Rekordzahlen bei Sperr-Notruf: Im Jahr 2023 stiegen die Sperranfragen auf 1,8 Millionen

Sperr-Notruf für EC-Karten und Kredikarten / Symbolbild | Foto: minicase/stock.adobe.com
  • Sperr-Notruf für EC-Karten und Kredikarten / Symbolbild
  • Foto: minicase/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Sicherheit. Im Jahr 2023 verzeichnete der Betreiber des Sperr-Notrufs 116 116 einen deutlichen Zuwachs: 1,795 Millionen Sperrungen wurden vermittelt. Mit dem Sperr-Notruf: 116 116 können Verbraucher schnell und unkompliziert Zahlungskarten wie die girocard, Kreditkarten, Online- oder Telebanking, den E-Personalausweis sowie Handys und andere elektronische Berechtigungsmedien sperren lassen. So können finanzielle Schäden vermieden und digitale Identitäten geschützt werden.

Der Service des Sperr-Notrufs ist kostenlos. Auch der Anruf bei der Telefonnummer: 116 116 aus dem deutschen Festnetz ist gebührenfrei. Aus dem Mobilnetz und aus dem Ausland (049 116 116) können Gebühren anfallen. Sollte der Sperr-Notruf in seltenen Fällen aus dem Ausland nicht erreicht werden können, gibt es alternativ die Rufnummer: 049 (0) 30 4050 4050.

Auch bei dem Verein Sperr-Notruf: 116 116 gibt es Neuigkeiten: Auf der jüngsten Mitgliederversammlung wurde gemäß der Satzung der Vorstand neu gewählt. In der konstituierenden Vorstandssitzung wurde entschieden, dass der Vorstandsvorsitz fortan von Sandra Königstein ausgeübt wird. Sie ist Senior Projektmanagerin Sicherheitsmanagement Zahlungskarten bei der EURO Kartensysteme GmbH und leitet seit 2016 die Marketingaktivitäten des Vereins. Sandra Königstein verfügt über ein großes Erfahrungsspektrum, insbesondere im Bereich der Debit-Schadensabwicklung. Sie kennt sowohl die Bedürfnisse der Kreditinstitute als auch die der Verbraucher und ist mit den verschiedenen Betrugsszenarien vertraut, auf die beide Seiten reagieren müssen.
Christina Martin, Finanzvorständin (S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG), Markus Tode, stellvertretender Vorstandsvorsitzender (VR Payment GmbH) und Dirk Kühl, Vorstand (SERVODATA GmbH) wurden in ihren Vorstandsämtern erneut bestätigt. Mit großer Wertschätzung und Dankbarkeit verabschiedeten sich die Vereinsmitglieder von ihrer bisherigen Vorstandsvorsitzenden und dem Gründungsmitglied Margit Schneider, die nach 22 Jahren intensiver und erfolgreicher Vereinsarbeit nicht mehr zur Wahl antrat.
„Die gestiegene Anzahl der Kartensperrungen im vergangenen Jahr bestätigt die zunehmende Bekanntheit des Sperr-Notrufs 116 116 – darauf sind wir sehr stolz. Ich freue mich darüber, diese wertvolle Arbeit weiterzuführen. Gerade jetzt, zum Beginn der Urlaubszeit, ist der Service des Sperr-Notrufs wichtig, damit Reisende zu jeder Tages- und Nachtzeit ihr Bankkonto vor Betrug schützen können“, erklärt Sandra Königstein, Vorstandsvorsitzende des Sperr-Notrufs 116 116.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ