress und Saalbau GmbH, unterstützt durch lokale Betriebe und Sponsoren.
Zeitgleich mit der Öffnung des 1. Adventsfensters gab Oberbürgermeister Marc Weigel am Freitagabend den offiziellen Startschuss für die Eröffnung des Weihnachtsmarktes. mp/Stadt Neustadt
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat. Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.