Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße
Brand in Stiftskirche

Aufbau des Einsatzes | Foto: Medienteam Feuerwehr Neustadt
3Bilder

Neustadt an der Weinstraße. Am Dienstagabend (02.07.2019) kurz nach 19 Uhr herrschte auf dem Marktplatz große Aufregung und Ungewissheit bei den dort befindlichen Besuchern. In Höhe der Uhr drang leichter Qualm aus dem Kirchenturm. Nach wenigen Minuten trafen auch schon die erst alarmierten Kräfte der Feuerwehr an der Stiftskirche ein. Dies war der Auftakt einer Brandübung im Glockenturm. Das angenommene Szenario war, dass es bei Wartungsarbeiten an der elektronischen Glockenanlage zu einem Schwelbrand kam. Durch die Qualmentwicklung konnte der Techniker den Rückzugsweg nicht mehr finden. Es gelang Ihm aber noch einen Notruf abzusetzen. Der Angriffstrupp ging unter Atemschutz in den Glockenturm zur Menschenrettung und Brandbekämpfung über das enge Treppenhaus vor.
Parallel legte der Schlauchtrupp die Schlauchleitung bis zur Rauchgrenze unterhalb des Glockenstuhls. Im ersten Moment stellte die Feuerwehr die Wasserversorgung durch ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und ein Tanklöschfahrzeug (TLF) sicher. Zusätzlich, zu den eingeleiteten Maßnahmen des Einsatzleiters, wurde die Drehleiter auf der Seite des Marktplatzes in Stellung gebracht. Damit könnte eine mögliche Brandausbreitung nach außen bekämpft werden. Um für die Einspeisung des Hubrettungsfahrzeuges genügend Löschwasser zur Verfügung zu haben, sorgte der Wassertrupp für eine Wasserversorgung aus einem nahegelegenen Unterflurhydranten.
Vor der Brandstelle im Glockenturm auf zirka 31 Meter Höhe fand der Angriffstrupp den Techniker, dargestellt durch den Pfarrer Beckmann, vor. Dieser war zwar ansprechbar, konnte jedoch durch eine Verletzung am Bein schlecht laufen und hatte Probleme mit der Atmung. Da eine Personenrettung aufgrund der baulichen Gegebenheiten über die Drehleiter nicht möglich war, musste der Trupp den Verletzten durch das enge Treppenhaus Stück für Stück heruntertragen. Dabei war es wichtig, dass der Trupp sehr viel miteinander kommunizierte und die Rettungsmaßnahmen mit dem Verletzten abstimmte. Auf einer rauchfreien Zwischenebene übergab der Angriffstrupp die verletzte Person an den Sicherungstrupp. Dieser brachte die Person dann weiter nach unten zum bereitstehenden Rettungsdienst. Der Angriffstrupp ging erneut Turm aufwärts, um den Schwelbrand zu bekämpfen. Dieser wurde während der Brandbekämpfung durch einen weiteren Trupp abgelöst.
Die Einsatzübung, welche vom Löschzug II mit vier Einsatzfahrzeugen und 25 Einsatzkräften durchgeführt wurde, dauerte zirka eine Stunde und konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Begleitet wurde die Übung durch das Medienteam der Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße.
Der Pressesprecher Bernd Kaiser führte nach dem Übungsabschluss mit dem Hausherrn Pfarrer Beckmann ein kurzes Interview. Dieser war von der Arbeit der Feuerwehr begeistert. Er fühlte sich während der Rettung, durch das enge Treppenhaus, von dem Angriffstrupp sehr gut betreut und war sehr erstaunt über die Kommunikation des Trupps. Wir hoffen alle, dass so was nur ein Übungsszenario bleibt und daraus kein Realeinsatz wird.

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Medienteam Feuerwehr Neustadt Clemens Litty aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ