Schnelltests an Schulen in Neustadt an der Weinstraße gestartet
Schultest-Pilotprojekt

Schnelltestungen in der Grundschule in Diedesfeld.  | Foto: ps
  • Schnelltestungen in der Grundschule in Diedesfeld.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Am Mittwoch, 17. März, startete das Schultest-Pilotprojekt der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Bereits letzte Woche konnten 50 Schüler getestet werden – alle mit negativem Testergebnis.

Ziel des Pilotprojektes ist es, den Neustadter Schulen ein Testangebot zu machen, bis seitens des Landes eine einheitliche Teststrategie für Schulen erarbeitet und umgesetzt wird. Nähere Informationen liegen der Stadt hierüber noch nicht vor.
Oberbürgermeister Weigel, der das Projekt in einem Gespräch mit den Neustadter Grundschulleitungen angeregt hatte, kündigt an, dem Land die städtischen Erfahrungen und eine Auswertung des Pilotversuches zur Verfügung stellen. „Grundsätzlich ist für das Testen in Schulen das Land gefordert, weil die Kommunen nicht selbst in den Schulbetrieb eingreifen dürfen. Wie schon bei anderen Maßnahmen der Pandemiebekämpfung wollen wir aber auch hier im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen und vor Ort schneller agieren. Die Tests bringen mehr Sicherheit für Kinder und Lehrkräfte.“
Mit Genehmigung der Schulaufsicht (ADD) und unter Begleitung des Gesundheitsamtes wurden in dieser Woche zunächst an zwei Grundschulen die Schnelltestungen durch ein mobiles Team des Testzentrums des Marienhaus Klinikums Hetzelstift erprobt.
Nach der Grundschule in Gimmeldingen folgte die Testung in der Brüder-Grimm-Schule in Diedesfeld.
Die Schnelltests der Gimmeldinger Schüler wurden im Eingangsbereich der Meerspinnhalle, die nur wenige Gehminuten von der Schule entfernt ist, durchgeführt.
Das Testteam wurde dafür mit umfänglicher Schutzausrüstung ausgestattet.
„Die erste Schnelltestdurchführung der insgesamt 50 Kinder aus 5 Klassen ist reibungslos verlaufen. Nächste Woche zur gleichen Zeit heißt es wieder: testen für mehr Sicherheit“, so Birgit Braunstein, Schulleiterin der Grundschule Gimmeldingen.
Die Schnelltests mit Abstrich im vorderen Nasenbereich erfolgen einmal wöchentlich während des Unterrichts. Voraussetzung für eine Testung der Schüler ist eine Einverständniserklärung der Eltern. Für Kinder, bei denen seitens der Eltern keine Testung erfolgen soll, entstehen keinerlei Nachteile. Es entstehen keine Kosten für Eltern oder Schule. In einem weiteren Schritt werden nun die Erfahrungen der Schulen ausgewertet und geprüft, welche weiteren Neustadter Schulen künftig noch an dem Pilotprojekt teilnehmen können. bev/ps

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ