Beirat für Migration und Integration
Ansprechbar für Neubürger

Nachdem im Dezember 2019 Barbara Kupper und Michael Landgraf als Vorstand gewählt wurden, legte der Beirat für Migration und Integration Neustadt an der Weinstraße am 15. Februar 2020 in einer ersten Arbeitssitzung seine Ziele fest. Eine vordringliche Aufgabe sieht der Kreis in der Öffentlichkeitsarbeit. Es muss klarer werden, dass der Beirat ein von den Bürgern mit Migrationshintergrund gewähltes Gremium ist und daher eine politische Aufgabe in Kommune und im Land hat. Neubürger sollen direkt angesprochen sowie auf Veranstaltungen wie dem Multi-Kulti-Fest über Ziele und Ansprechpartner des Beirats informiert werden.
Der für fünf Jahre gewählte Kreis will sich stärker mit städtischen Abteilungen vernetzen. Eine enge Zusammenarbeit gibt es mit Sozialdezernent Ingo Röthlingshöfer, mit Kristina Eichelberger, die den Beirat von der Verwaltung her unterstützt, und der Integrationsbeauftragten Eresvinda López. Ein stärkerer Austausch soll in Zukunft mit der Ausländerbehörde, dem Bildungsbüro sowie städtischen Abteilungsleitern erfolgen, aber auch mit freien Trägern wie dem Arbeitskreis Humanitäre Hilfe für Asylbewerber e.V. (AK Asyl). Ebenso möchte der Beirat ein Netzwerk von Menschen entstehen lassen, die über ihre Migrations- und Integrationserfahrungen in Bildungseinrichtungen berichten können. Auf Wunsch von in Neustadt lebenden Bürgern aus der Partnerstadt Mersin sollen diese in Zukunft stärker in die Partnerschaftsarbeit eingebunden werden.
Bis zur nächsten Wahl in vier Jahren ist zu klären, wie in Zukunft die Wählerlisten für den Beirat erstellt werden. Zwar sollen rund 10.000 Menschen mit Migrationshintergrund in Neustadt leben, doch habe bei der letzten Wahl nur ein Teil davon Wahlunterlagen erhalten. Selbst gewählte Beiratsmitglieder hatten sie erst einfordern müssen. In diesem Zusammenhang wünscht sich der Beirat auch einen aktuellen Überblick, wie viele Nationen in Neustadt vertreten sind. Schätzungen gehen von über hundert aus.

Als Delegierte für die landesweite „Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration Rheinland-Pfalz“ (agarp) wurden im Rahmen des Arbeitstreffens Cumhur Steinbrecher und Michael Landgraf gewählt. Stellvertreter*innen sind Margarete Hoffmann, Barbara Kupper, Jörg Schönfelder und Ben Steinbrecher.

Kontakt zum Beirat für Migration und Integration über die städtische Homepage des Beirats: 

Foto: Von links: Esmatullah Jalal, Barbara Kupper, Margarete Hoffmann, Michael Landgraf, Jörg Schönfelder, Erika Kuhlmann, Ben Steinbrecher, Cumhur Steinbrecher, Murat Akdemir.
Dem Beirat gehören weiterhin an: Seido Adamou; Serkan Demirel; Friderike Graebert; Eredesvinda López y Herreros; Tao Kadima Nkashama; Sara Simo Albentosa.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ