Stadtverband für Kultur Neustadt
Kulturpreis 2024 an Roxy und Korb verliehen

Verleihung des Neustadter Kulturpreises an die Roxy-Kinos mit Michael Kaltenegger und an Werner Korb. 
Von links: Pascal Bender, Michael Kaltenegger, Werner Korb, Marc Weigel, Michael Landgraf | Foto: Michael Landgraf
7Bilder
  • Verleihung des Neustadter Kulturpreises an die Roxy-Kinos mit Michael Kaltenegger und an Werner Korb.
    Von links: Pascal Bender, Michael Kaltenegger, Werner Korb, Marc Weigel, Michael Landgraf
  • Foto: Michael Landgraf
  • hochgeladen von Michael Landgraf

Der Neustadter Kulturpreis 2024 wurde Sonntag den 3. November 2024 an die Roxy-Kinos und deren Geschäftsführer Michael Kaltenegger sowie an den Grafiker Werner Korb verliehen. Es ist das dritte Mal, dass der Kulturpreis geteilt wurde und sowohl eine Einzelperson, als auch eine Institution mit ihm geehrt werden. Seit dem Jahr 2000 wird der Preis vom Stadtverband für Kultur vergeben, finanziell unterstützt durch die VR-Bank Südpfalz. Die Verleihung fand mit rund 100 Gästen in den Räumen der Roxy-Kinos statt.
Moderiert wurde die Veranstaltung wieder von Michael Landgraf, der auch dem Vorstand des Stadtverbands angehört. Er wies in seiner Anmoderation auf die derzeitige Situation der Kulturszene hin, die sich durch den Sparkurs des Bundeshaushalts 2025 in vielen Bereichen ergeben. Landgraf kritisierte auch die Entscheidung der Länderchefs zum Kürzungspaket des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, das vornehmlich Kultursendungen betrifft und dessen negative Folgen für die Kulturszene absehbar ist. Ein positives Bild zeichnet er für Neustadt, wo durch die rege Zusammenarbeit zwischen der Kulturabteilung der Stadt mit dem Stadtverband für Kultur ein gutes und konstruktives Klima herrscht. Stadtverbandsvorsitzender Pascal Bender begründete die Entscheidung für die beiden Preisträger und begrüßte die Ehrengäste, darunter viele ehemalige Neustadter Kulturpreisträger.
Nach einer kurzen filmischen Homage von Bettina Höchel hielt Jürgen Duffner eine mit literarischen Texten gewürzt Laudatio auf die Roxy-Kinos und ihren Leiter Michael Kaltenegger. Er erinnerte an die Anfänge, an das vielfältige Programm, bei dem rund 1500 Filme jenseits des Mainstreams gezeigt wurden, und an die kulturspartenübergreifenden Veranstaltungen, die das kreative Programm auszeichnet. Die Laudatio für Werner Korb übernahm seine Tochter Svenja Korb, die an dessen künstlerische Entwicklung, an seine Werke und deren politische Botschaft erinnerte. Dabei zitierte sie auch einen Text von Gabriele Weingärtner, den diese für einen Katalog gestaltet hatte. Svenja Korb hob den Einsatz ihres Vaters in der Öffentlichkeitsarbeit des Herrenhofs hervor, die durch eine freundschaftliche Beziehung Gustav-Adolf Bähr geprägt war, unter dessen Leitung das Kulturzentrum aufgebaut wurde.
In einem Interview betonte Oberbürgermeister und Kulturdezernent Marc Weigel, dass ihm beide Preisträger lange bereits bekannt sind. Als Jugendlicher sei er Gast in den Roxy-Kinos gewesen und verfolgte deren Entwicklung der letzten Jahre begeistert mit. Bei Werner Korb würdigte er besonders dessen Einsatz für den Herrenhof, der nur durch das Wirken vieler den heutigen Status hat erringen können. Für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung sorgte die aus Bulgarien stammende Formation Gipsy Gold, die mit einem bunten Musik-Mix ihre Improvisationskunst demonstrierte.
Kurz vor der Veranstaltung wurde bekannt, dass Wochenblatt-Redakteur Markus Pacher plötzlich im Alter von 59 Jahre verstorben ist. Er hat über Jahre hinweg die Kulturpreisverleihung engagiert begleitet und war in der Szene als Musiker und Kulturjournalist hoch geschätzt. Die Anwesenden ehrten den Verstorbenen mit einer Schweigeminute.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ