Weihnachtskonzert mit den Kurpfälzer Madrigalisten: Puer natus in Bethlehem

Die Kurpfälzer Madrigalisten | Foto: Kurpfälzer Madrigalisten
  • Die Kurpfälzer Madrigalisten
  • Foto: Kurpfälzer Madrigalisten
  • hochgeladen von Eva Bender

Haardt. Weihnachtskonzert "Puer natus in Bethlehem" mit den Kurpfälzer Madrigalisten am Sonntag, 29. Dezember, 18 Uhr, in der Prot. Kirche Neustadt-Haardt

Zum fünften Mal begrüßt „zwischen den Jahren“ der musikalische Hausherr Martin Schletz am Sonntag, 29. Dezember, die Kurpfälzer Madrigalisten für ein Weihnachtskonzert in der pittoresken Protestantischen Kirche auf der Haardt. Nachdem die kleine Tradition coronabedingt zwei Jahre hatte pausieren müssen und 2023 u.a. wegen Corona im Ensemble kurzfristig abgesagt werden musste, präsentiert das beliebte 2001 gegründete links-rechts-rheinische Vokalquintett mit Josefa Kreimes (Sopran) aus Hockenheim, Annette Ziegler (Mezzosopran), Christine Schneider (Alt, Neustadt), dem Mannheimer Tenor Ingo Wackenhut und dem Deidesheimer Bassisten Emmerich Pilz unter dem Motto „Puer natus in Bethlehem“ einmal mehr advent- und weihnachtliche Sätze aus vieler Herren Länder – vielsprachig bunt und stilistisch breitgefächert.
Zu hören sind dabei anspruchsvolle Chorstücke der „Alten Meister“ Jan Pietersen Sweelinck („Hodie Christus natus est“) und Johann Eccard („Übers Gebirg Maria ging“), Sätze aus der berühmten Weihnachtslieder-Sammlung der Leipziger Thomaner („Vom Himmel hoch“, „In dulci jubilo“), aber auch ein pfiffiges Arrangement von „Es ist ein Ros entsprungen“ aus dem Band „Calmus Christmas Carols“ - verfertigt für das großartige Calmus Ensemble.
Zeitgenössisch wird es bei Jens Klimeks „The Angels“, John Rutters „Deck the Hall“, Alwin Schroenens „Puer natus in Bethlehem“, „Mary Did You Know“ von den Pentatonix und einer veritablen Uraufführung: „Süßer die Glocken nie klingen“ im neuen Satz des pfälzischen Chorleiters und Komponisten Eckhard Kirsten. Solistisches ergänzt das Programm: „Weihnacht“ als Rarität des Operettenkomponisten Nico Dostal und Peter Cornelius‘ „Simeon“. Mit dem berühmten „Auld Lang Syne“ wird schonmal ein musikalischer Blick auf den Jahreswechsel geworfen, Bassist Emmerich Pilz liest dazu passende Texte, Martin Schletz rundet das Programm an der Orgel ab, und auch das Publikum darf selbst die Stimme erheben.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ