Die neue Mandelblütenkönigin Maja Nett (ehemals Mandelblütenprinzessin) mit Oberbürgermeister Marc Weigel, der neuen Mandelblütenprinzessin Lucy Krell und der scheidenden Mandelblütenkönigin Erva Satun (v.l.n.r.).
Gimmeldingen. Am letzten Sonntag wurden in Gimmeldingen die neuen Mandelblütenhoheiten gekrönt. Der Vorsitzende des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Dr. Matthias Frey konnte in der voll besetzten Meerspinnhalle viele Weinhoheiten und Gäste aus nah und fern begrüßen. Trotz Schnees im Freien war die Halle mit rosa Mandelblüten geschmückt. Die scheidende Mandelblütenkönigin Erva Satun zeigte viele Fotos und ein wunderbares Video und nahm die Anwesenden mit auf eine Zeitreise durch ihre Amtszeit. Dabei waren auch Bilder, auf denen man die angehende Pilotin mit anderen Hoheiten in einem Flugzeug über der Pfalz sah. Matthias Frey bedankte sich mit einem Mandelbaum bei Erva Satun für ihr tolles Engagement als Königin und betonte, dass sie sich hervorragend für das Weindorf Gimmeldingen eingesetzt hat.
Die pfälzische Weinkönigin Denise Stripf krönte die bisherige Prinzessin Maja Nett zur neuen Mandelblütenkönigin. Die Krone der Prinzessin trägt im kommenden Jahr Lucy Krell. Die neuen Hoheiten betonten, dass sie sich schon sehr auf das Mandelblütenfest und die vielen Termine mit der Wochenendfamilie der anderen Weinhoheiten freuen.
Erstmals wurde bei der Krönung ein Schätzspiel durchgeführt, bei dem es zu erraten galt, wie viele Mandeln sich in einem Glas befanden. Die drei Gewinner kamen alle aus dem Kreis der Weinhoheiten. Neu ist auch die Idee eines Hoheitenglases. Zum Mandelblütenfest wird eine limitierte Auflage von Dubbe-Gläsern mit einem Foto der Mandelblütenkönigin erscheinen. Der Verkaufsüberschuss fließt einem sozialen Zweck in Gimmeldingen zu. [red]
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.