Die winterliche Holzernte und Pflanzungen im Stadtwald Neustadt haben begonnen

Die Holzernte beginnt | Foto: Jens Vollmer
  • Die Holzernte beginnt
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Neustadt. Die städtischen Forstreviere haben Ende Oktober mit Pflegemaßnahmen im Stadtwald begonnen. Ziel der Holzernte ist es, jene Bäume zu fördern, die mit den zukünftigen klimatischen Bedingungen besser zurechtkommen. Zudem werden solche Bäume entnommen, die unter der Dürre der letzten Jahre gelitten haben.
Der Stadtforst teilt mit, dass im Spätherbst auch gepflanzt wird und hier vor allem diverse Laubbaumarten. „Das Artenspektrum und damit die Zukunftssicherheit des heimischen Waldes wird damit deutlich erhöht“, so der Revierförster Jens Bramenkamp, der als Leiter des Reviers „Hohe Loog“ zuständig für den Diedesfelder, Hambacher und Neustadter Wald ist. Gepflanzt werden neben Traubeneichen, Baumhasel, Elsbeeren, Wildkirschen, Douglasien auch der Baum des Jahres 2025: die Roteiche in diversen Waldorten.
Die Stadtförster erklären: „Das Fällen der Bäume dient neben der Gewinnung des nachwachsenden und natürlichen Rohstoffs Holz der langfristigen Sicherung des Artenreichtums und der Entwicklung eines stabilen und gesunden Mischwaldes“. Denn die verbleibenden Bäume erhielten dadurch mehr Kronenraum und können durch eine effektivere Photosynthese besser wachsen. Dadurch, dass ein größerer Wurzelraum entstehe sind die übrigen Bäume bei Trockenheit auch weniger anfällig. Die Förster resümieren: „Der Wald wird stabiler, strukturreicher, gesünder und damit ökonomisch aber auch ökologisch wertvoller“. Durch einen höheren Lichteinfall entwickele sich Naturverjüngung und eine vorteilhafte Kraut- sowie Strauchschicht. Es werde ein kleinflächiges Nebeneinander von jungen und alten Bäumen unterschiedlicher Arten angestrebt, was möglichst vielen Tieren, Pflanzen und Pilzen einen Lebensraum bietet, so die Neustadter Forstleute. Daneben sind im Stadtwald aber auch einige Flächen von der Bewirtschaftung gänzlich ausgeschlossen und bilden Biotopbaumgruppen, Wildnisflächen oder Waldrefugien. Hier könne sich zukünftig die Natur frei entfalten und wieder Urwälder entstehen, freut sich Jens Bramenkamp.
Die Holznutzungen im Stadtwald erfolgen nach den Grundsätzen der naturnahmen, nachhaltigen Waldwirtschaft, was durch jährliche Audits und ein Zertifikat von FSC© bestätigt wird. Das bedeutet auch, dass im Stadtwald seit sieben Jahrzehnten mehr Bäume nachwachsen, als gefällt werden. „Die Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur, dass die Waldfläche in Deutschland abgenommen hat, trifft für Neustadts Wälder zum Glück so nicht zu“, bestätigt der Forstmann Bramenkamp. Man gehe davon aus, dass bei einer anstehenden Forstinventur 2025 die Beobachtungen der Forstleute bestätigt werden.

Sperrungen sind aus Sicherheitsgründen notwendig

Das Neustadter Forstpersonal bittet die Waldbesucherinnen und Waldbesucher um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen während der Arbeiten. Die Bereiche, in denen gearbeitet wird, müssen aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt werden. Förster Bramenkamp warnt: „Bitte beachten Sie die Absperrungen – Sie bringen ansonsten sich und andere in Gefahr!“.

Holzernte kann gerade bei ungünstiger Witterung kurzzeitig Spuren hinterlassen, auch wenn sie fachmännisch erledigt wird. „Verschmutzungen und Wegeschäden werden wir nach der Holzabfuhr so schnell wie möglich wieder beseitigen“, versichern die städtischen Förster.

Weitere Infos & Kontakt

Für Rückfragen steht das Forstrevier Hohe Loog gerne zur Verfügung.
Kontakt: jens.bramenkamp@neustadt.eu oder mobil unter 01525 4646198

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbank Naturstein aus Neustadt-Haardt: Der Stein aus dem Natursteinwerk Hanbuch & Söhne ist besonders dekorativ. | Foto: Hanbuch & Söhne
3 Bilder

Fensterbank Neustadt: Sandstein von Hanbuch & Söhne

Fensterbank Neustadt: Haardter Sandstein verleiht Fensterbänken eine dekorative Note. Das Natursteinwerk bietet ihn auch für Rahmen um Fenster und Türen an. Fensterbank und Fensterumrahmung aus gelbem Sandstein Für eine Naturstein Fensterbank (Neustadt) spricht, dass Haardter Sandstein aus dem Neustadter Stadtteil ein besonders dekorativer Stein zum Beispiel für Sandstein-Fensterbänke oder für Fenster-Umrahmungen ist. Er besteht einem geologischen Gutachten zufolge zu 71 Prozent aus Quarz....

Wirtschaft & HandelAnzeige
Sandstein Findlinge Neustadt:  Mit den Steinen lassen sich Hänge terrassieren. | Foto: Hanbuch & Söhne
3 Bilder

Sandstein Findlinge Neustadt: Von Hanbuch & Söhne

Haardter Sandstein aus Neustadt ziert Ihren Garten: Mit Findlingen aus gelbem Naturstein können Sie Ihren Garten stilvoll in Szene setzen. Findlinge aus gelbem Sandstein zieren den Garten Steine Findlinge: Für Findlinge gibt es unzählige Einsatzmöglichkeiten auf dem eigenen Grundstück und im Landschaftsbau. Sehr dekorativ wirken sie zum Beispiel als Abgrenzungen des Vorgartens zum Bürgersteig, zu Nachbargrundstücken oder des eigenen Grundstücks, um zum Beispiel einen Sitzbereich zur Rasenfläche...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ