Neujahrsempfang der Lebenshilfe Neustadt
"Ohne Ehrenamt ginge es nicht"

Das Lachen-Speyerdorfer Froschkönigspaar und Weinprinzessin Hanna I sorgten für "royalen Glanz" | Foto: Klaus Bretz
4Bilder
  • Das Lachen-Speyerdorfer Froschkönigspaar und Weinprinzessin Hanna I sorgten für "royalen Glanz"
  • Foto: Klaus Bretz
  • hochgeladen von Nicole Sowa

Neustadt. Volles Haus beim Neujahrsempfang der Lebenshilfe Neustadt. Vorstandsvorsitzender Heinz Busch begrüßte am Sonntag, 19. Januar, zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Fördervereinen und Ehrenamtsteams. Für „royalen Glanz“ sorgten die Lachen-Speyerdorfer Weinprinzessin Hanna I. sowie das Froschkönigspaar.

Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen des 60-jährigen Jubiläums der Lebenshilfe Neustadt. Zahlreiche Veranstaltungen und Projekte wurden durch Spenden und tatkräftige Unterstützung realisiert. Dank eines großen Netzwerks aus Förderern, Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden konnten wichtige Meilensteine erreicht werden.

Ein Ärgernis brachte Heinz Busch jedoch auch auf den Tisch: Mit dem Kita-Zukunftsgesetz und dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) wurden Regelungen eingeführt, die einen enormen Datenaufwand in der Verwaltung nach sich ziehen und einen hohen bürokratischen Aufwand verursachen – sowohl in der Lebenshilfe-Verwaltung als auch bei der Neustadter Stadtverwaltung. Busch hofft, dass die Versprechungen zum Bürokratieabbau jetzt auch tatsächlich umsetzt werden.

Der Vorstandsvorsitzende schaute nicht nur auf die Ereignisse und Erfolge des vergangenen Jahres zurück, sondern stellte beim Empfang das Ehrenamt in den Mittelpunkt.

Erstmals Ehrung von Ehrenamtlichen
„Ohne das ehrenamtliche Engagement wäre unsere Arbeit in dieser Form nicht möglich“, betonte Heinz Busch in seiner Ansprache und nutzte den feierlichen Rahmen, um langjährigen Unterstützern Anerkennung auszusprechen.
Im Jahr 2000 organisierte das „Basar-Team“ erstmals einen Kleiderbasar in den Räumen der Integrativen Kita Regenbogen. Inzwischen gibt es drei Basare pro Jahr. Aus dem Basar-Team mit seinen vielen Helfern ist der Förderverein „Wertvoll“ entstanden, der durch seinen Einsatz über die Jahre zahlreiche Projekte finanziert hat. Busch dankte dem Team, das auch bei vielen Lebenshilfe-Veranstaltungen für das Kuchenbuffet oder die Cocktail-Bar sorgt, für diese „unschätzbare Unterstützung“.

Großveranstaltungen wie „Rock am Speyerbach“ sind ohne den Verein „Die Feuchtfröhlichen Neustadter“ (FFN) nicht denkbar. Heinz Busch lobte die Professionalität und Zuverlässigkeit der FFNler, die für ihn ein Paradebeispiel für ehrenamtliches Engagement sind. Einzelengagement wurde ebenfalls gewürdigt: Walter Haasis, bekannt als der „Quarkini-Mann“, hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Instanz bei „Rock am Speyerbach“ entwickelt. Seine frisch gebackenen Quarkbällchen sind nicht nur kulinarisch eine Bereicherung, sondern auch eine wichtige Einnahmequelle.

Was kommt 2025?
Im neuen Jahr plant die Lebenshilfe Neustadt eine bauliche Erweiterung im Georg-Jungmann-Haus. „Die Anpassung unseres Wohnumfelds an die Bedürfnisse älterer Bewohnerinnen und Bewohner ist eines unserer zentralen Projekte“, so Busch. Der geplante Anbau sowie neue Küchen sollen das Leben in den Wohngemeinschaften an die neuen Erfordernisse anpassen. Die neuen Küchen, die derzeit eingebaut werden, sind dank der großzügigen Unterstützung von Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen möglich geworden.

Dank an Unterstützer und Ausblick
Der Tag endete mit einem emotionalen Dank an alle, die die Arbeit der Lebenshilfe Neustadt unterstützen. „Euer Einsatz macht den Unterschied“, sagte Heinz Busch.
In diesen unruhigen Zeiten seien die Begriffe Zuversicht, Optimismus und Zusammenhalt essenziell. Jeder Einzelne sei aufgefordert, diese Werte in seinem eigenen Mikrokosmos zu leben.

Busch selbst bleibt zuversichtlich und schloss seine Ansprache mit dem Kölschen Grundgesetz: „Ett hätt noch immer joot jejange.“

Wenn Sie sich auch ehrenamtlich bei der Lebenshilfe Neustadt engagieren möchten, finden Sie hier weitere Informationen:
www.lebenshilfe-nw.de/helfen-spenden/freiwilligenarbeit.html
________________________________________
#lebenshilfeneustadtwstr #ehrenamt #inklusion #zusammenhalt #engagement
________________________________________

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Nicole Sowa aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ