Zukunft im Weinbau: 78. Pfälzische Weinbautage in Neustadt

Ein überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche: Die „Pfälzischen Weinbautage“.  | Foto: Markus Pacher
4Bilder
  • Ein überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche: Die „Pfälzischen Weinbautage“.
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt. Am 14. und 15. Januar 2025 öffnet der Saalbau in Neustadt an der Weinstraße seine Türen für die 78. Pfälzischen Weinbautage – die wichtigste Fachveranstaltung für Weinbaubetriebe in der Pfalz.
Veranstaltet wird der Branchentreff von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, dem Weinbauverband Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V., dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz sowie dem Weincampus Neustadt.
Das zweitägige Programm bietet eine breite Palette an Fachvorträgen renommierter Experten, eine exklusive Weinprobe und den Großen Pfälzischen Weinbautag, der als zentrale weinbaupolitische Veranstaltung der Region gilt. Ergänzt wird das Angebot durch eine große Ausstellung im Innen- und Außenbereich, bei der Unternehmen aus der Weinbranche ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Rund 2.000 Besucher werden erwartet.

Fachprogramm mit Blick in die Zukunft

Die Vorträge decken ein breites Themenspektrum ab und beleuchten aktuelle Herausforderungen und Chancen in den Bereichen Pflanzenschutz, Weinbau und Kellerwirtschaft. Dabei stehen zukunftsweisende Themen im Fokus, wie der Umgang mit invasiven Schädlingen, der Einsatz von Robotik im Weinberg und die Produktion von entalkoholisierten Weinen. Innovative Lösungsansätze sollen den Winzerinnen und Winzern helfen, sich trotz schwieriger Marktbedingungen zu behaupten.

Besonders im Hinblick auf Vermarktungspotenziale und Exportchancen werden Strategien aufgezeigt, um das Profil der Pfalz als Weinregion weiter zu stärken. Eine themenspezifische Weinprobe ermöglicht es, Weine zu verkosten, die diese regionale Identität widerspiegeln.

Weinbaupolitik und Marktanalyse

Am Dienstagnachmittag, 14. Januar, rückt der Große Pfälzische Weinbautag die aktuellen Herausforderungen der Branche in den Mittelpunkt. Die steigenden Produktionskosten und eine sinkende Nachfrage stellen Weinbaubetriebe vor große Herausforderungen. In diesem Kontext wird Weinbaupräsident Reinhold Hörner hochrangige Gäste wie die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt und den Generalsekretär des Deutschen Weinbauverbands, Christian Schwörer, begrüßen. Ihre Vorträge widmen sich politischen Lösungsansätzen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.

Zusätzlich beleuchten Impulsvorträge von Prof. Dr. Marc Dressler vom Weincampus Neustadt und Joseph Greilinger von Pfalzwein e.V. die zukünftige Ausrichtung der Weinwerbung und mögliche Handlungsstrategien zur Marktanpassung. Eine abschließende Diskussionsrunde wird die Perspektiven für die Weinwirtschaft zusammenfassen.

Alle Fachvorträge werden wie gewohnt in einem Tagungsband festgehalten, der vor Ort erworben werden kann. Das vollständige Programm mit allen Details zu Referenten und Ausstellern ist auf der offiziellen Website der 78. Pfälzischen Weinbautage verfügbar. [bev]

Weitere Infos

Großer Pfälzer Weinbautag: Schmitt appelliert an zukunftsorientierte Strategien und Zusammenarbeit
Ein überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche: Die „Pfälzischen Weinbautage“.  | Foto: Markus Pacher
Die Pfälzischen Weinbautage werden begleitet von umfangreichen Ausstellungen und Info-Ständen im Innen- und Außenbereich.  | Foto: Markus Pacher
Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre innovativen Angebote und Dienstleistungen rund um das Thema „Wein“. | Foto: Markus Pacher
Die Pfälzischen Weinbautage bieten eine gute Gelegenheit zum fachlichen Austausch.   | Foto: Markus Pacher
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ