Kulturpreisverleihung der Stadt Neustadt
Gedenken und erinnern

Foto: Markus Pacher
10Bilder

Von Markus Pacher

Neustadt. Am vergangenen Sonntag nahmen der Förderverein Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt und sein langjähriger Vorsitzender Eberhard Dittus für ihre Verdienste um das Wachhalten der Erinnerung an die ehemaligen Gauhauptstadt Neustadt als einen zentralen Ort im menschenverachtenden Machtgefüge der NS-Zeit den Kulturpreis der Stadt Neustadt von Pascal Bender, dem Vorsitzenden des Stadtverbandes für Kultur, entgegen.„Der Förderverein Gedenkstätte für NS-Opfer hat viele Unterstützer aber nur einen Vater“, betonte Oberbürgermeister Marc Weigel in seiner Laudatio auf Eberhard Dittus. Wie kein anderer hat er die Erinnerungskultur bezüglich des dunkelsten Kapitels in der Geschichte Neustadts geprägt und ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt – „und damit die Grundlage dafür gelegt, dass Neustadt als wichtiger Erfahrungsort wahrgenommen werden kann“, wie der Oberbürgermeister in seiner Laudatio formulierte. Im Rahmen der Veranstaltung würdigten Moderator Michael Landgraf, Dieter Burgard von der Landesarbeitsgemeinschaft Gedenkstätten sowie Pascal Bender das unermüdliche Wirken des Fördervereins und seines Spiritus Rector, der aus gesundheitlichen Gründen vor wenigen Wochen den Vorsitz an seinen langjährigen Wegbegleiter Kurt Werner weitergereicht hatte.

Dem Ungeist der Unmenschlichkeit im Lande der Dichter und Denker und die Erinnerung an die Antikultur der NS Zeit in all ihren Facetten nachzuspüren, habe sich die Gedenkstätte und Eberhard Dittus verschrieben, sagte Michael Landgraf, der bereit zum dritten Mal die Kulturpreisverleihung moderierte. Pascal Bender lobte in einem Interview mit ihm die herausragende Arbeit, die die Gedenkstätte vor allem mit Jugendlichen geleistet habe.

Geschichtswerkstatt und außerschulischen Lernort

Auch Marc Weigel, der das Projekt seit 2009 unterstützt, hob die Bedeutung der Gedenkstätte als Geschichtswerkstatt und außerschulischen Lernort hervor. Der Sitz der Gedenkstätte, die ehemalige Turenne-Kaserne, zählte zu den ganz frühen, bereits 1933 errichteten Lagern in Rheinland-Pfalz und diente zunächst dazu, politische Gegner einzuschüchtern, informierte Weigel.

Zwischenstation auf dem Weg in die Vernichtungslager

„Über 500 Männer aus 80 Orten wurden dort gedemütigt, erniedrigt und misshandelt, so Marc Weigel über das sogenannte Neustadter „Schutzhaftlager“, das für viele Häftlinge nur eine Zwischenstation auf der todbringenden Fahrt in die Vernichtungslager war. Dittus habe es außerdem verstanden, viele Institutionen wie das Land Rheinland-Pfalz, das Landesarchiv in Speyer, das Neustadter Stadtarchiv oder den Historischen Verein der Pfalz in sein Projekt einzubinden, so Weigel. Der besondere Dank von Eberhard Dittus galt an dieser Stelle seinem Arbeitgeber, der Evangelischen Kirche der Pfalz, der ihm stets den Rücken für seine Gedenkarbeit frei gehalten habe. „Deine unerschütterliche Dickköpfigkeit haben meine eigenen Ansichten und Arbeit gestärkt“, bemerkte Weigel schmunzeln in Anspielung auf den Preisträger, der, wenn es um die Sache ging, auch streitbar und nicht immer bequem sein konnte.

Neuer Vorsitzender Kurt Werner

Mit seinem Nachfolger Kurt Werner als neuen Vorsitzenden des Fördervereins ist Eberhard Dittus seit Jahrzehnten eng verbunden. Beide kommen aus der Friedensbewegung, beide verbindet eine „gemeinsame Grundüberzeugung im ethischen Denken“, wie Kurt Werner betonte.

Bundesweiter Botschafter für Gedenkarbeit

Als „bundesweiten Botschafter für Gedenkarbeit, der Menschen begeistern kann“, charakterisierte Dieter Burgard den Kulturpreisträger und verwies auf dessen überregionale Außenwirkung in Sachen Erinnerungskultur.
Nach der Entgegennahme des Kulturpreises äußerte Eberhard Dittus den Wunsch, am Hambacher Schloss ein auf die Gedenkstätte ausgerichtetes Fernglas fest installieren zu lassen und versprach, auch künftig dem Förderverein mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Für eine abwechslungsreiche musikalische Umrahmung der im Festsaal der Herrenhofs Mußbach durchgeführten Veranstaltung sorgten Schüler des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums unter der Leitung ihres neuen Direktors Fritz Burkhardt. pac

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ