Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gut aufgestellt: Die Omas gegen rechts aus Neustadt bei der Kundgebung in Haßloch | Foto: Reiner Engwicht
16 Bilder

Neustadter Omas gegen rechts demonstrieren in Haßloch

Haßloch/Neustadt. „Wir sind viele mehr – mehr für Demokratie, mehr für Vielfalt, mehr für Menschenrechte“ lautete das Motto einer Kundgebung am gestrigen Samstag auf dem Rathausplatz in Haßloch. Mit dabei waren die „Omas gegen rechts“ aus Neustadt, die die Fahne hochhielten für Demokratie, Vielfalt und Respekt. Bereits am vorletzten Wochenende hatten sich die etwa fünfzig Seniorinnen am Kriegerdenkmal in Neustadt versammelt, um rechtsextremen Ideologien und Parteien den Kampf anzusagen....

Die Vorsitzende der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. wünscht sich zu ihrem runden Geburtstag Spenden für eine Rollstuhlwaage - um ihre Mitarbeitenden im Rotkreuzstift zu entlasten. | Foto: DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.

Vorsitzende wünscht sich Spenden
Eine Rollstuhlwaage zum Geburtstag, bitte

Die Vorsitzende der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. wirbt zu ihrem runden Geburtstag um Spenden für das Altenheim Rotkreuzstift in Neustadt, dessen Träger die Schwesternschaft ist. Mit dem Geld soll eine Rollstuhlwaage finanziert werden – nicht vorgeschrieben, aber eine Erleichterung für Pflegende und Bewohner. Näheres unter drk-schwesternschaft-neustadt.de/news/aktuelles. "Die Entlastung für meine Mitarbeitenden bleibt jahrelang" „Blumen erfreuen mich einige Tage, die Entlastung für...

Dr. Christoph Götz  | Foto: red

Mittwochsgespräch im Kloster Neustadt: „Sei ein Mensch!“

Neustadt. Das Mittwochsgespräch im Kloster Neustadt am Mittwoch, 13. März, beschäftigt sich mit den Grundlagen des christlichen Menschenbildes in unserer Zeit und trägt den Titel: „Sei ein Mensch!“. Beginn ist um 19 Uhr; moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Christoph Götz. „Sei ein Mensch!“ – Mit diesem Zitat seines Vaters beendete der Sportjournalist Marcel Reif seine Rede im Deutschen Bundestag bei der diesjährigen Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus am 31. Januar. In...

Michael Stuka entführt ins wunderschöne Norwegen.  | Foto: Michael Stuka

Norwegen-Vortrag von Michael Stuka im GDA Wohnstift

Haardt. Am Donnerstag, 21. März, findet um 16 Uhr im Festsaal des GDA Wohnstifts, Haardter Straße 6, ein Multivisionsreisevortrag von Michael Stuka über Norwegen statt. Auf mehreren Touren haben Michael Stuka und seine Partnerin Claudia Ahrenbeck nicht nur Norwegens Mitternachtssonne erlebt, welche die Tage nie enden lässt und nahezu die ganze Zeit mit einem magischen Licht scheint. Sie ließen sich auch auf langen Wanderungen im Herbst von den fantastischen Farben in der Natur beeindrucken und...

Maya Yoffe  | Foto: red

Violinabend mit Maya Yoffe in Haardt

Haardt. Am Samstag, 23. März, 20 Uhr, konzertiert die 17-jährige Nachwuchsgeigerin Maya Yoffe im Tanzsaal des Café Mandelring, Mandelring 126. Einlass ist um 19 Uhr. Seit ihrem achten Lebensjahr tritt Maya Yoffe öffentlich auf. Ihr erstes großformatiges Recital mit Werken für Geige solo gab sie mit dreizehn Jahren in Venedig. Sie spielte als Solistin mit Orchestern, führte ein Streichquartett, gewann Preise an internationalen und nationalen Jugendwettbewerben und nahm an Meisterkursen...

Foto: Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim

Pop-Up-Flohmarkt wieder geöffnet
ab 1. März öffnet der große Frühlingsflohmarkt

Es ist wieder soweit: ab Freitag, den 1. März bis 28. März öffnet der große Frühlingsflohmarkt in der Hauptstraße 10 in Neustadt! Es gibt für Kinder und Erwachsene eine große Auswahl an Dekoration und Geschenken für jede Gelegenheit, besonders jedoch für Frühling und Ostern. Im Schaufenster und Laden können Groß und Klein viele Spiele, Spielgeräte und Kuscheltiere finden! Alle sind herzlich eingeladen zum Stöbern und Staunen. Die Einnahmen unterstützen die Arbeit des Kinderschutzbundes...

Foto: Frank Zauritz - Rowohlt Verlag

Lesung "Sibir"
Sabrina Janesch zu Gast beim Literarischen Forum

Am Freitag, dem 15. März 2024 um 19.00 Uhr ist Sabrina Janesch auf Einladung des Literarischen Forums in der Stadtbücherei Neustadt zu Gast. Sie stellt ihr beim Rowohlt Verlag erschienenes Buch "Sibir"  vor. Furchterregend klingt das Wort, das der zehnjährige Josef Ambacher aufschnappt: Sibirien. Dorthin werden Hunderttausende deutscher Zivilisten – es ist das Jahr 1945 – von der Sowjetarmee verschleppt, unter ihnen auch Josef. In Kasachstan angekommen, findet er sich in einer harten, aber auch...

Foto: Briefmarkensammlerverein Neustadt

Briefmarkenausstellung im Klemmhof
Frauen verändern die Welt

Zum internationalen Frauentag, der jedes Jahr am 8. März stattfindet, zeigt der Briefmarkensammlerverein Neustadt eine Ausstellung zum Thema "Frauen verändern die Welt". 24 Briefmarken, die zur Ehrung engagierter Frauen herausgegeben wurden, werden vom 7. bis zum 14. März in der Stadtbücherei im Klemmhof zu sehen sein. Klaus Weller, Vorsitzender des Briefmarkensammlervereins Neustadt, und sein Stellvertreter Klaus Fischer haben auf Anregung der Neustadter SPD-Frauen in einer größeren...

v.l.: OB Marc Weigel, Katharina Bruck. Julia Fischer, Finn Zeil, Mario Schneller, Jacqueline Weiß, Ortsvorsteher Kay Lützel, Abteilungsleiter Helmut Braun
 | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder

Medaillen für Duttweiler TT-Spieler
Weigel holt Ehrung nach

Manchmal passieren Dinge, die man nicht mehr nachvollziehen kann. So geschehen bei der diesjährigen Sportlerehrung im Neustadter Saalbau, bei der die Einladung die zu Ehrenden aus Duttweiler nicht erreichte. Das gleiche Schicksal traf noch einen weiteren Verein, so OB Marc Weigel, der die Ehrung jetzt in der Spielstätte der Duttweiler TT-Abteilung nachholte. Es war ihm ein Anliegen, das persönlich in der Festhalle zu übernehmen, in der er in seiner Jugend selbst schon Tischtennis gespielt hat,...

Stadtsiegerin Luise Marie Glas | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Lesewettbewerb in der Stadtbücherei Neustadt

Von Markus Pacher Neustadt. „Neustadt sucht den Lesestar!" lautete das Motto am Montagnachmittag in der Stadtbücherei Neustadt. Knisternde Spannung lag in der Luft, als die vier Wettbewerbskandidaten anhand eines vorbereiteten Textes und eines Fremdtextes im Rahmen des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels ihr Können unter Beweis stellten und in Wettstreit um den Stadtentscheid traten. Aus dem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen ging schließlich Luisa Maria Glas vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium...

Foto: Architektonische Rundschau1893, 11

Mittwochstreff Förderverein Museum
"Franz Brechenmacher - der Kunstschmied der Villa Böhm". Mittwochstreff am 6.3.2024

Im späten 19. Jahrhundert bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurden auch in Neustadt mehrere Gebäude im Stil des Historismus geschaffen. Franz Brechenmacher war ein nachgefragter Kunstschmied dieser Zeit, der national und international, aber auch in der Pfalz aktiv war. Das bekannteste Werk in der Pfalz ist wohl das Tor der Villa Böhm in Neustadt. Franz Brechenmacher (1856-1915) hat sich als Sohn eines Feilenhauers aus kleinen Verhältnissen emporgearbeitet. 1888 erfuhren zwei hochartifizielle...

Das Repertoire der 37 professionellen Musikerinnen und Musiker ist so vielseitig wie die Aufgaben des Orchesters. | Foto: LPO

Benefizkonzert des Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

Neustadt. Am Freitag, 15. März, 20 Uhr, präsentiert die Kulturabteilung der Stadt Neustadt ein Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz im Saalbau Neustadt. Die musikalische Leitung übernimmt der Chefdirigent Stefan Grefig. 1953 als „Polizei-Musikkorps“ gegründet, etablierte sich das sinfonische Blasorchester schon bald als ideales Bindeglied zwischen den Bürgern und der Polizei. Durch Gastspiele in ganz Deutschland und im europäischen Ausland und durch zahlreiche Auftritte in...

Foto: Mirjam Alberti

Klimaaktion Neustadt mobil und energisch
Jahresbericht der Klimaaktion

Die Neustadter Initiative „Klimaaktion“ traf sich Anfang letzter Woche zu ihrer jährlichen Hauptversammlung. Aus den Reihen des Vorstandes informierte Lars Nöcker die Anwesenden über die im letzten Jahr gelaufenen Aktionen. Die Klimaaktion hatte sich am Zukunftstag der Stadt beteiligt und dort mit vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Gespräche geführt. Im Mittelpunkt stand stets die Frage, was der oder die Einzelne dazu beitragen kann, dass der CO2-Ausstoss, den wir im Alltag...

Foto: Junge Kantorei St. Martin
6 Bilder

Winterkonzert im GDA Wohnstift
Vorchor und Kinderchor begeistern Publikum

Am Dienstag, den 20.02.24, fielen die 50 jungen Sängerinnen und Sänger gespannt und voller Vorfreude ins GDA-Wohnstift in Neustadt ein. Im noch leeren Konzertsaal wärmten die Kinder ihr Körperinstrument auf, stellten sich auf die Raumakustik ein und fanden ihren Platz auf der großen Bühne. Mit der professionellen und motivierenden Unterstützung durch Julia Haufe an der Geige und Hans Schulze-Hartung am Flügel wurden alle Lieder, darunter Winterlieder, neue und alte Volkslieder, kurz angesungen....

Foto: Heike Haub

Weltgebetstag 2024
Der KDFB St. Pius e.V. lädt herzlich ein am 1. März

Der KDFB St. Pius e.V. lädt alle Interessierten herzlich zum Weltgebetstag am Freitag, 1. März 2024, um 17:00 Uhr in die Kirche St. Pius (Max Slevogt-Str. 1) ein. Nach der gemeinsamen Liturgie wird es im Pfarrsaal kulinarische Kostproben aus dem Weltgebetstagsland 2024 Palästina geben. Der Weltgebetstag wird weltweit am ersten Freitag im März begangen und in diesem Jahr wurde er von Frauen aus Palästina vorbereitet. Der offizielle deutsche Titel lautet „… durch das Band des Friedens". Über...

Foto: Jockel Faulhaber
3 Bilder

Wanderclub Nello e. V
"100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

Mein alter Radsportfreund, Jockel Faulhaber, hat für mein Buch 3 tolle Entwürfe für die Titelseite erstellt. Nun besteht natürlich die „Qual der Wahl“. Wie ist Deine Meinung zu den drei Varianten? Abstimmung und Kommentare bitte über Email oder Facebook! Hier noch ein weiterer Einblick in den Inhalt des Werkes von fast 400 Seiten: Anekdote Eine persönliche Erinnerung von Hans Blinn, ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Landau und Gründer des Elwetrittche- Vereins. Der Stadtbürgermeister hielt...

Auf dem Gelände östlich des Bahnhofes soll ein Bürogebäude und ein Parkhaus entstehen. | Foto: Markus Pacher

Planungen für Ostseite des Hauptbahnhofs starten

Neustadt. Während der Umbau des Bahnhofsvorplatzes bereits im vollen Gange ist, werden nun Pläne für die Neugestaltung des Areals östlich davon geschmiedet. Stadtrat, Verwaltung und die Deutsche Bahn sind sich einig, dass das Areal zwischen Gleisanlagen und der Landauer Straße östlich des Gebäudes der Bundespolizei eine andere Nutzung erhalten soll. Es gehört der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WBG sowie der Bahn und wird aktuell für Parkplätze, eine Tankstelle sowie provisorische...

Halteverbotsschilder kündigen die Umsetzung des neuen Parkraumkonzepts in der Schillerstraße/Alban-Haas- Straße/ Viehberg an.  | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Parkraumbewirtschaftungskonzept am neuen Fußgängersteg

Neustadt. Am Mittwoch, 6. März, soll rund um den neuen Fußgängersteg zum Hauptbahnhof mit der Parkraumbewirtschaftung begonnen werden. Die entsprechenden Parkscheinautomaten sowie die Beschilderungen werden ab Anfang März aufgestellt. Hintergrund ist, dass mit dem neuen Steg und der Etablierung des neuen Mobilitätspunktes mit einem erhöhten Parkaufkommen zu rechnen ist. Die Verkehrskommission hat sich deshalb einstimmig darauf verständigt, eine Mischform zwischen Bewohnerparken und...

Zukunftstag für Mädchen & Jungen
Girls & Boys Day

Neustadt. Die Stadtverwaltung Neustadt beteiligt sich auch in diesem Jahr am Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 25. April. haben dann die Möglichkeit, in verschiedene Berufe und deren Aufgabengebiete bei der Verwaltung für einen Tag hinein zu schnuppern. Für Mädchen werden Plätze in den Bereichen Brand- und Katastrophenschutz, IT, Forst, Straßenbeleuchtung, Stadtbild und Grün (Tiefbau- und Straßenbau; Garten- und Landschaftsbau sowie Zierpflanzenbau) angeboten. Für Jungen sind Plätze in den...

Mundartfestival Babbel Doch!  | Foto: Schörlehead
2 Bilder

Mundartfestival 31. Mai bis 2. Juni 2024
BABBEL DOCH!

„Das wird ein Mundart-Festival, wie es das in dieser Form und Größe in der Pfalz noch nie gab“, verspricht Monji El Beji für die Veranstalter von „BABBEL DOCH!“ Drei Tage Musik und Gebabbel uff Pälzisch! Vom Freitag den 31. Mai bis Sonntag den 2. Juni 2024. Und das in einer neuen Mundart-Metropole für das Pfälzische, in Fußgönheim, das zwischen Ludwigshafen, Speyer und Neustadt an der Weinstraße liegt. Location ist das Gelände des Genusshofs Ehrlich. Ein Ziel der Veranstalter ist bereits...

Der Haardter Herzog in Aktion mit der Haardter Weinprinzessin. | Foto: Pacher, Markus
3 Bilder

Kommentar
Weinkönig gesucht

Bewerbung um das Amt der Pfälzischen Weinkönigin Neustadt. Erstmals in der Geschichte zur Wahl der Pfälzischen Weinkönigin dürfen sich auch junge Männer um das begehrte hoheitliche Amt bewerben. Entsprechend spricht der Verein „Pfalzwein e. V.“ in seiner Presseankündigung des dieser Tage gestarteten Bewerbungsverfahren - ohne explizit die neue Option zu bewerben - nicht von „Pfälzische Weinkönigin“, sondern von „Pfälzische Weinhoheit“. Im Falle des Strebens nach Geschlechtergleichstellung und...

Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium.  Foto: Immanuel Giel/Wikipedia

Flohmarkt im Käthe zugunsten des Abiballs

Neustadt. Die 13. Klassen am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Neustadt veranstalten am 2. März von 11 bis 15 einen Flohmarkt im Erdgeschoss des Gymnasiums, Villenstraße 1. Verkauft werden Kleidung, Bücher und Spielzeuge für jedes Alter. Es findet auch ein Kuchen- und Getränkeverkauf statt. Die Erlöse helfen bei der Finanzierung des Abiballs der 13. Stufe. bev/red

Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
3 Bilder

Neujahrsempfang der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt 2024

Den Auftakt zum Neujahrsempfang machte der Vorsitzende des Fördervereins für NS-Opfer in Neustadt Kurt Werner und gab dabei gleichzeitig einen Ausblick auf die geplanten Termine und Aktionen der Gedenkstätte für das Jahr 2024. Nach seiner Begrüßung präsentierte die stellvertretende Vorsitzende Dr. Anja-Maria Bassimir eine Rückschau auf das vergangene Jahr und betonte das große Engagement der Ehrenamtlichen in der Gedenkarbeit, ohne die der Betrieb nicht in der Form laufen könnte. Außerdem...

Das Bewerbungverfahren um das Amt der neuen Pfäzischen Weinhoheit hat begonnen.  | Foto: Pfalzwein e.V.

Pfälzische Weinköngin: Bewerbungsverfahren gestartet

Weinkönige gesucht Neustadt. Als Botschafterinnen für den Pfälzer Wein sind sie deutschlandweit unterwegs und längst auch auf den eigenen Social-Media-Kanälen sehr aktiv – die Pfälzischen Weinhoheiten engagieren sich Jahr für Jahr für den Pfälzer Wein und die Pfälzer WinzerInnen. Die Pfalzwein-Werbung sucht ab sofort nach dem neuen #teampfalz, das am 4. Oktober die Nachfolge der aktuellen Pfälzischen Weinkönigin Charlotte Weihl sowie den Pfälzischen Weinprinzessinnen Laura Götze und Hanna Spies...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ