Ausstellung „Schreibtischtäter“ in der Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt

Ausstellung „Schreibtischtäter“ in der Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt.   | Foto: Gedenkstätte
  • Ausstellung „Schreibtischtäter“ in der Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt.
  • Foto: Gedenkstätte
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Der Begriff „Schreibtischtäter“ steht für Personen, die an Verbrechen beteiligt sind, ohne die Tat aktiv zu begehen. Sie leiten Befehle weiter und sorgen so dafür, dass Taten ausgeführt werden, machen sich selbst aber nicht die Hände schmutzig. Der Begriff wurde erstmal im Prozess gegen Adolf Eichmann, den Leiter des sogenannten „Judenreferats“ im Reichssicherheitshauptamt, genutzt. Er koordinierte durch sein Amt millionenfachen Mord, ohne diesen selbst zu begehen.
Nicht nur gab es auch in Neustadt NSDAP-Funktionäre, die durch ihre Parteiämter zur Etablierung und Stabilisierung der NS-Diktatur beitrugen, die rassistische und nationalistische Weltanschauung überzeugt vertraten und verbreiteten und in das Verfolgungsnetzwerk mit eingebunden waren. In der damaligen Gauhauptstadt des Gaues Rheinpfalz, später „Westmark“, gab es zahlreiche Gauämter und Behörden, deren Leiter die Politik und Gesellschaft auf diesem Gebiet nationalsozialistisch gestalten sollten. Von der Justiz über die Presse bis hin zum Gesundheitswesen wurde alles „gleichgeschaltet“.
Welche Maßnahmen hierfür angewendet wurden zeigt die neue Ausstellung „Schreibtischtäter“ nun in der Gedenkstätte anhand der politischen Akteure. Vorgestellt werden sechs Biografien von Personen aus verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Bereichen in der Pfalz, die widerstandslos die Befehle von oben ausführten oder weiterleiteten, so dass die nationalsozialistische Politik bis auf die unterste Ebene umgesetzt wurde. cd/red

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ