Solomusik aus Renaissance und Frühbarock
Musikalische Abendandacht

Das Ensemble Les Cyranos präsentiert die verschiedenen Stile des Frühbarock in all ihren Facetten.  | Foto: ps
  • Das Ensemble Les Cyranos präsentiert die verschiedenen Stile des Frühbarock in all ihren Facetten.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Haardt. Die Protestantische Kirchengemeinde Haardt lädt ein zur ersten musikalischen Abendandacht am Samstag, den 30. April, um 18 Uhr, in der Prot. Kirche Neustadt-Haardt.
Das Ensemble Les Cyranos präsentiert Solomusik aus der Renaissance und dem Frühbarock Venedigs, mit Ausflügen nach Neapel (zu dieser Zeit spanischer Besitz), Mailand, Brüssel und Wien.
Auch wenn es mehrere Sammlungen von Solomusik für Tasteninstrumente bzw. Laute gibt, war die solistische Instrumentalmusik bis etwa 1600 weitgehend die Domäne der Improvisation. Beliebte Genres waren die Diminution, Tanzmusik und schließlich die freien Fantasien. Eines der wichtigsten Werke in diesem Bereich war „Trattado de glosas…“ (1553) von Diego Ortiz, ein Spanier, der einen Großteil seines Lebens am Hofe in Neapel verbrachte. Zu hören sind zwei Recercadas, freie Fantasien für Gambe solo. Ein anderes Beispiel, diesmal für Tasteninstrument, ist eine Fantasia von Peeter Cornet, der als Organist am Brüsseler Hof seinen berühmten Kollegen John Bull und Peter Philips in nichts nachstand. Ein Beispiel der Tanzmusik ist zu hören von dem extravaganten Venezianer Giovanni Picchi. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts entwickelte sich die solistische Instrumentalmusik unter Einfluss des aufkommenden Barocks auch in der Komposition immer mehr zu einer eigenständigen Gattung. Wichtige Komponisten waren u.a. Giovanni Batista Fontana und Dario Castello, der in Venedig als Geiger unter Claudio Monteverdi spielte und in seinen eigenen Kompositionen auch von dessen Erneuerungen beeinflusst wurde. Die frühbarocken Sonaten weisen noch nicht die standardisierte Struktur ihrer hochbarocken Nachkommen auf, sondern bestehen aus einer abwechslungsreichen Abfolge kontrastierender Abschnitte mit oft überraschenden Wendungen. In ihnen sind die Musizierfreude und der Einfallreichtum der improvisierten Musik noch immer lebendig. Und sie nutzen die virtuosen Möglichkeiten der damaligen Solo-Instrumente zunehmend aus. Diese attraktive neue Gattung wurde auch in anderen europäischen Kulturzentren begierig übernommen und weiterentwickelt, wie z.B. in Wien von Johann Heinrich Schmelzer.
Das Ensemble „Les Cyranos“ wurde 2017 von Myriam Schwalbé (Barockvioline) und Markus Kroell (Viola da gamba) gegründet. 2018 kam Cembalist Koos van de Linde dazu. Eine der Hauptinteressen des Ensembles ist es, die jeweiligen Charakteristik der verschiedenen Stile des Frühbarock in all ihren Facetten auszukosten.
In der Haardter Kirche gilt die Maskenpflicht, wobei am Sitzplatz die Maske abgesetzt werden kann. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ