Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Pascal Bender spricht bei der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Neustadt 2024 | Foto: Michael Landgraf

SPD Neustadt
Mit Rückenwind in die Kommunalwahl

Beide Vorsitzende, Marc-Finn Klein und Viola Küßner, blicken zufrieden auf die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Neustadt zurück und sehen einen starken Rückenwind für die Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der Ortsbeiräte und der Stadtratsliste bei der Kommunalwahl 2024 im Juni. "Nach dem Zusammenschluss zu einem großen Ortsverein ist unsere Liste ausgewogen mit Jungen und Älteren, bis Platz 38 abwechselnd mit Männern und Frauen, aber auch mit Parteilosen besetzt. Das ist ein...

Die ersten Störche sind aus ihrem Winterquartier zurückgekehrt | Foto: Franz-Walter Mappes
3 Bilder

Erste Störche in der Südpfalz angekommen
Die Vorhut ist da

Offenbach. Die ersten Störche sind aus ihrem Winterquartier zurückgekehrt. Die frühen Störche seien erste Rückkehrer aus Spanien, meldet der NABU und schreibt weiter, dass sie für die Strecke von Zentralspanien in die Pfalz sieben bis acht Tage bräuchten. Die im Februar eintreffenden Vögel seien die Vorhut. Auch aus Südfrankreich sollen die ersten Störche jetzt zurückkehren, jene aus Afrika folgten ab Mitte/Ende März. In der Südpfalz haben sie sich  bei Offenbach niedergelassen und sind nun auf...

Mandelblütenkönigin Melanie Schmidt (rechts) gibt die Krone am 25. Februar an ihre Nachfolgerin, die amtierende Mandelblütenprinzessin Erva Satun (links), weiter.  | Foto: Reinhard Kermann

Neue Mandelblütenhoheiten: Melanie Schmidt gibt Krone an Erva Satun weiter

Gimmeldingen. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Gimmeldingen und der Weinbauverein Gimmeldingen laden zur Krönung der Gimmeldinger Mandelblütenhoheiten am Sonntag, 25. Februar, 16 Uhr, in die Meerspinnhalle ein. In diesem Jahr werden die neue Mandelblütenkönigin Erva Satun und die Mandelblütenprinzessin Maja Nett in einer festlichen Veranstaltung von der Pfälzischen Weinkönigin Charlotte Weihl gekrönt. Melanie Schmidt wird ihre Krone abgeben. Es werden zahlreiche Weinhoheiten aus Neustadt...

Michael Landgraf vor der Moderation des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe 2020   | Foto: privat

Interview der Woche
Im Gespräch mit Michael Landgraf

Neustadt. Der Neustadter Kulturpreisträger Michael Landgraf ist auch Mitglied im Deutschen Kulturrat. Als Jury-Sprecher des Mundartwettbewerbs Dannstadter Höhe erlebte er gerade, dass die Kommune die Kultur-Traditionsveranstaltung aus Überlastung pausieren lässt. ??? Was ist der Hintergrund der Absage? Michael Landgraf: Dass nach 36 Jahren eine Tradition, die selbst in Corona-Zeiten durchgeführt wurde, unterbricht und hoffentlich nicht abbricht, tut jedem weh, der ein Herz für die Mundart und...

Panorama am Kirkefjorden gegen Reine auf Moskenesöya, Lofoten. | Foto: Stefan Weindl
4 Bilder

Im Land der Mitternachtssonne: Norwegen Panorama Multivision präsentiert von Stefan Weindl

Neustadt. Die Panorama Multivision „Norwegen - Im Land der Mitternachtssonne“ mit Stefan Weindl findet am Sonntag, 11. Februar um 18 Uhr im Saalbau Neustadt an der Weinstraße statt. Seit 40 Jahren bereist der Fotograf und Kameramann Stefan Weindl die nördliche und südliche Hemisphäre. Immer auf der Suche nach den Bildern unserer Erde. Es ist ihm ein wichtiges Anliegen die Natur so grandios zu zeigen, wie sie vielleicht nie wieder zu sehen sein wird. Mit seinen Multivisionen über Australien,...

Thriller-Überraschungskino
Nichts für schwache Nerven

Neustadt. Die Überraschungskinoreihe der Stadtbücherei Neustadt, Marstall 1, präsentiert am Montag, 19. Februar, um 18.30 Uhr einen Film, der nichts für schwache Nerven ist. Nervenzerreißende Intrigen, Geheimnisse und ein unerwarteter Twist – die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet ein atemloser Thriller, der mit jeder Szene die Nerven auf die Probe stellt. Wer ist Freund, wer ist Feind? Die Auflösung verspricht eine unerwartete Wendung, die das Publikum sprachlos zurücklassen wird. Der Titel...

 Foto: Lsantilli/stock.adobe.com

Kinderfasching in der SoKu
Närrische Party

Neustadt. Auch in diesem Jahr veranstaltet das Team Offene Jugendarbeit wieder ihre beliebte Faschingsparty. Närrische Spiele, Polonaise, Kinderschminken, Glitzertattoos, Ballonshow und Waffelstation versprechen einen lustigen Nachmittag für alle Kinder von 8 bis 12 Jahren. Alle kostümierten Kinder dürfen an einer Gutscheinverlosung teilnehmen. Der hauseigene DJ sorgt für beste Stimmung, die zum Tanzen einlädt. Ein weiteres Highlight wird in diesem Jahr der Auftritt eines Faschingsvereins sein....

Internationale Jugendbegegnung
Gastfamilien gesucht

Neustadt. Die internationale Jugendbegegnung sucht Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren, die in den Pfingstferien noch nichts vorhaben und Lust auf internationale Freundschaften haben. Das Team der Offenen Jugendarbeit der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße möchte im Rahmen der Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Mukatschewo im Zeitraum vom 23. Mai bis 1. Juni gemeinsam mit den interessierten Jugendlichen und 19 weiteren Jugendlichen eine unvergessliche, internationale...

Für die Landwirte geht es jetzt wieder „nauszus“, die Arbeit auf dem Feld beginnt | Foto: Franz-Walter Mappes
2 Bilder

Mariä Lichtmess: Licht am Ende der Weihnachtszeit
Guten Morgen, Sonnenschein!

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit dem aktuellen Zeitgeschehen, manchmal sind es Dinge, an denen wir achtlos vorbeigehen oder einfach nur eine Erinnerung an Bräuche aus der Heimat, welche uns das Heute besser verstehen lassen. Wir brauchen Sonne Von nichts sind die Erde und ihre Bewohner so abhängig wie von der Sonne. Dies wird uns gerade jetzt bewusst, am Ende eines...

Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Internationale Jugendbewegung in Neustadt

Neustadt. Die internationale Jugendbegegnung sucht Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren, die in den Pfingstferien noch nichts vorhaben und Lust auf internationale Freundschaften haben. Das Team der Offenen Jugendarbeit der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße möchte im Rahmen der Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Mukatschewo im Zeitraum vom 23. Mai bis 1. Juni gemeinsam mit den interessierten Jugendlichen und 19 weiteren Jugendlichen eine unvergessliche, internationale...

Das Wasserrad der Historischen Wappenschmiede in Elmstein | Foto: Benno Münch

Wappenschmiede in Elmstein: Offene Werkstatt

Von Benno Münch Elmstein. Der Förderverein der historischen Wappenschmiede in Elmstein öffnet am 4. Februar erneut die Pforten seines wasserbetriebenen Hammerwerks zu einem Tag der „Offenen Werkstatt“ und bietet seinen Gästen Mitmachangebote zwischen Hammer und Amboss beim Schmieden von Nägeln. Zwischen 11 und 17 Uhr gibt es Schmiedevorführungen und einige Informationen zur Geschichte und Technik der Wappenschmiede. Besucher werden auch die Gelegenheit haben, einen Blick in die inzwischen...

Sternsinger vor der Pauluskirche Hambach | Foto: Bettina Ebbinghaus-Hoffmann

Sternsinger Hambach und Hambacher Höhe
Über 30.000 Euro gesammelt

Susanne Bernhard und Gabriele Stüber zeigen sich sehr zufrieden mit der diesjährigen Sternsingeraktion der Gemeinden in Hambach und auf der Hambacher Höhe. Mit einem Spendenergebnis in allen drei Pfarreien von 30 638 €, Stand: 28.1.2024, war die Aktion wiederum überaus erfolgreich. Wie jedes Jahr zogen die Sternsinger in vielen Gruppen von Haus zu Haus. Die Corona-Zwangspause ist mittlerweile vergessen, auch die Ferien waren günstig für den diesjährigen Einsatz. Insgesamt waren in Hambach und...

In Rheinland-Pfalz heißt es in Kürze: „Kids an die Knolle“. Grund- und Sekundarschulen, die beim landesweiten Schulgartenprojekt kostenlos teilnehmen möchten, können sich bis zum 14. Februar anmelden.  | Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“

Anmeldestart bei "Kids an die Knolle"
Premiere für Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz beim landesweiten Schulgartenprojekt

Neustadt, 30. Januar 2024 – Ab sofort können sich Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz für das landesweite Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle 2024“ anmelden und gleich mehrfach gewinnen. Damit der praktische Kartoffelanbau bestmöglich gelingt und Schulgärten als praktische Lernorte genutzt werden, erhalten Teilnehmerschulen kostenlos Pflanzkartoffeln und begleitendes Unterrichtsmaterial. Zusätzlich werden mit Unterstützung der Hornbach Baumarkt AG unter allen angemeldeten Schulen...

Foto: Schuler

Mittwochstreff des Fördervereins Museum
Das UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald Nordvogesen- eine Nachhaltigkeitsregion in stetem Wandel

Am 7.2.2024 um 18 Uhr in der Villa Böhm berichtet Helmut Schuler fachmännisch über o.g. Thema. Biosphärenreservate sind Modellregionen, in denen das Zusammenleben von Mensch und Natur gemäß dem UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ nachhaltig erprobt wird. Seit 1998 bildet der Pfälzerwald gemeinsam mit seinem französischen Partner, dem Naturpark Nordvogesen, das einzige grenzüberschreitende UNESCO Biosphärenreservat Deutschlands. Artenreiche Mischwälder, sonnige Wiesentäler, mächtige...

Die Blitzgeräte sind unter einem Tarnnetz versteckt | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Blitzen in eigener Regie - Kontrollen der Stadt Neustadt

Neustadt. Manche Autofahrer haben es vielleicht schon bemerkt: Seit November werden in Neustadt verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. So erregte eine im Morgengrauen in der Saarlandstraße (Afrikaviertel) aufgebaute Fotofalle die Gemüter der Anwohner. Die unter einem Tarnnetz verborgene Kontrollstation soll alle Autofahrer entlarven, die sich nicht an die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h halten. Aufgrund der bekannt hohen Arbeitsbelastung der Polizei in Rheinland-Pfalz...

In einer eindrücklichen Rede thematisierte Oberbürgermeister Marc Weigel Lehren, die aus der Geschichte zu ziehen sind.   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Bewegendes Gedenken an NS-Opfer in der Stiftskirche

Neustadt. Mit einer ergreifenden Gedenkveranstaltung am Jahrestag der Auschwitz-Befreiung hat auch Neustadt wieder den unzähligen Opfern des Nationalsozialismus gedacht. In diesem Jahr wurde insbesondere an Neustadter Gegnerinnen und Gegner der NS-Schreckensherrschaft erinnert, die sich mutig für Freiheit und Demokratie einsetzten und dies oftmals mit ihrem Leben bezahlen mussten. Schülerinnen und Schüler stellten in der Stiftskirche unter anderem die bewegenden Biographien von Henriette Loeb...

Lewwerworscht-Scharade 2024 | Foto: Michael Landgraf
15 Bilder

126. Herrenweinabend
Wein übertrumpft Künstliche Intelligenz

„Die ganz‘ Welt guckt bloß uff KI – doch Herrewoi ersetzt die nie!“ Das Motto des 126. Herrenweinabends nahm sich wieder einer aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen an. „Künstliche Intelligenz ist derzeit das zentrale Thema in vielen Lebensbereichen“, begründete Liedertafel-Vorsitzender Frank Sobirey die Entscheidung. Ein passender Hauptreferent war gefunden, kein Geringerer als Alexander Schweitzer, Minister für Digitales im Land Rheinland-Pfalz, der auch für Soziales und Arbeit...

Mahnwache mit rund 2.000 Menschen auf dem Marktplatz | Foto: Michael Landgraf
6 Bilder

Demo und Mahnwache in Neustadt
Neustadt ist bunt!

"Neustadt ist bunt!" Das Statement haben in Neustadt an der Weinstraße am Samstag dem 27. Januar 2024 sowohl rund 1.500 Menschen bei der Demonstration "Fünf vor Zwölf", als auch rund 2.500 Menschen bei der Mahnwache 15:00 Uhr auf dem Marktplatz deutlich bekannt. Bei der Mahnwache auf dem sonnengefluteten Marktplatz setzten Jung und Alt ein klares Zeichen. Alle im Stadtrat vertretenen Parteien waren sich durch ihre Rednerinnen und Redner Christoph Bachtler, Pascal Bender, Elke Kimmle, Dirk...

Foto: Markus Pacher
10 Bilder

Neustadter Mahnwache gegen Rechtsextremismus: Nie wieder!

Neustadt. Einen imposanten Anblick bietet momentan der von dichten Menschentrauben besetzte Neustadter Marktplatz. Eine überwältigende Anzahl an Neustadter Bürgerinnen und Bürger sind dem Ruf der Neustadter Mahnwache gefolgt, initiiert von alle im Stadtrat vertretenen Fraktionen, dem Stadtverband für Kultur sowie dem evangelischen und katholischen Dekanat. Modereriert von Pfarrerin Martina Horak-Werz betraten nacheinander die Vertreter der Parteien die Bühne und hielten eindringliche Plädoyers...

Foto: Markus Pacher
27 Bilder

Demo in Neustadt gegen Rechtsextremismus: "Wehrt Euch, leistet Widerstand!"

Neustadt. Die großen Städte machten es am letzten Wochenende vor: Hunderttausende Demonstranten gingen auf die Straße  und bekannten Farbe für die Demokratie in unserem Land und gegen den hierzulande an Fahrt gewinnenden Rechtsextremismus. An diesem Wochenende zieht Neustadt nach: Einer Initiative von Bündnis aus Seebrücke, Deutschem Gewerkschaftsbund, Neustadter Bündnis gegen Rechts, FreeBruno, Fridays for Future, Viele Kulturen – Eine Stadt, Klimaaktion, Weinstraßen, Antifa, Mbe Gambia...

Foto: markus Pacher
8 Bilder

Rhodt gegen Braun - Aufruf gegen Rechtsextremismus

Rhodt.  "Rhodt gegen Braun" lautet in diesen Stunden das Motto des im Vorfeld angekündigten Aufrufs von acht ortsansässigen Vereinen gegen Rechtsextremismus. Während die AfD ihren angekündigten Infostand abgesagt hat, fanden zahlreiche Bürgerinnen und Bürger den Weg zum Eichplatz, um gemeinsam Farbe gegen Rechts zu bekennen. Dem Aufruf angeschlossen hatten sich unter anderem Ortsbürgermeister Armin Pister, Bürgermeisterkollegen von den Nachbardörfern und Lothar Schwarz, ehemaliger Pfarrer in...

Durch die Erweiterung bietet die Kita künftig 173 Betreuungsplätze.  | Foto: Stadt Neustadt

Kita-Erweiterung in Lachen-Speyerdorf schreitet voran

Lachen-Speyerdorf. Die Erweiterung der Kita Pestalozzistraße in Lachen-Speyerdorf schreitet gut voran. Allerdings verzögern die durch einen Tornado im vergangenen Sommer verursachten Schäden das Projekt um etwa sechs Wochen. Daher verschiebt sich die Fertigstellung auf Anfang kommenden Jahres. Das hierzulande seltene Wetterphänomen am 27. August 2023 hatte der im Mai gestarteten Baustelle schwer zugesetzt. Einige frisch hochgezogene Mauern stürzten ein oder wurden verschoben, Baumaschinen,...

Foto: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Unterstützung für in Not geratene ältere Neustadter

Neustadt. Mehr als ein Viertel aller Rentnerinnen und Rentner in Deutschland haben ein monatliches Nettoeinkommen von weniger als 1.000 Euro. Um in Not geratene Menschen aktiv zu unterstützen, wird ab sofort im Mehrgenerationenhaus (Von-Hartmann-Straße 11) ein neues Hilfsangebot angeboten. Verantwortlich hierfür ist der Neustadter Verein „Wir gegen Altersarmut e.V.“. Geholfen wird Menschen ab 65 Jahren, die in eine schwierige finanzielle Situation geraten sind. Die Hilfe erfolgt persönlich,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ