Deutscher Alpenverein lädt ins GDA Wohnstift ein
Der weite Weg nach Bali

Über seine Reiseerlebnisse auf Bali, Java und Indonesienberichtet Steffen Hoppe im GDA-Wohnstift.  Foto: Hoppe
  • Über seine Reiseerlebnisse auf Bali, Java und Indonesienberichtet Steffen Hoppe im GDA-Wohnstift. Foto: Hoppe
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Haardt. Am Freitag, 25. Oktober, lädt der Deutsche Alpenverein um 19.30 Uhr ins GDA Wohnstift, Haardter Straße 6, zu einem Vortrag über Bali ein. Referent ist Steffen Hoppe. Er berichtet über seine Reiseerlebnisse, die er auch in seinem Buch „Der weite Weg nach Bali“ festgehalten hat.

Für viele Reisende hat das Paradies einen Namen: Bali. Sie suchen filigrane Reisterrassen? Bali hat sie. Magische Tänze und Masken führen in eine exotische Welt in das „Tropische Wunderland“, die „Insel der Götter“ und „Lotus-Insel“. Die Erde erbebt unter den Hufen Hunderter Wasserbüffel während atemberaubender Wasserbüffelrennen; Kriegsgeschrei und schallendes Gelächter ertönt über Munggu, wenn die Männer des Dorfes die historische Blambanganschlacht nachstellen. Auch das sind Gesichter Balis. In den großen mystischen Festen Galungan und Kuningan feiern die Balinesen die Ankunft der Götter, Dämonen und Ahnen.
Bevor die Tür zum Paradies offen steht, ist es ein weiter Weg: In Singapur erstehen Steffen Hoppe und sein Freund Ludger zwei Mountainbikes, um den kaum bekannten Süden von Sumatra zu durchqueren. Bestiegen wird der den höchste Vulkan Indonesiens, der Gunung Kerinci, 3820 Meter.
Auf Java setzt Hoppe die Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln fort: Erste Station ist die Wiege javanischer Kultur: Yogyarkarta. Die UNESCO-Weltkulturerbestätten Borobudur und Prambanan zeugen von der hinduistisch-buddhistischen Vergangenheit. Am Abend lebt in den Schwingungen der Gamelan-Instrumente und dem Schattenspiel Wayang Kulit die Legende des Ramayana weiter. Über Hoppe spannt sich ein makelloser Sternenhimmel, im Süden steigen Rauchsäulen auf. Langsam siegt die Sonne über die Dunkelheit am Kraterrand des Bromo...

Weitere Infos

www.Steffen-Hoppe.de

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ