Sinfonieorchesters Neustadt im Saalbau: Ad Jubilaeum I mit Leonhard Rieckhoff
Neustadt. Zu einem großen Jubiläumskonzert lädt das Sinfonieorchester Neustadt (SON) unter der Leitung von Jürgen Weisser am Sonntag, 9. Februar, 18 Uhr, in den Saalbau Neustadt ein. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven und Brahms.
»Ich habe noch nie so was Trauriges, Molliges geschrieben«, sagte Brahms über seine 2. Sinfonie. Das zeitgenössische Publikum empfand das ganz anders: Enthusiastisch wurde Brahms' populärste Sinfonie gefeiert. Gelobt wurde insbesondere ihr ungewöhnlicher Reichtum an Melodien, allen voran das berühmte Wiegenlied "Guten Abend, gut Nacht".
Heroische Töne in Kriegszeiten schlägt Beethoven in der selbstbewusst-strahlenden Egmont-Ouvertüre, mit dem das Konzert eröffnet wird, und seinem brillanten 5. Klavierkonzert an. Bei letzterem handelt es sich um Beethovens pianistisches Vermächtnis - sein letztes Solokonzert, das er aufgrund seiner Taubheit nicht mehr selbst öffentlich spielen konnte. Für die Neustadter Aufführung konnte der aus Mannheim stammende Pianist Leonhard Rieckhoff gewonnen werden.
Zum Stadtjubiläum hat das Sinfonieorchester Neustadt kurzerhand beschlossen, die zwei Konzerte, die es im Jahr gibt, der Stadt Neustadt zu widmen, daher die Titel „Ad Jubilaeum I“ und „Ad Jubilaeum II“.
Ad Jubilaeum II, also das Sommerkonzert, findet am 29. Juni im Rathaushof statt. Dann mit zwei Neustadter Solisten, die sogar international bekannt sind, nämlich Nanette und Bernhard Schmidt vom Mandelring-Quartett. Gespielt wird das Doppelkonzert von Brahms für Violine und Violoncello.
Weitere Informationen über das Neustadter Sinfonieorchester unter www.orchester-nw.de
Karten gibt es in der Neustadter Bücherstube und Buchhandlung Hofmann und über post@orchester-nw.de sowie an der Abendkasse. [bev/red]
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.