Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe im Herrenhof Mußbach

Der historische Innenhof des Herrenhofes bildet die romantische Kulisse für den Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe. | Foto: Michael Leim
2Bilder
  • Der historische Innenhof des Herrenhofes bildet die romantische Kulisse für den Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe.
  • Foto: Michael Leim
  • hochgeladen von Markus Pacher

Mußbach. Der Duft von Glühwein und Tannen sowie Selbstgebackene Plätzchen, Kuchen, Marmeladen, Gelees und Basteleien dürfen im wunderschönen Ambiente des Herrenhofes in Mußbach beim Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe nicht fehlen. Am 2. und 3. Adventswochenende (9./10. Dezember sowie 16./17. Dezember) findet jeweils von 16 bis 20 Uhr der Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe statt.

Glühwein, Kinderpunsch und weitere kulinarische Leckereien stehen für kleine und große Besucher bereit. Vielfältige musikalische Klänge und Stände mit Kunsthandwerk laden zum Verweilen bei vorweihnachtlicher Atmosphäre ein.

Basteln, Stockbrot, Lagerfeuer und Besuch des Nikolaus

Die kleinen Besucher dürfen sich über Bastelaktionen, Stockbrot am Lagerfeuer sowie den Besuch des Nikolaus am 9. Dezember um 17 Uhr in der Kirche freuen.
Der Reinerlös kommt wieder – wie auch in den Vorjahren – im Sinne der Nächstenliebe gemeinnützigen Organisationen in der Nähe zugute.

Ehrenamt im Zeichen der Nächstenliebe

Vor sieben Jahren hat sich der Förderverein Mußbach hilft e. V. gegründet, um diesen etwas anderen, nicht kommerziellen Weihnachtsmarkt, zu organisieren: alle Helfer engagieren sich ehrenamtlich und alle wissen, dass durch ihren Einsatz beim Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe anderen Menschen geholfen werden kann. Der Wunsch ist es, die Freude und den Weihnachtszauber mit vielen Menschen vor Ort zu teilen und an unsere Nächsten in Nah und Fern zu denken. Denn hier zeigt sich gerade in der Vorweihnachtszeit für alle sichtbar die Nächstenliebe, das Kernthema des Christentums. mp/red

Der historische Innenhof des Herrenhofes bildet die romantische Kulisse für den Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe. | Foto: Michael Leim
Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe in Mußbach | Foto: Michael Leim
Autor:
Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße
89 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ