Neujahrsempfang: Wir sind Neustadt!

Stelldichein der Neustadter Weinhoheiten beim Neujahrsempfang 2023 | Foto: Markus Pacher
20Bilder
  • Stelldichein der Neustadter Weinhoheiten beim Neujahrsempfang 2023
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt. Zu einer Hymne an Neustadt und die Neustadter geriet der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt am Freitagabend im Saalbau. Über 1.200 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung von Oberbürgermeister Marc Weigel, genossen nach zweijähriger Corona-Auszeit sichtlich das Bad in der Menge und erlebten einen in jeder Hinsicht kurzweiligen und unterhaltsamen Abend.Angefangen mit einer Bildershow in Gestalt eines Jahresrückblicks, der die Ereignisse der letzten zwölf Monate Revue passieren ließ.

Von Markus Pacher

Rückblicke, Einblicke, Ausblicke

Unter dem Motto „Rückblicke. Einblicke. Ausblicke“ stand auch die in zwei Blöcke aufgeteilte Neujahrsansprache des Stadtoberhauptes, der allen Grund hat, stolz zu sein - zu den beglückendsten Ereignissen und größten Erfolgen der Stadt zählt zweifellos der Zuschlag für die Ausrichtung der Landesgartenschau, bei dem sich Neustadt mit seinem genialen Konzept gegenüber anderen gewichtigen Städten in Rheinland-Pfalz durchsetzte und das unter anderem die Verwandlung des „Monte Scherbelinos“, des einstigen Müllbergs der Stadt, zur Park- und Freizeitanlage vorsieht.

Dauer-Sorgenkind Hertie-Umbau

Für dieses Jahr sei im Rahmen des Projektes „Wasser in die Stadt“ unter anderem die Installation einer Fontaine auf dem Juliusplatz geplant, außerdem sollen nach dem Umbau des Klemmhofs dort die Bereiche Tourismus und Kultur eine neue Heimat finden. Weniger Freude bereitet nach wie vor das Neustadter Problemkind "Hertie", ein Thema, das laut Weigel wöchentlich auf der Agenda der Stadt stehe. "Wir machen Druck, treffen uns regelmäßig mit dem Investor und erwarten weitere Informationen gegen Endes des 1. Quartals", so Weigel.

Neugestaltung Bahnhofsvorplatz

Als „größtes städtebauliche Projekt“ bezeichnete Weigel die bevorstehenden Neugestaltung des Bahnhofvorplatzes, außerdem stehe die Sanierung des Stadions (Tribüne und Sportplatz) in diesem Jahr auf dem Programm.

Sportliche Jugend

Große Begeisterung beim Publikum lösten die Auftritte und Showeinlagen der Neustadter Jugend aus. So berichteten im Interview mit SWR-Moderator Holger Wienpahl die Gewichtheberin Nina Schroth und der Mountainbiker Lukas Baum über ihre internationalen sportlichen Erfolge, derweil die Kindertanzgruppe vom Tanztreff Alex als „Ampelköniginnen“ verkleidet die im letzten Jahr installierten Weinköniginnen-Ampeln choreographisch eindrucksvoll in Szene setzte und die Ü30-Tänzerinnen der Tanzmanufaktur eine gleichermaßen perfekte wie mitreißende Performance zum Besten gaben. Krönender Abschluss war die musikalische Friedensbotschaft des Jugendchors „Garmonica“ der Musikschule Jugendphiharmonie Deutsche Weinstraße unter der Leitung von Anastasija Kamerloh.

Solidarität mit der Ukraine

Auch das Thema „Ukraine“ wurde nicht ausgespart. Mit ihrer einfühlsamen Ansprache im Zeichen der Dankbarkeit für die Solidarität der Neustadter im Zeichen des Krieges eroberte Natalia Maschiko die Herzen des Publikums. Als weiterer Sympathieträger und als ganzer Stolz der Neustadter entpuppte sich an diesem Abend die Freiwillige Feuerwehr, die sich mehrfach über kräftigen Applaus für ihre Hilfseinsätze im Ahrtal und ihre grandiosen Löschaktionen bei den Großbränden in Lachen-Speyerdorf, im Schöntal und im Hambacher Wald freuten.

Neujahrsgrüße der Partnerstädte

Zu den Markenzeichen des Neustadter Neujahrsempfangs zählten die per Videobotschaft entrichteten Neujahrsgrüße der Neustadter Partnerstädte und das anschließende gesellige Beisammensein, bei dem die Stadt ihrem Ruf als deutsche Weinmetropole einmal mehr gerecht wurde und bei der Auswahl der von der Trachtengruppe Neustadt gereichten leckeren Weine nichts dem Zufall überließ.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ