Infotage 2025 am Weincampus Neustadt

Der Weincampus Neustadt aus der Luft. | Foto: Weincampus\Stephan Presser
  • Der Weincampus Neustadt aus der Luft.
  • Foto: Weincampus\Stephan Presser
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Auch in 2025 stellt der Weincampus Neustadt sein praxisnahes Studienangebot vor. Wer nicht zum Infotag am 12. Februar auf den Campus kommen kann, kann sich Anfang April bei den Online-Infoseminaren informieren.

Am Mittwoch, 12. Februar um 14 Uhr ist es wieder soweit. Der Weincampus Neustadt öffnet seine Türen und Tore für alle, die sich für ein Studium zum Thema Wein interessieren. Um ein möglichst umfassendes Bild über die Studienbedingungen am Weincampus zu bekommen, werden Vorlesungen zu aktuellen Themen sowie Rundgänge durch Labore, Hörsäle und dem oenologischen Technikum angeboten. Alle Fragen rund um Studieninhalte, Zulassungsvoraussetzungen, Sprachkenntnisse und Kooperationsbetriebe werden in einem ungezwungenen Austausch mit Professorinnen und Professoren und aktuellen Studierenden beantwortet.

Vorgestellt werden:

  • der duale Bachelor-Studiengang Weinbau & Oenologie mit 24-monatiger Ausbildung zur Winzer*in.
  • der praxisintegrierende Bachelor-Studiengang Weinbau & Oenologie, der an die abgeschlossene Winzer- oder Weintechnologenausbildung angeschlossen wird.
  • der englischsprachige Master-Studiengang Viticulture & Enology, für Bachelorabsolvent*innen aus Weinbau & Oenologie als auch natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen.
  • der berufsbegleitende und englischsprachige MBA-Studiengang Wine, Sustainability & Sales, der auf Führungsaufgaben in der internationalen Weinwirtschaft vorbereitet.
  • die 2-tägigen englischsprachigen Hochschul-Zertifikatskurse für all diejenigen, die maßgeschneiderte Managementkompetenz benötigen.

Von 8. bis 10. April 2025 gibt es ergänzend zum Infotag das Angebot der Online-Infoseminare zum Bachelor (am 8. April um 17 Uhr), zum Master (am 9. April um 17 Uhr) und zum MBA (am 10. April um 17 Uhr). Die Seminare werden von den Studiengangleitungen durchgeführt, beinhalten eine virtuelle Campustour und die Möglichkeit der individuellen Beantwortung von Fragen im Chat.

Weitere Informationen unter https://events.weincampus-neustadt.de/event

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ