Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“
Wirtschaftsministerin erntete mit Siebtklässlern die letzten Knollen der Saison

3Bilder

Neustadt, 29. September 2022 – Der offizielle Ernteabschluss des landesweiten Schulgartenprojekts „Kids an die Knolle“ fand in diesem Anbaujahr erstmals in Mainz statt. Die 15 GesamtschülerInnen des Wahlpflichtfachs Ökologie an der IGS am Europakreisel durften sich heute über prominente Unterstützung freuen. Stellvertretend für 354 Grund- und Sekundarschulen – mit rund 10.000 Nachwuchs-Kartoffelbauern aus ganz Rheinland-Pfalz – läutete Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt das landesweite Erntefinale ein. Nach einem „Kids an die Knolle“ legten die Siebtklässler im Team mit der Ministerin eine reife Ernteleistung hin.

Ministerin Schmitt: Für den Wissenstransfer „ist die eigene praktische Erfahrung elementar!“
Dass das Arbeiten und praxisnahe Lernen bei „Kids an die Knolle“ besonders viel Spaß machen, zeigte das anschließende Wiegen der Ernte beispielhaft. Ministerin Schmitt freute sich, weil auch der Lernertrag bei den Mainzer Gesamtschülern ein sehr guter war. Sie sagte: „Bei ,Kids an die Knolle' wird der Schulgarten zum praktischen Lernort, der viel Spaß und Abwechslung in den Unterrichtsplan bringt. Um zu begreifen, welchen Wert gesunde, regional produzierte Grundnahrungsmittel und die vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft für unsere Gesellschaft haben, ist die eigene praktische Erfahrung elementar. Wie das Wiegen und Berechnen der Erntemenge heute exemplarisch gezeigt hat, ist im Projekt auch fächerübergreifendes Wissen gefragt.“

Premiere im laufenden Anbaujahr: „Grumbeere-Quest“ bietet als digitale Abenteuerreise durch die Welt der Kartoffel vielfältigen Mehrnutzen für Lehrkräfte und SchülerInnen
Parallel zum eigentlichen Schulgartenprojekt wurde im laufenden Anbaujahr unter www.mehrlesewelten.de eine weitere Premiere vorgestellt. Die „Grumbeere-Quest“ ist mehr als eine digitale Abenteuerreise durch die Welt der Kartoffel. Das flexibel einsetzbare Unterrichtswerkzeug wurde von den Landauer Medienpädagogen bei Mango Medien im Auftrag der Erzeugergemein-schaft „Pfälzer Grumbeere“ konzipiert und programmiert. Die „Grumbeere-Quest“ bietet Mehrnutzen für Lehrkräfte und SchülerInnen. In mehreren Stationen werden unterschiedliche (Online-)Zugänge zu den Themen Pflanzenwachstum und/oder gesunde Ernährung eröffnet. Memory, Kreuzworträtsel oder Wimmelbild stellen nur einige Aufgabenbeispiele dar, die es dabei zu bestehen gilt. Katrin Jung, die als Lehrerin das Wahlpflichtfach Ökologie an der IGS am Europakreisel lehrt und begleitet, erklärte: „Parallel zur Arbeit im Schulgarten und dem praktischen Unterricht haben wir die ,Grumbeere-Quest‘ als Wissens-Check-up genutzt, um – kurz vor der Ernte – noch einmal die vielfältigen Lerninhalte auf spielerische Art und Weise in Erinnerung zu rufen!“ Alle Stationen der „Grumbeere-Quest“ lassen sich wahlweise im Unterricht und Homeschooling einsetzen. Zusätzlich haben Lehrerinnen und Lehrer die Wahl, alle Aufgaben digital oder – klassisch – als ausgedruckte Arbeitsblätter zu vergeben. Ergänzend dazu können sie in einer eigenen Infoebene besonders einfach auf die vielfältigen weiteren Lehrmaterialien rund um das Schulgartenprojekt zugreifen. Wie die bisherige Praxis zeigt, wird die neue „Quest“ auch von Schulen im Unterricht eingesetzt, die nicht offiziell bei „Kids an die Knolle“ angemeldet sind!

Verlängerung: Teilnahme für Extra-Gewinnspiel ist jetzt noch bis zum 17. November möglich!
SchülerInnen, die alle zehn Quest-Etappen erfolgreich meistern, können das Lösungswort knacken und beim begleitenden Gewinnspiel außerdem tolle Klassenpreise gewinnen. Neben einer exklusiven Hofführung mit Busfahrt zu einem „Grumbeere-Erzeuger“ als Hauptpreis warten als weitere Hauptpreise 300 beziehungsweise 150 Euro für die Klassenkasse. Johannes Zehfuß, Vorstandsmitglied der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ sagte: „Da moderne Technik und die Digitalisierung unsere Arbeit in der Landwirtschaft heutzutage ganz entscheidend mitbestimmen, freuen wir uns über das große Interesse der rund 10.000 Nachwuchs-Kartoffelerzeuger an der ,Grumbeere-Quest‘! Um nach der Ernte in den Schulgärten die Chancen für alle TeilnehmerInnen zu erhöhen, haben wir den Annahmeschluss für das Extra-Gewinnspiel bis zum 17. November verlängert.“

Fazit des Anbaujahrs 2022: Den (Wissens-)Hunger mit einer leckeren Kartoffelernte stillen!
Vom Auspflanzen über die Pflege und Ernte bis zur Verarbeitung in der Küche vermittelt das landesweite Schulgartenprogramm elementares Praxis- und Handlungswissen. Zum Projektstart hatten die 354 Teilnehmerschulen bei „Kids an die Knolle“ in diesem Frühjahr mehr als zwei Tonnen Pflanzkartoffeln ausgepflanzt! Die Ernte im mittelgroßen Beet an der IGS am Europakreisel fiel mit rund 19 Kilogramm sehr gut aus. Johannes Zehfuß schätzt, dass die Gesamterntemenge aller Schulen in diesem „oftmals vielerorts zu heißen und trockenen Anbaujahr bei rund sieben Tonnen liegen wird“. Damit in Rheinland-Pfalz auch Schulen ohne klassischen Schulgarten bei „Kids an die Knolle“ mitmachen konnten, wurden – in Kooperation mit der Hornbach Baumarkt AG – 15 kostenlose Hochbeet-Bausätze verlost. Diese hochwertigen, aus Holz gefertigten Beete sind problemlos über viele Anbaujahre einsetzbar und passen deswegen ideal für weitere Einsätze bei „Kids an die Knolle“.

Autor:

Björn Wojtaszewski aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ