SPD und Die Linke Neustadt fordern Umbenennung der Karl-Helfferich-Straße

„Die Benennung der Karl-Helfferich-Straße steht im Zusammenhang mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Frühjahr 1933, als auch der Marktplatz in Adolf-Hitler-Platz umbenannt wurde. Im Zuge der Ausschaltung des demokratisch gewählten Stadtrates und der Inhaftierung des Bürgermeisters wollte man hier ein antidemokratisches Zeichen setzen“, begründen Pascal Bender und Stefan Huber-Aydemir einen gemeinsamen Antrag von Die Linke und der SPD-Fraktion im Stadtrat Neustadt. Daher schlagen beide Parteien vor, den Beschluss der Nationalsozialisten endlich zurück zu nehmen und die Karl-Helfferich-Straße umzubenennen.

Weitere Gründe führt das Stadtratsmitglied Michael Landgraf (SPD) auf, der sich seit Jahren mit dem Ersten Weltkrieges und seinen Folgen auseinandersetzt: „Helfferich spielt als Erfinder der Kriegsanleihen und als Mitbegründer der Dolchstoßlegende im Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Republik eine unrühmliche Rolle. Seine Äußerungen im Reichstag weisen ihn als Antidemokraten und als Brandredner gegen demokratisch gewählte Konservative, Liberale und Sozialdemokraten aus. Die Ermordung des liberalen Reichsminister Walther von Rathenau und des konservativen Zentrumspolitikers Matthias Erzbergers werden mit diesen Reden in Verbindung gebracht. Er war Sprecher der Deutschnationalen Volkspartei, die offen antisemitisch war.“

SPD und Die Linke sind sich darin einig: „Wenn wir Demokratiestadt sein wollen, dürfen wir nicht eine Person ehren, die offen antidemokratisch war, deren Ehrung durch einen undemokratischen Prozess der Nationalsozialisten zustande kam und der mit Antisemitismus in Verbindung gebracht wird.“ Die Linke und die SDP Neustadt schlagen daher vor, der Karl-Helfferich-Straße einen Namen zu geben, der besser zur Stadt der Demokratie passe. „Dazu müssen die Vorschläge der Bevölkerung und des Innenstadtbeirats gehört werden“, regt Pascal Bender, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion, an.

Autor:

Andreas Böhringer aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ