Förderbescheid-Übergabe in Lachen-Speyerdorf
Ministerin Dr. Hubig in der Integrativen Kita Regenbogen

Ministerin Dr. Hubig übergibt den Förderbescheid an den Oberbürgermeister Marc Weigel.  | Foto: Nicole Sowa
4Bilder
  • Ministerin Dr. Hubig übergibt den Förderbescheid an den Oberbürgermeister Marc Weigel.
  • Foto: Nicole Sowa
  • hochgeladen von Nicole Sowa

Neustadt. Bei frischen Oktobertemperaturen wurde Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig auf der Baustelle der Integrativen Kita Regenbogen der Lebenshilfe Neustadt begrüßt. Grund ihres Besuchs war die offizielle Übergabe des Förderbescheids aus dem Investitionskostenprogramm an den Oberbürgermeister Marc Weigel.

Mit dem Anbau und der Erweiterung um zwei Gruppen, wird es künftig ein ausgeglichenes Verhältnis von Regelkindern und Kindern mit besonderem Förderbedarf in der Kita geben. Eine Situation in der es nur Gewinner gibt, wie der Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Neustadt, Heinz Busch, betonte: Zum einen die Stadt Neustadt, die mit Hilfe der Lebenshilfe Neustadt zusätzliche 22 Regelplätze zur Verfügung stellen kann. Dann die Lebenshilfe selbst, die ihrem Ziel der Inklusion einen Schritt näherkommt. Und natürlich die Kinder mit und ohne Förderbedarf, die voneinander profitieren und im täglichen Miteinander und auf natürliche Art und Weise Sozialkompetenz und Toleranz lernen.

Die letzten Monate habe die Wichtigkeit der Kitas noch einmal bestärkt, so Hubig. Sie zeigte großen Respekt gegenüber den Kita-Mitarbeitern, die die außergewöhnliche Situation während der Corona-Krise so gut gemanagt haben. In diesem Zusammenhang dankte sie den Kita-Leitungen und –Mitarbeitern herzlich für die konstruktive Zusammenarbeit während der Pandemie und die konsequente Umsetzung der Maßnahmen.

Einen großen Nachholbedarf bei der Schaffung von Kita-Plätzen musste Oberbürgermeister Marc Weigel eingestehen. Der erteilte Förderbescheid für die Erweiterung der IKita Regenbogen sei erst der Anfang. Er freut sich, dass durch die Förderung des Landes (insgesamt fast 2 Mio. Euro für die Erweiterung von verschiedenen Neustadter Kitas) dem Kita-Platz-Mangel in Neustadt endlich nachhaltig entgegengewirkt werden kann.

Ministerin Dr. Hubig sowie der Oberbürgermeister nutzten die Zeit vor Ort, sich in der integrativen Kita umzuschauen und die Pläne für den An- und Umbau zu begutachten. Auch für Gespräche mit den anwesenden Elternvertretern blieb noch Zeit. Die Kita-Kindern waren anfangs noch beeindruckt von den vielen Erwachsenen vor Ort, Frau Dr. Hubig verstand es aber, schnell das Eis zu brechen und auch Gespräche mit den „Kleinen“ zu führen.

Ministerin Dr. Hubig übergibt den Förderbescheid an den Oberbürgermeister Marc Weigel.  | Foto: Nicole Sowa
v.l. Kita-Leiterin Roswitha Letzel, Lebenshilfe-Vorstand Heinz Busch, Oberbürgermeister Marc Weigel, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Landtagsabgeordnete Giorgina Kazungu-Haß nach der Förderbescheid-Übergabe auf der Baustelle der Kita Regenbogen.  | Foto: Nicole Sowa
Auch für einen Beitrag der Kita-Kinder war noch Zeit.  | Foto: Nicole Sowa
Im Gespräch mit Martin Budzinski, Architekt, über die Pläne der Kita-Erweiterung.  | Foto: Nicole Sowa
Autor:

Nicole Sowa aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ