Sieben Schwaben
Aktiv auf der Haardt

- Ausschank der "Sieben Schwaben" auf der Haardter Quetschekuchekerwe
- Foto: Rolf Strobel
- hochgeladen von Michael Landgraf
"Die Sieben Schwaben" sind inzwischen auf der Haardt eine Marke. Seit nunmehr 14 Jahren betreiben sie eine Ausschankstelle auf der Haardter Woi- und Quetschekuche-Kerwe. Besucherinnen und Besucher wurden und werden mit schwäbischen Köstlichkeiten wie Maultaschen, Linsen, Spätzle mit Saitenwürsten, Schwabentaler und Württemberger Weinen verwöhnt. Das Motto der Schwaben lautet: „Essen und Trinken für einen guten Zweck“. Über 30 Helferinnen und Helfer arbeiten ehrenamtlich mit, und davon sind die wenigsten Schwaben. Auftretende Musiker spielen „Hutkonzerte“.
Die Einnahmen der Aktionen gehen an gemeinnützige Einrichtungen. Nun wurde die Beträge für die Aktion 2024 übergeben. "Jeweils 1.000 Euro gehen an den THUK - Theater- und Kulturförderverein Hambach e.V. für das Kulturweinfest Haardt, an den Lichtblick, an das Frauenzentrum Neustadt e.V. und an das DRK WunschMobil, 500 Euro wurden dem Tierschutzverein Neustadt/Weinstraße e.V. gespendet", teilte Rolf Strobel, einer der sieben Schwaben, mit. Bereits vor zwei Jahren hatten die Lionsclubs Neustadt Weinstraße und Weinstraße gemeinsam mit den "Sieben Schwaben" einen Bus für den Lichtblick finanziert.
Autor:Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.