Im Zeichen von Demokratie und Freiheit
Schlossstraßenfest in Hambach

Foto: Markus Pacher
20Bilder

Festprogramm siehe:
https://www.wochenblatt-reporter.de/stadtanzeiger-neustadt/c-ausgehen-geniessen/weinfest-in-hambach_a379901Hambach

Von Markus Pacher

Hambach. Vor zwölf Jahren entstand die Idee, ein neues Fest zu feiern, nachdem das Brunnen- und Gässelfest etwas in die Jahre geraten war. Schnell erwarb es sich den Ruf des "Schönsten Weinfestes der Pfalz" und in diesem Jahr gibt es einen besonderen Grund, dem Leitmotiv "Demokratie und Freiheit" zu gedenken, betonte Pascal Bender in Vertretung von Ortsvorsteherin Gerda Bolz- und spielte dabei auf die jüngsten Geschehnisse beim Neustadter Demokratiefest und die dramatische Situation in der Ukraine bei der Eröffnung des Festes an, die diesmal ganz am Ende der Schlossstraße, an der Geispitzanlage, stattfand.
"Die wirklich wichtige Freiheit erfordert Aufmerksamkeit und Offenheit und Disziplin und Mühe und Empathie, andere Menschen wirklich ernst zu nehmen und Opfer für sie zu bringen, wieder und wieder, auf unendlich verschiedene Weise, völlig unsexy, Tag für Tag. Das ist wahre Freiheit. Das heißt es, Denken zu lernen" - einer von vielen Gedanken zum Thema Freiheit, die Martin Hauck zur Eröffnung verlas und die teilweise auf Bannern entlang der Schlossstaße die Festbesucher zum Lesen und Nachdenken anregen sollen.
"Demokratie geht auch nicht ohne Feiern", betonte Pascal Bender und erinnerte an Teilnehmer des Hambacher Festzuges von 1832, die sich nach dem Marsch auf das Hambacher Schloss wohl auch das ein oder andere Gläschen Wein gegönnt hatten. Glücklich zeigte sich Weinprinzessin Michelle I., nach zweijähriger Coronapause in der Schlossstraße endlich wieder zum Feiern einladen zu dürfen. "Freiheit ist ein Privileg und für dieses Privileg möchten wir uns alle bedanken", betonte die Weinhoheit in ihrer Begrüßungsansprache. Mit Blick auf die vom Verein "Die Hambacher" ehrenamtlich und in Eigenleistung auf Vordermann gebrachte Geispitzanslage bedankte sich Pascal Bender, der als Landschaftsarchitekt mit seinem Team dafür sorgte, dass der wieder ein schöner Hingucker für Hambach bietet.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ