Volkshochschule mit neuem Programm und unter neuer Leitung
Klassiker und spannende Neuheiten

Neustadt. Das Frühjahrsprogramm der Volkshochschule wurde am Montag, 7. Januar durch den zuständigen Beigeordneten Markus Penn präsentiert. Er hieß auch die neue Leiterin Ilirjana Haas willkommen, die Dr. Dagmar Fries ablöst. Sie wird Ende Januar in den Ruhestand gehen und stellt damit zum letzten Mal ein Programm vor, für dessen Entwicklung sie verantwortlich zeichnet.

Beim Streifzug durch das 240 Seiten starke Heft entdeckt man nicht nur viele Klassiker, sondern auch spannende Neuheiten. Ins Auge fällt, dass der Bereich „EDV und Beruf“ weiter ausgebaut wurde. Neben neuen Kursen zu Gesprächsführung sowie Zeit- und Selbstmanagement findet man zum Beispiel eine kaufmännische Weiterbildung, die auf Live-Online-Seminaren basiert. Die Weiterbildung kann mit einem bundesweit anerkannten Abschluss beendet werden.
Auch der Bereich „Mensch-Gesellschaft-Umwelt“ wurde ausgeweitet. Neue Angebote zum Thema „Wald“ und „Wein“ machen die regionalen Charakteristika der Pfalz erfahrbar. Darunter ist die Besichtigung des Mußbacher Weincampus mit Sicherheit eine Besonderheit, die nicht jedes Jahr im Programm zu finden sein wird.
Wer dann noch Lust hat, im Bereich „Gesundheit“ neue und genussvolle Erfahrungen zu machen, der lernt nicht nur, wie man Kräuter am besten anbaut und in verschiedenen Menüs verwendet, sondern darüber hinaus die Zubereitung frischer Brotaufstriche und der neuesten Salate für die Grillsaison. Auch der Bereich der Sprachen zeigt, dass sich Lernen und Genuss miteinander verbinden lassen: Am Valentinstag findet ein englischsprachiger „Cocktail and Murder Mystery“-Abend statt, an einem weiteren Abend wird sich – ebenfalls in der Landessprache – der Herstellung der spanischen Tapas gewidmet.
Wer nach so viel Genuss Interesse an kostenfreier Grundbildung hat, der kann dann ab dem 12. März die „Rechenrätsel für Anfänger“ besuchen.
Alles Weitere lässt sich auf der Website der Volkshochschule unter www.vhs-nw.de oder im Programmheft erfahren, das ab sofort an vielen öffentlichen Orten in Neustadt ausliegt. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ