Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften
Weinkultur im Fokus

Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften tagt in Neustadt | Foto: Michael Landgraf
  • Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften tagt in Neustadt
  • Foto: Michael Landgraf
  • hochgeladen von Michael Landgraf

Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen am 2. November 2024 zur Delegiertenversammlung der Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften, kurz GDW, nach Neustadt an der Weinstraße. Die von Präsident Oliver Stiess und Geschäftsführer Michael Landgraf organisierte Tagung fand in den Räumen der Weinbruderschaft der Pfalz am Neustadter Marktplatz statt. Der internationalen Gemeinschaft gehören 49 Organisationen mit 5.400 Mitgliedern an, deren Ziel es ist, die Weinkultur in ihren Regionen lebendig zu halten. Dazu zählen, neben der Sensibilisierung für den Prozess der Herstellung und den Kriterien für Weinqualität, auch Kulturveranstaltungen im klassischen Sinn. Am Vortag lernten Delegierte bereits die „Weinhauptstadt Neustadt“ im Rahmen einer Führung durch Michael Landgraf kennen. Im Rahmen der Tagung sprach Oberbürgermeister Marc Weigel ein Grußwort und Dr. Jochen Hamatschek trug über „Kultur und Weinkultur“ vor. Diskutiert wurde über eine stärkere Vernetzung der Gemeinschaften untereinander, auch durch virtuelle Begegnungen, sowie über die zukünftige Ausrichtungen der Mitgliedertreffen, bei denen in der Regel mehr als 1.000 Weinfreundinnen und Freunde zusammenkommen. GDW-Vizepräsidentin Bettina Siée aus Rheinhessen warb für die Initiative „vitaevino.org“, die sich international für Weinkultur einsetzt und der bereits 9.000 Personen beigetreten sind. Als nächster Tagungsort wurde Marienfeld in Graubünden bestimmt und der Thyrsos-Stab als Symbol für die Ausrichter übergeben.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ