Interview der Woche
Im Gespräch mit Ernst Ohmer vom CeBeeF Neustadt

Ernst Ohmer vom CeBeeF. | Foto: Pacher
2Bilder

Neustadt.Seit 2018 führt Ernst Ohmer als Nachfolger des unvergessenen Hans Manger die Geschicke des „Club Behinderter und ihrer Freunde in Neustadt und Umgebung e.V. (CeBeeF)“. Wir sprachen mit dem 1. Vorsitzenden über die momentane Situation des Vereins und künftige Visionen.

Von Markus Pacher

??? Herr Ohmer, wie wird man Vorsitzender des CeBeeF?
Ernst Ohmer: Da muss ich etwas weiter ausholen. Bis zum September 2018 war ich Heimleiter des Caritas-Altenzentrums St. Ulrich und befand mich in der Freistellungsphase meiner Alterszeit. Irgendwie fiel mir schnell daheim die Decke auf den Kopf. Mit dem damaligen 1. Vorsitzenden Hans Manger verbanden mich ja viele Jahre Zusammenarbeit, da ich mich ab 2000 beim CeBeeF als 2. Vorsitzender ehrenamtlich engagierte. Bereits Wochen vor seinem überraschenden Tod im November 2018 merkte ich, dass es ihm nicht gut ging. Ich konnte ihn entlasten und er konnte loslassen. Noch im gleichen Jahr, wenige Wochen nach seinem Ableben, wurde ich zum neuen 1. Vorsitzenden des Vereins gewählt.

??? Was macht der CebeeF eigentlich?
Ernst Ohmer: Da ist zum einen die ehrenamtliche Vereinsarbeit im Sinne von Beratung oder die Organisation von Veranstaltungen, zum anderen unser als Wirtschaftsunternehmen geführter Fahrdienst, dem ich als Geschäftsführer angehöre.

??? Worum geht es bei der Beratung, welche Fragen haben die Anrufer?
Ernst Ohmer: Die Fragen kreisen rund um die Themen Alter und Behinderung. Manche sind sehr speziell. Zum Beispiel wo man den Schlüssel für die bundesweit auf Autobahnraststätten befindlichen Behinderten-WCs bekommt. Den gibt es bei uns, was viele nicht wissen. Oder wir bieten Hilfestellungen bei der Suche nach einem geeigneten Pflegeheim. Oftmals geht es auch um die Hilfe bei der Lösung von Problemen bezüglich der Behindertengerechtigkeit Neustadter Einrichtungen.

??? Und wie funktioniert das mit dem Fahrdienst?
Ernst Ohmer: Grundsätzlich sind wir wie gesagt ein Wirtschaftsunternehmen und stehen in Konkurrenz zu anderen Anbietern. Unsere Auftraggeber sind die Stadtverwaltung Neustadt und die Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Unter anderem übernehmen wir Schülerfahrdienste in die Schlossschule Mannheim, die Montessori-Schule Landau oder zur Siegmund-Krämer-Schule der Lebenshilfe Bad Dürkheim. Bei weiteren Aufträgen handelt es sich vor allem um Krankenbeförderungen, also dem Transport von Menschen, für die ein Beförderungsauftrag eines Arztes vorliegt. Darunter sind auch Daueraufträge, wie z. B. regelmäßige Fahrdienste zur Krankengymnastik oder Ergotherapie. Künftig möchten wir auf die Plattform der Rettungsleitstelle zugreifen können. Dort werden Fahrten eingestellt, auf die man sich als Dienstleister bewerben kann. Wir haben gerade einen Antrag gestellt, um da dabei sein zu können.

??? Da verfügt das CeBeeF bestimmt über einen großen Fuhrpark?
Ernst Ohmer: Ja, das kann man wohl sagen. Insgesamt stehen uns acht Fahrzeuge zur Verfügung und ich bin sehr stolz darauf, dass wir unsere Fahrzeugflotte in letzter Zeit deutlich verjüngen konnten und wir in Sachen Benzinverbrauch sehr nachhaltig unterwegs sind, mittlerweile auf 100 Kilometer rund 5 Liter weniger verbrauchen als früher. Aus dem Altbestand haben wir noch einen kleinen Fiat, daneben haben wir zwei eigene Mitsubishis gekauft. Für die Schülerbeförderung verwenden wir einen geleasten Fiat. Neu hinzugekommen ist ein Rampenauto in Gestalt eines Opel Combo, den wir über Neustadter Sponsoren erwerben konnten. Wir beschäftigen 18 bezahlte Mitarbeiter um unsere beiden hauptamtlich angestellten Fahrdienstleiter Mike Geier und Florian Müller, die für die sorgfältige Planung der Fahrten verantwortlich zeichnen, z. B., falls erforderlich, Begleitperson ordern und dafür sorgen, dass die Fahrzeuge in Ordnung sind.

??? Zurück zum Ehrenamt, das beim CeBeeF eine wichtige Rolle einnimmt. Welche Menschen engagieren sich bei Euch?
Ernst Ohmer: In der schweren Zeit ist wenig passiert. Wenn wir uns wieder treffen können, verfügen wir etwa über zehn ehrenamtlichen Mitarbeiter. Das sind hauptsächlich ältere, in Rente befindliche Menschen. Wie zum Beispiel Reinhard Manger, Bruder des verstorbenen Vorsitzenden Hans Manger. Er ist unser „Faktotum“, also einer, der immer da ist, den Kaffee für die Fahrer kocht, den Schlüsseldienst besorgt und das Haus in Ordnung hält, sozusagen unsere gute Seele.

??? Bereitet Ihnen die Arbeit trotz der hohen Belastung Freude?
Ernst Ohmer: Es bereitet mir großen Spaß mit Menschen zusammen zu kommen und mit ihnen zu arbeiten. Ich bin schon immer ein soziales Wesen gewesen, egal ob als Sprecher beim Lichtblick oder als Vorsitzender des Behindertensportvereins VSG Hambach. Was mir bei meiner Arbeit zupass kommt, ist mein großes soziales Netzwerk, das ich mir über die letzten Jahrzehnte hinweg aufgebaut habe. Dass ich beim CeBeeF noch mal so eine Erfüllung gefunden habe, macht mich glücklich.


Zur Person

Ernst Ohmer, Jahrgang 1956, stammt aus Herxheim und hat in seinem südpfälzischen Heimatdorf auch seine Ausbildung als Bürokaufmann absolviert, die ihm die Türen für die Stelle als Einrichtungsleiter im Caritas-Altenzentrum St. Ulrich in Neustadt öffnete. Durch seine Tätigkeit als langjähriger Heimleiter war Ernst Ohmer bestens mit der Problematik der Krankentransporte vertraut und somit für seine jetzige Aufgabe als Geschäftsführer des Fahrbetriebs des CeBeeF prädestiniert. Im Dezember 2018 übernahm er außerdem den 1. Vorsitz beim CeBeeF als Nachfolger von Hans Manger. pac

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ernst Ohmer vom CeBeeF. | Foto: Pacher
Foto: Markus Pacher
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ